Liebes Team,
ich bin mir unsicher, ob alle meine Fragen tatsächlich hierher gehören, und bitte deshalb um Nachsicht.
Meine Situation und Fragen sind wie folgt:
Momentan studiere ich Soziologie und Erziehungswissenschaften, und möchte mich zum kommenden WS für PriSe Englisch und Biologie bewerben. Für dieses Semester habe ich mich bis auf eine Prüfung in Soziologie abgemeldet; habe ich die Ansprechpartner am ErsWiss- und Soziologie-Infotresen richtig verstanden, dass das keine Auswirkungen auf meine Bewerbung haben wird?
Und noch: Wenn man sich bei Stine von einer Prüfung abgemeldet hat, muss man seinen Dozenten davon zusätzlich informieren?
Zuletzt hätte ich eine eher moralische Frage. In Erziehungswissenschaften bin ich einer Gruppe zugeteilt, die kleine Referate halten muss, welche unbenotete Studienleistungen sind. Da ich mich von der Prüfung abgemeldet habe und dadurch die LP nicht angerechnet kriegen kann, wäre es unsinnig, diese Referate zu halten. Kann ich meinen Komilitonen meine Situation schildern und mich mit mehr oder weniger reinem Gewissen von den Referaten zurückziehen, oder sollte/ darf ich das nicht?
Trotzdem diese Fragen wahrscheinlich extrem grundlegend sind, hoffe ich, dass Sie mir Gewissheit verschaffen können.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Liebe(r) MSa,
An – bzw. Abmeldungen zu Prüfungen haben keine Auswirkung auf Ihre Bewerbung oder Bewerbungschancen.
Sie sollten nur darauf achten, dass Sie die angemeldete Prüfung bis zur Einschreibung in den neuen Studiengang (insofern Sie einen Studienplatz erhalten) nicht endgültig nicht bestanden haben. Wenn Sie einen Studienplatz im neuen Studiengang erhalten, werden Sie aus dem alten Studiengang ausgeschrieben, dann ist es unerheblich, ob Sie noch zu einer Prüfung angemeldet sind/waren. Sollten Sie den Studienplatz im neuen Studiengang nicht erhalten, dann bleiben Sie im alten Studiengang eingeschrieben und Sie müssen die angemeldete Prüfung absolvieren, wenn Sie diese nicht abmelden. Wenn Sie die Prüfung unbedingt machen möchten, sollten Sie die Prüfung auch in diesem Semester noch abschließen.
Wenn Sie sich in STiNE zu den Prüfungen abgemeldet haben, ist das formal ausreichend. Es ist aber nett auch die Dozenten zum Beispiel durch eine kleine E-Mail zu informieren.
Rein formal gibt es keine Vorgabe, dass Sie das Referat halten müssen. Aber diese Antwort hilft Ihnen sicherlich nicht weiter. Da das Referat unbenotet ist und somit keine möglichen direkten Auswirkungen für Ihre Kommilitonen hat, ist es eher eine Abwägungs- und Gewissensfrage. Es spricht schon einmal für Sie, dass Sie sich dieser Gewissensfrage stellen. Ich empfehle in der Situation, dass Sie für sich zunächst folgende Detailfragen klären: Wie hoch ist der Arbeitsaufwand für das Referat insgesamt und wie hoch für die Beteiligten? Wie ist die Zusammenarbeit unter den Beteiligten, können diese durch eine neue Aufgabenverteilung Ihren Anteil eher gut oder weniger gut kompensieren? Ist Ihr Anteil eher zentral für das Referat? Ist es wahrscheinlich, dass noch mehr Beteiligte vom Referat abspringen (manchmal kann man das recht gut einschätzen)?
Wenn der Arbeitsaufwand für das Referat eher mittel bis niedrig ist, die Beteiligten Ihren Anteil durch eine neue Aufgabenverteilung eher gut kompensieren können, Ihr Anteil nicht unbedingt zentral für das Referat ist und Sie nicht davon auszugehen ist, dass noch mehr Beteiligte abspringen, würde ich an Ihrer Stelle auf das Referat verzichten.
Wenn der Arbeitsaufwand für Sie und die Kommilitonen eher hoch ist, Ihr Anteil vielleicht sogar zentral für das Referat ist oder sie davon ausgehen, dass die Beteiligten Ihren Anteil eher nicht gut kompensieren können (zum Beispiel weil Sie fachspezifisches Wissen mitbringen), würde ich an Ihrer Stelle das Referat halten.
In jedem Fall sollten die Kommilitonen recht rasch informiert werden, falls Sie für das Referat nicht mehr zur Verfügung stehen. Auf eine mögliche Frage wie „Ist es für euch okay, wenn ich das Referat nicht halte“ würde ich verzichten. Denn was bedeutet es, wenn die Kommilitonen mit ja oder nein antworten?
Eine Teillösung wäre aber auch zum Beispiel, wenn Sie Ihren Anteil schriftlich kurz für die anderen ausarbeiten und Ihren Beteiligten zur Verfügung stellen. Das würde es einfacher machen Ihren Anteil zu kompensieren.
Aber schlussendlich kann ich nur Empfehlungen schreiben und Ihre eigenen Abwägungen und Gewissensprüfungen sind ausschlaggebend.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
An – bzw. Abmeldungen zu Prüfungen haben keine Auswirkung auf Ihre Bewerbung oder Bewerbungschancen.
Sie sollten nur darauf achten, dass Sie die angemeldete Prüfung bis zur Einschreibung in den neuen Studiengang (insofern Sie einen Studienplatz erhalten) nicht endgültig nicht bestanden haben. Wenn Sie einen Studienplatz im neuen Studiengang erhalten, werden Sie aus dem alten Studiengang ausgeschrieben, dann ist es unerheblich, ob Sie noch zu einer Prüfung angemeldet sind/waren. Sollten Sie den Studienplatz im neuen Studiengang nicht erhalten, dann bleiben Sie im alten Studiengang eingeschrieben und Sie müssen die angemeldete Prüfung absolvieren, wenn Sie diese nicht abmelden. Wenn Sie die Prüfung unbedingt machen möchten, sollten Sie die Prüfung auch in diesem Semester noch abschließen.
Wenn Sie sich in STiNE zu den Prüfungen abgemeldet haben, ist das formal ausreichend. Es ist aber nett auch die Dozenten zum Beispiel durch eine kleine E-Mail zu informieren.
Rein formal gibt es keine Vorgabe, dass Sie das Referat halten müssen. Aber diese Antwort hilft Ihnen sicherlich nicht weiter. Da das Referat unbenotet ist und somit keine möglichen direkten Auswirkungen für Ihre Kommilitonen hat, ist es eher eine Abwägungs- und Gewissensfrage. Es spricht schon einmal für Sie, dass Sie sich dieser Gewissensfrage stellen. Ich empfehle in der Situation, dass Sie für sich zunächst folgende Detailfragen klären: Wie hoch ist der Arbeitsaufwand für das Referat insgesamt und wie hoch für die Beteiligten? Wie ist die Zusammenarbeit unter den Beteiligten, können diese durch eine neue Aufgabenverteilung Ihren Anteil eher gut oder weniger gut kompensieren? Ist Ihr Anteil eher zentral für das Referat? Ist es wahrscheinlich, dass noch mehr Beteiligte vom Referat abspringen (manchmal kann man das recht gut einschätzen)?
Wenn der Arbeitsaufwand für das Referat eher mittel bis niedrig ist, die Beteiligten Ihren Anteil durch eine neue Aufgabenverteilung eher gut kompensieren können, Ihr Anteil nicht unbedingt zentral für das Referat ist und Sie nicht davon auszugehen ist, dass noch mehr Beteiligte abspringen, würde ich an Ihrer Stelle auf das Referat verzichten.
Wenn der Arbeitsaufwand für Sie und die Kommilitonen eher hoch ist, Ihr Anteil vielleicht sogar zentral für das Referat ist oder sie davon ausgehen, dass die Beteiligten Ihren Anteil eher nicht gut kompensieren können (zum Beispiel weil Sie fachspezifisches Wissen mitbringen), würde ich an Ihrer Stelle das Referat halten.
In jedem Fall sollten die Kommilitonen recht rasch informiert werden, falls Sie für das Referat nicht mehr zur Verfügung stehen. Auf eine mögliche Frage wie „Ist es für euch okay, wenn ich das Referat nicht halte“ würde ich verzichten. Denn was bedeutet es, wenn die Kommilitonen mit ja oder nein antworten?
Eine Teillösung wäre aber auch zum Beispiel, wenn Sie Ihren Anteil schriftlich kurz für die anderen ausarbeiten und Ihren Beteiligten zur Verfügung stellen. Das würde es einfacher machen Ihren Anteil zu kompensieren.
Aber schlussendlich kann ich nur Empfehlungen schreiben und Ihre eigenen Abwägungen und Gewissensprüfungen sind ausschlaggebend.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Noch einmal vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Ihre Empfehlungen haben mir sehr dabei geholfen, eine Entscheidung zu treffen.
Ich habe nun doch noch ein paar Fragen bezüglich meines Studienfachwechsels:
Darf ich bei der Bewerbung meinen zweiten Namen löschen, den ich bei meiner ursprünglichen Bewerbung letztes Jahr angegeben habe? Die Funktion dazu habe ich, die Frage ist nur, ob das zu Komplikationen führen könnte.
Ich habe die letzten zwei Semester im Nebenfach Erziehungswissenschaft studiert - ist meine Auffassung richtig, dass ich bei meiner Bewerbung angeben darf, dass ich das Studienfach Erziehungswissenschaft/Lehramt noch nicht studiert habe?
Nun zu meiner letzten Frage: ich möchte als zweites Unterrichtsfach, auf Lehramt Primar u. Sekundarstufe 1, Biologie wählen. Nun steht bei meiner Auswahl "Biologie WS 07/08". Warum steht da was wohl Wintersemester 2007/2008 heißen soll? Ist das relevant für mich, bzw. das normale Biologie Fach?
Vielen Dank im Voraus!
Ich habe nun doch noch ein paar Fragen bezüglich meines Studienfachwechsels:
Darf ich bei der Bewerbung meinen zweiten Namen löschen, den ich bei meiner ursprünglichen Bewerbung letztes Jahr angegeben habe? Die Funktion dazu habe ich, die Frage ist nur, ob das zu Komplikationen führen könnte.
Ich habe die letzten zwei Semester im Nebenfach Erziehungswissenschaft studiert - ist meine Auffassung richtig, dass ich bei meiner Bewerbung angeben darf, dass ich das Studienfach Erziehungswissenschaft/Lehramt noch nicht studiert habe?
Nun zu meiner letzten Frage: ich möchte als zweites Unterrichtsfach, auf Lehramt Primar u. Sekundarstufe 1, Biologie wählen. Nun steht bei meiner Auswahl "Biologie WS 07/08". Warum steht da was wohl Wintersemester 2007/2008 heißen soll? Ist das relevant für mich, bzw. das normale Biologie Fach?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe(r) MSa,
wenn Sie Ihren zweiten Namen bei der aktuellen Bewerbung nicht angeben, führt das nicht zu Komplikationen. Denken Sie aber bitte daran, dass Sie unter „Ergänzende Angaben zur Person“ Ihre Matrikelnummer und STiNE-Kennung eintragen, wenn Sie bereits an der Uni Hamburg immatrikuliert waren.
Sie haben laut Ihren Angaben bisher kein Lehramtsstudium an der Uni Hamburg studiert. Auch wenn Sie Erziehungswissenschaften im Nebenfach studiert haben, ist dies kein Lehramtsstudium. Sie sollten auch unbedingt darauf achten, dass Sie diese Frage mit „Nein“ beantworten, da Sie sich an der Uni Hamburg nicht noch einmal für den gleichen Studiengang als Studienanfänger/in bewerben dürfen.
Die Angabe „WS 07/08“ beim Unterrichtsfach Biologie ist ein Schreibfehler im System. Damit ist natürlich das „ganz normale“ Unterrichtsfach Biologie gemeint.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
wenn Sie Ihren zweiten Namen bei der aktuellen Bewerbung nicht angeben, führt das nicht zu Komplikationen. Denken Sie aber bitte daran, dass Sie unter „Ergänzende Angaben zur Person“ Ihre Matrikelnummer und STiNE-Kennung eintragen, wenn Sie bereits an der Uni Hamburg immatrikuliert waren.
Sie haben laut Ihren Angaben bisher kein Lehramtsstudium an der Uni Hamburg studiert. Auch wenn Sie Erziehungswissenschaften im Nebenfach studiert haben, ist dies kein Lehramtsstudium. Sie sollten auch unbedingt darauf achten, dass Sie diese Frage mit „Nein“ beantworten, da Sie sich an der Uni Hamburg nicht noch einmal für den gleichen Studiengang als Studienanfänger/in bewerben dürfen.
Die Angabe „WS 07/08“ beim Unterrichtsfach Biologie ist ein Schreibfehler im System. Damit ist natürlich das „ganz normale“ Unterrichtsfach Biologie gemeint.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg