Bearbeitet Uniwechsel Medizin
Hallo,

ich studiere Humanmedizin an der WWU in Münster und habe Interesse daran zum kommenden Semester nach Hamburg zu wechseln. Meine Situation ist nun die Folgende: Ich habe im April 2017 in Regelstudienzeit mein Physikum absolviert und mache derzeit ein Praktikum in einem Unternehmen, das keinen Bezug zu dem Studium Humanmedizin hat, weshalb ich keinen offiziellen Antrag für ein Urlaubssemester eingereicht habe, sondern, wie es von zuständigen Ansprechpartnern an der Uni empfohlen wurde, mich einfach nicht zu den Veranstaltungen angemeldet habe. Ich habe somit zum kommenden Wintersemester offiziell 5 Semester studiert, würde aber faktisch in Münster ganz normal ins 5. Semester starten und den klinischen Studienabschnitt beginnen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob die Möglichkeit besteht, unter diesen Voraussetzungen einen Wechsel an die Uni Hamburg durchzuführen, da es oft Probleme mit einem Abgleich der Semester gibt, wenn die Semesteranzahl über die Regelstudienzeit hinausgeht.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir in meiner Situation weiterhelfen könnten. Vielen Dank im Voraus.
Re: Uniwechsel Medizin
Lieber Max,

Für einen Wechsel an die Uni Hamburg stellt Ihre Semesteranzahl kein Problem dar. Ein Wechsel zum Wintersemester 2017/18 ist allerdings nicht möglich, da eine Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin an der Uni Hamburg nur noch zu den Sommersemestern möglich ist. Die nächste Möglichkeit der Bewerbung besteht daher zum Sommersemester 2018.

Für Ihre Planung ist es darüber hinaus wichtig zu wissen, dass Bewerber/innen für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin an der Uni Hamburg grundsätzlich nur geringe Zulassungschancen haben. Grund dafür ist, dass die Plätze für den zweiten Studienabschnitt zunächst durch diejenigen Studierenden der Uni Hamburg in Anspruch genommen werden, die nach dem Bestehen der entsprechenden Prüfungen ihr Studium in Hamburg fortsetzen wollen. Zulassungsmöglichkeiten für Wechsler ergeben sich nur, wenn die Abbruchquote in den ersten Semestern groß oder die Durchfallquote in den Prüfungen besonders hoch ist und aus diesen Gründen weniger Hamburger Studierende in den zweiten Abschnitt ihres Studiengangs eintreten können als Plätze ausgewiesen sind. Das ist nach den Erfahrungen der letzten Jahre jedoch nur äußerst selten der Fall.

Weitere Informationen zur Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt finden Sie auch hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Uniwechsel Medizin
Sehr geehrte Frau Schelling,

treffen die beiden von Ihnen genannten Punkte auch zu, wenn man einen Tauschpartner hat und der Uniwechsel darüber und nicht über eine direkte Bewerbung für die Klinikplätze läuft?

Vielen Dank und schöne Grüße

Max Lülff
Re: Uniwechsel Medizin
Lieber Max,

Nein, im Falle eines Tauschs stellt sich die Situation anders dar, da Sie dann ja keinen durch die oben genannten Gründe frei werdenden Studienplatz benötigen, sondern den Studienplatz Ihres Tauschpartners erhalten. In diesem Fall ist allerdings die Leistungsgleichheit der Tauschpartner wichtig. Leistungsgleichheit wird aber wiederum nicht an der Semesterzahl fest gemacht, sondern bedeutet, dass die beteiligten Tauschpartner in etwa die gleichen Scheine ausweisen müssen, bzw. die gleiche Anzahl an Scheinen vorliegt. Diese Leistungsgleichheit muss vom Studierendendekanat der Medizinischen Fakultät Hamburg bestätigt werden. Sofern die Tauschpartner direkt nach dem Physikum, bzw. der Ersten Abschnittsprüfung tauschen möchten, ist die Leistungsgleichheit gegeben und muss nicht gesondert nachgewiesen werden. Weitere Informationen zum Tausch finden Sie auch hier: https://www.uni-hamburg.de/tausch

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten