Hallo Liebes Team,
Ich würde gerne von meiner jetzigen FH zur Uni HH wechseln.
Meine Fragen wären:
Das studium Bachelor Sc. Wirtschaftsinformatik ist für 6 Semester ausgelegt. Wie lange darf ich verlängern wenn ich nicht jedes Semester den vorgegebenen Stoff schaffe?
Ich habe z.B. in einem Mathematik-Fach 2 Fehlversuche, werden diese mit zur Uni HH genommen sodass ich nur noch einen Versuch habe?
Und wie funktioniert es mit dem abmelden von Klausuren wenn man erkrankt ist?
bzw. wenn ich eine Klausur nicht bestanden habe wann kann ich sie wiederholen? Geht das sofort danach oder muss ich wieder ein ganzes Semester warten?
Wie funktioniert es mit der Anrechnung von Klausuren die ich bereits bestanden habe?
Beispielsweise habe ich an meiner FH Datenschutz und Wirtschaftsprivatrecht in einem Modul. Und hier ist es aufgeteilt aber ich habe die Leistung bereits erbracht...
wer legt fest was mir angerechnet wird bzw. wann wird dies geschehen weil ich würde gerne vor meiner Bewerbung wissen ob es sich dann lohnen würde oder ob das meiste dann "umsonst" ist und ich wiederholen muss.
Vielen lieben Dank schon im Voraus =)
Hallo winfstudium,
Es gibt an der Uni Hamburg derzeit keine Höchststudiendauer. Sie können das Studium daher beliebig verlängern.
Fehlversuche in Prüfungen eines vorherigen Studiums an einer anderen Hochschule nehmen Sie nicht mit, wenn Sie an die Uni Hamburg wechseln. Sollten Sie allerdings eine Prüfung endgültig nicht bestanden haben, kann ein Wechsel problematisch sein.
Wenn Sie zu einem Klausurtermin erkranken, können Sie sich in der Regel bei dem für Ihren Studiengang zuständigen Studienbüro abmelden und müssen später ein Attest einreichen, um Ihre Krankheit zu belegen. Wiederholungsmöglichkeiten für Klausuren können je nach Modul unterschiedlich geregelt sein, daher kann ich Ihnen hier keine allgemeine Auskunft geben.
Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Informatik und an der Fakultät für Betriebswirtschaft finden Sie hier:
https://www.inf.uni-hamburg.de/studies/orga/stb.html
https://www.bwl.uni-hamburg.de/service/ ... ml#1332340
Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Uni Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Es gibt an der Uni Hamburg derzeit keine Höchststudiendauer. Sie können das Studium daher beliebig verlängern.
Fehlversuche in Prüfungen eines vorherigen Studiums an einer anderen Hochschule nehmen Sie nicht mit, wenn Sie an die Uni Hamburg wechseln. Sollten Sie allerdings eine Prüfung endgültig nicht bestanden haben, kann ein Wechsel problematisch sein.
Wenn Sie zu einem Klausurtermin erkranken, können Sie sich in der Regel bei dem für Ihren Studiengang zuständigen Studienbüro abmelden und müssen später ein Attest einreichen, um Ihre Krankheit zu belegen. Wiederholungsmöglichkeiten für Klausuren können je nach Modul unterschiedlich geregelt sein, daher kann ich Ihnen hier keine allgemeine Auskunft geben.
Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Informatik und an der Fakultät für Betriebswirtschaft finden Sie hier:
https://www.inf.uni-hamburg.de/studies/orga/stb.html
https://www.bwl.uni-hamburg.de/service/ ... ml#1332340
Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Uni Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer Anfrage schon genauere Informationen hinsichtlich der anzurechnenden Leistungen mitschicken könnten, wie beispielsweise einen Link zu der Studienordnung, nach der die Leistungen erbracht wurden oder einen Link zu einem Modulhandbuch.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo Birte Schelling,
Vielen Dank für diese Ausführliche und persönliche Antwort!
Das ist wirklich ein super und schneller Service.
Beste Grüße
Vielen Dank für diese Ausführliche und persönliche Antwort!
Das ist wirklich ein super und schneller Service.
Beste Grüße