Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere ab dem WiSe17/18 PriSe1 Französisch und Religion. Ich bin im Moment noch eingeschrieben für LA an beruflichen Schulen mit dem Nebenfach Französisch.
(Meine erste Frage ist nun, wie ich mir die Französisch-Kurse anrechnen lassen kann. Gibt es ein Formular dafür? Gehe ich dafür zum Studienbüro? Drucke ich das was in STiNE steht aus?)
Die nächste Frage ist, ob es Hilfe für das Erstellen des Stundenplans gibt? Da ich ja wahrscheinlich nur noch wenige Französisch-Veranstaltungen besuchen werden muss, kann ich die Religion- und Erziehungswissenschaften-Kurse ja vorziehen, wüsste aber gerne was am meisten Sinn macht.
Mit freundlichen Grüßen,
Juliane Schröder
Liebe Frau Schröder,
es können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind.
Wenn Sie Hilfe beim Erstellen Ihres Stundenplans benötigen, sollten Sie zunächst das Studienbüro der Erziehungswissenschaften kontaktieren: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/s ... buero.html.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
es können Ihnen Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich die Studienpläne bzw. die Modulhandbücher der Teilstudiengänge des jeweiligen Lehramtsstudiums anschauen. Die Studienpläne finden Sie hier: https://www.lehramt.uni-hamburg.de/lehr ... laene.html. Die Modulhandbücher finden Sie jeweils am Ende der Fachspezifischen Bestimmungen für Erziehungswissenschaft bzw. Ihre gewünschten Unterrichtsfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hramt.html.
Daran anschließende Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Ihre diesbezüglichen Ansprechpersonen finden Sie in der folgenden Liste (jeweils in der Rubrik „Anrechnung von Studienleistungen“): http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral. Beachten Sie bei Anfragen aber bitte, dass Leistungsanerkennungen an der Uni Hamburg erst dann verbindlich vorgenommen werden, wenn Sie immatrikuliert sind.
Wenn Sie Hilfe beim Erstellen Ihres Stundenplans benötigen, sollten Sie zunächst das Studienbüro der Erziehungswissenschaften kontaktieren: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/s ... buero.html.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg