Hallo,
ich würde gerne an die Uni in Hamburg wechseln mit der Fächerkombination Mathematik und Französisch (5. Semester) auf Gymnasiallehramt.
1.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich angenommen werde?
2.) Kann man sich auch für das Sommersemester 2018 für Lehramt bewerben? Wenn ja, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit angenommen zu werden?
3.) Ich werde zum WS17/18 im Ausland sein aufgrund meines Studiums und somit auch hier an der Uni eingeschrieben. Falls ich eine Zulassung für Hamburg bekomme, könnte ich ein Urlaubssemester sofort beantragen? Darf man an zwei Unis gleichzeitig eingeschrieben sein?
4.) Welche Unterlagen muss ich mit meiner Bewerbung abschicken? (Das habe ich nicht ganz verstanden.)
5.) Bekommt man eventuell eine Telefonnummer für die ganzen Fragen?
Liebe Grüße,
Olga
Liebe Olga,
1) Zur Wahrscheinlichkeit einer Zulassung für ein höheres Fachsemester eins Lehramtsstudiengangs lässt sich leider keine Prognose abgeben, da die Chance einer Zulassung von der Anzahl der Bewerbungen mit der Fächerkombination, mit der Sie sich bewerben sowie von den Noten Ihrer Mitbewerber/innen abhängt. Da diese Werte über die Zulassungsverfahren hinweg sehr schwanken, sind hier keine belastbaren Prognosen möglich.
2) Zum Sommersemester sind an der Uni Hamburg keine Bewerbungen für die Lehramtsstudiengänge möglich.
3) Eine gleichzeitige Einschreibung an zwei deutschen Hochschulen, die länger andauert als ein Semester ist von Seiten der Uni Hamburg nur dann möglich, wenn Sie einen Antrag auf ein Doppelstudium stellen. Dieser würde aber in der Situation, die Sie schildern, nicht genehmigt werden, da Sie, wenn ich Sie richtig verstehe, an beiden Hochschulen für den gleichen Studiengang eingeschrieben sein möchten. In dieser Konstellation ist kein Doppelstudium möglich. Sollten Sie an der Uni Hamburg zugelassen werden, und sich an Ihrer jetzigen Hochschule exmatrikulieren, könnten Sie aber für das dann an der Uni Hamburg folgende 5. Fachsemester ein Urlaubssemester beantragen. Sollte der Auslandsaufenthalt aber nur dann möglich sein, wenn Sie weiter an Ihrer jetzigen Hochschule eingeschrieben sind, wäre ein Wechsel zum WiSe 17/18 an die Uni Hamburg in der Konstellation nicht möglich. Sollte ich Ihr Anliegen an dieser Stelle nicht vollständig erfasst haben, melden Sie sich gern noch einmal zurück.
4) Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester eines Lehramtsstudiengangs benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, aus denen hervorgeht, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen. Es müssen anrechenbare Leistungen für alle Teilstudiengänge - also auch für Erziehungswissenschaft - vorliegen. Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... tral.html Darüber hinaus müssen Sie einen Ausdruck des Online-Bewerbungsformulars, einen Immatrikulationsnachweis Ihrer jetzigen Hochschule sowie ein Transcript of Records einreichen.
5) Telefonisch können Sie das Campus-Center wie auf der folgenden Seite beschrieben erreichen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... lefon.html In der Regel können komplexe Fragen wie die Ihren aber hier im Forum schneller vollständig und umfassend beantwortet werden als am Telefon. Sollten Sie Rückfragen haben, schreiben Sie also gern wieder hier, wir bemühen uns dann um eine schnellstmögliche Antwort.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
1) Zur Wahrscheinlichkeit einer Zulassung für ein höheres Fachsemester eins Lehramtsstudiengangs lässt sich leider keine Prognose abgeben, da die Chance einer Zulassung von der Anzahl der Bewerbungen mit der Fächerkombination, mit der Sie sich bewerben sowie von den Noten Ihrer Mitbewerber/innen abhängt. Da diese Werte über die Zulassungsverfahren hinweg sehr schwanken, sind hier keine belastbaren Prognosen möglich.
2) Zum Sommersemester sind an der Uni Hamburg keine Bewerbungen für die Lehramtsstudiengänge möglich.
3) Eine gleichzeitige Einschreibung an zwei deutschen Hochschulen, die länger andauert als ein Semester ist von Seiten der Uni Hamburg nur dann möglich, wenn Sie einen Antrag auf ein Doppelstudium stellen. Dieser würde aber in der Situation, die Sie schildern, nicht genehmigt werden, da Sie, wenn ich Sie richtig verstehe, an beiden Hochschulen für den gleichen Studiengang eingeschrieben sein möchten. In dieser Konstellation ist kein Doppelstudium möglich. Sollten Sie an der Uni Hamburg zugelassen werden, und sich an Ihrer jetzigen Hochschule exmatrikulieren, könnten Sie aber für das dann an der Uni Hamburg folgende 5. Fachsemester ein Urlaubssemester beantragen. Sollte der Auslandsaufenthalt aber nur dann möglich sein, wenn Sie weiter an Ihrer jetzigen Hochschule eingeschrieben sind, wäre ein Wechsel zum WiSe 17/18 an die Uni Hamburg in der Konstellation nicht möglich. Sollte ich Ihr Anliegen an dieser Stelle nicht vollständig erfasst haben, melden Sie sich gern noch einmal zurück.
4) Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester eines Lehramtsstudiengangs benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, aus denen hervorgeht, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen. Es müssen anrechenbare Leistungen für alle Teilstudiengänge - also auch für Erziehungswissenschaft - vorliegen. Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/info ... tral.html Darüber hinaus müssen Sie einen Ausdruck des Online-Bewerbungsformulars, einen Immatrikulationsnachweis Ihrer jetzigen Hochschule sowie ein Transcript of Records einreichen.
5) Telefonisch können Sie das Campus-Center wie auf der folgenden Seite beschrieben erreichen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... lefon.html In der Regel können komplexe Fragen wie die Ihren aber hier im Forum schneller vollständig und umfassend beantwortet werden als am Telefon. Sollten Sie Rückfragen haben, schreiben Sie also gern wieder hier, wir bemühen uns dann um eine schnellstmögliche Antwort.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Kann man sich auch für das 6. Semester an der Uni bewerben, also bei mir wäre das dann erst zum WS18/19?
Muss man für das Fach Französisch ein Auslandssemester machen? Dazu habe ich noch nichts gefunden gehabt.
Herzliche Grüße,
Olga Iksaritsa
Kann man sich auch für das 6. Semester an der Uni bewerben, also bei mir wäre das dann erst zum WS18/19?
Muss man für das Fach Französisch ein Auslandssemester machen? Dazu habe ich noch nichts gefunden gehabt.
Herzliche Grüße,
Olga Iksaritsa
Liee Olga,
Für das Fach Französisch ist an der Uni Hamburg kein verpflichtendes Auslandssemester vorgeschrieben.
Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist an der Uni Hamburg nur bis zum vorletzten Semester der Regelstudienzeit, d.h. für den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien nur bis zum 5. Fachsemester möglich. Sie haben aber zwei Alternativen:
1. Sofern Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang wie der an der Uni Hamburg angebotene Studiengang ist, haben Sie die Möglichkeit, sich wieder als Studienanfängerin zu bewerben. Im Lehramt ist das in der Regel der Fall. Sofern Sie mir schreiben, wo Sie welchen Studiengang studieren, kann ich Ihnen dazu auch noch genauere Auskunft geben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche.
2. Sie schließen Ihr Bachelorstudium an Ihrer jetzigen Universität zunächst ab und bewerben sich dann für einen Wechsel zum Master of Education. Die Bedingungen dafür finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... t-med.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Für das Fach Französisch ist an der Uni Hamburg kein verpflichtendes Auslandssemester vorgeschrieben.
Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist an der Uni Hamburg nur bis zum vorletzten Semester der Regelstudienzeit, d.h. für den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien nur bis zum 5. Fachsemester möglich. Sie haben aber zwei Alternativen:
1. Sofern Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang wie der an der Uni Hamburg angebotene Studiengang ist, haben Sie die Möglichkeit, sich wieder als Studienanfängerin zu bewerben. Im Lehramt ist das in der Regel der Fall. Sofern Sie mir schreiben, wo Sie welchen Studiengang studieren, kann ich Ihnen dazu auch noch genauere Auskunft geben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche.
2. Sie schließen Ihr Bachelorstudium an Ihrer jetzigen Universität zunächst ab und bewerben sich dann für einen Wechsel zum Master of Education. Die Bedingungen dafür finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... t-med.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Zu 1)
Ich studiere an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Wenn ich das so mache, könnte ich auch zum "6. Semester" wechseln?
Zu 2)
Wenn ich meinen Master in Hamburg mache, müsste ich dann auch mein Referendariat in Hamburg machen?
MfG, Olga
Ich studiere an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Wenn ich das so mache, könnte ich auch zum "6. Semester" wechseln?
Zu 2)
Wenn ich meinen Master in Hamburg mache, müsste ich dann auch mein Referendariat in Hamburg machen?
MfG, Olga
Liebe Olga,
1) Wenn ich es auf den Webseiten der Universität Koblenz-Landau richtig gesehen habe, haben die dortigen Lehramtsstudiengänge den Abschluss Bachelor of Education. Sollten Sie einem Studiengang mit diesem Abschluss studieren, wäre eine erneute Bewerbung als Studienanfängerin an der Uni Hamburg möglich, da Ihr jetziger Studiengang dann nicht der gleiche Studiengang ist, wie der in Hamburg angebotene Studiengang Lehramt an Gymnasien, in dem man je nach dem 1. Unterrichtsfach den Abschluss Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science erwirbt. Ein Wechsel wäre dann also wie folgt zu dem Semester, das in Koblenz Ihr 6. Semester wäre, möglich: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Französisch als Studienanfängerin. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche. Bei einer Bewerbung ins erste Fachsemester ist es ganz wichtig, dass Sie in der Online-Bewerbung NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt.
2) Nach dem Abschluss des Master of Education in Hamburg müssen Sie das Referendariat nicht in Hamburg machen, sondern können zum Referendariat auch in ein anderes Bundesland wechseln. Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier: https://www.zlh-hamburg.de/vorbereitung ... itaet.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
1) Wenn ich es auf den Webseiten der Universität Koblenz-Landau richtig gesehen habe, haben die dortigen Lehramtsstudiengänge den Abschluss Bachelor of Education. Sollten Sie einem Studiengang mit diesem Abschluss studieren, wäre eine erneute Bewerbung als Studienanfängerin an der Uni Hamburg möglich, da Ihr jetziger Studiengang dann nicht der gleiche Studiengang ist, wie der in Hamburg angebotene Studiengang Lehramt an Gymnasien, in dem man je nach dem 1. Unterrichtsfach den Abschluss Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science erwirbt. Ein Wechsel wäre dann also wie folgt zu dem Semester, das in Koblenz Ihr 6. Semester wäre, möglich: Sie bewerben sich für den Studiengang Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Französisch als Studienanfängerin. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche. Bei einer Bewerbung ins erste Fachsemester ist es ganz wichtig, dass Sie in der Online-Bewerbung NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt.
2) Nach dem Abschluss des Master of Education in Hamburg müssen Sie das Referendariat nicht in Hamburg machen, sondern können zum Referendariat auch in ein anderes Bundesland wechseln. Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier: https://www.zlh-hamburg.de/vorbereitung ... itaet.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
nun meine letzte Frage.
Wenn ich nach meinem Bachelor of Education nach Hamburg wechseln würde, wird mir der Bachelor anerkannt oder müsste ich manche Prüfungen nachholen, weil der Verlaufsplan in Landau anders ist?
Ich danke Ihnen für die Geduld und die Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Olga
nun meine letzte Frage.
Wenn ich nach meinem Bachelor of Education nach Hamburg wechseln würde, wird mir der Bachelor anerkannt oder müsste ich manche Prüfungen nachholen, weil der Verlaufsplan in Landau anders ist?
Ich danke Ihnen für die Geduld und die Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Olga
Liebe Olga,
Wenn Sie sich in Hamburg mit einem externen Bachelorabschluss für einen Master of Education-Studiengang bewerben möchten und Ihr Abschluss die Zugangsvoraussetzungen für einen der Hamburger Master of Education-Studiengänge erfüllt, müssen Sie im Master keine Leistungen aus dem Bachelor nachholen, auch wenn der Studienverlaufsplan nicht dem der Uni Hamburg entspricht. Wenn Ihr Bachelorabschluss die Zugangsvoraussetzungen für den von Ihnen gewünschten Hamburger Master of Education-Studiengang nicht erfüllt, können Sie sich an der Uni Hamburg nicht für den Master of Education bewerben.
Sollte aus Ihrem Bachelorzeugnis bzw. Transcript of Records nicht eindeutig hervorgehen, dass Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, muss Ihnen dies von der Uni Koblenz gesondert bescheinigt werden. Dafür können Sie das folgende Formular nutzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... master.pdf
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Wenn Sie sich in Hamburg mit einem externen Bachelorabschluss für einen Master of Education-Studiengang bewerben möchten und Ihr Abschluss die Zugangsvoraussetzungen für einen der Hamburger Master of Education-Studiengänge erfüllt, müssen Sie im Master keine Leistungen aus dem Bachelor nachholen, auch wenn der Studienverlaufsplan nicht dem der Uni Hamburg entspricht. Wenn Ihr Bachelorabschluss die Zugangsvoraussetzungen für den von Ihnen gewünschten Hamburger Master of Education-Studiengang nicht erfüllt, können Sie sich an der Uni Hamburg nicht für den Master of Education bewerben.
Sollte aus Ihrem Bachelorzeugnis bzw. Transcript of Records nicht eindeutig hervorgehen, dass Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, muss Ihnen dies von der Uni Koblenz gesondert bescheinigt werden. Dafür können Sie das folgende Formular nutzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... master.pdf
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg