Liebe(r) ponyhuetchen,
ich hatte nach dem Studiengang gefragt, da es für einige Fachbereiche abweichende Regelungen gibt. Aber nun zu Ihrer Antwort:
Sie können problemlos einen Antrag auf Teilzeit stellen. Eine Begründung des Antrages ist, dass Sie mindestens 15 Stunden die Woche arbeiten, was Sie nach Ihren Aussagen aber auf jeden Fall erfüllen. Die Informationen zum Teilzeitstudium finden Sie unter:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... udium.html. Wenn Sie den Studienplatz erhalten haben, reichen Sie mit dem Immatrikulationsantrag einen formlosen Antrag auf Teilzeit beim Team Bewerbung und Zulassung mit ein. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, wird eine Genehmigung für zwei aufeinanderfolgende Semester in Teilzeit erteilt. Falls Sie später eine Verlängerung benötigen, können Sie dann einen Onlineantrag im STiNE-Portal nutzen. Sie sollten dem Antrag eine Bestätigung von Ihrem Arbeitgeber in einfacher unbeglaubigter Kopie beilegen.
Bei einem Teilzeitstudium verlängern sich die Termine und Fristen der Hochschulprüfungsordnungen in der Weise, dass ein Fachsemester zwei Hochschulsemestern entspricht. Darüber hinaus verlieren Sie keine Rechte und es gibt auch keine Einschränkungen zu den erwerbbaren Leistungspunkten.
Für Teilzeitstudierende des Studiengangs Soziologie wird im Rahmen einer Studienfachberatung in Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss ein individueller Studienplan erstellt (
https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... 14-fsb.pdf). Um eine Studienfachberatung müssen Sie sich selbst bemühen. Einen Kontakt finden Sie unter:
https://www.wiso.uni-hamburg.de/studien ... logie.html. Zu beachten ist, dass viele Module/Veranstaltungen nur einmal im Jahr angeboten werden. Dadurch kann sich daher die gesamte Studienzeit verlängern. Ich empfehle Ihnen, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben und das Vorlesungsverzeichnis des Fachbereiches Soziologie bekannt ist, an einer Studienfachberatung teilzunehmen und dort individuell Ihr erstes Semester zu planen.
Zudem empfehle ich Ihnen die Orientierungseinheit (OE) des Fachbereiches zu beachten. Die Termine stehen zwar nicht fest, aber in der Regel findet die OE in der Woche vor dem Beginn der Vorlesezeit (16.10.) statt. Die Veranstaltungen der OE sind für einen guten Start ins Studium sehr hilfreich.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch