Moin liebes Forum,
ich habe jetzt zum zweiten Mal versucht, mein Nebenfach zu Soziologie zu wechseln. Beim ersten Mal hat es nicht geklappt und ich bin bei einem zulassungsfreien Nebenfach gelandet (Islamwissenschaft). Ausprobiert habe ich es trotzdem, leider ist Islamwissenschaft für mich, im Nebenfach zu umfangreich und ich habe die erste Klausur nicht bestanden. Jetzt habe ich einen neuen Versuch gestartet für Soziologie (dritte Wahl war Ethnologie), doch es hat leider wieder nicht geklappt. Jetzt bin ich langsam verzweifelt. Muss ich mit Islamwissenschaft weiter machen oder macht es Sinn, zu den VL und Seminaren von Soziologie zu gehen und es im nächsten WiSe wieder zu probieren? (Allerdings besteht ja die Gefahr, dass es dann wieder nicht klappt) Andere NF kommen nicht in Frage, da ich eigentlich ziemlich genau weiß, wo ich hin will. Kann man an das NF durch Wartesemester o.ä. rankommen?
Vielen Dank im Voraus, Larissa
Liebe Larissa,
zur besseren Einschätzung Ihrer Zulassungschancen finden Sie die NC-Werte und Wartezeiten für das Nebenfach Soziologie unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... enfach.pdf. Die Grenzwerte im aktuellen Zulassungsverfahren für das Nebenfach Soziologie finden Sie unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... aecher.pdf.
Die NC-Werte und Wartezeiten können sich zwar in jeden Zulassungsverfahren ändern, da es u.a. von der Anzahl der angebotenen Studienplätzen im Studienfach und der Anzahl der Bewerbungen abhängt, aber durch die Werte der letzten Zulassungsverfahren können Sie vielleicht mögliche Tendenzen für sich ablesen. Wenn die Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und die Wartezeit sehr stark von den Werten der letzten Zulassungsverfahren abweichen, empfehle ich Ihnen sich auf ein anderes Nebenfach zu konzentrieren. Wenn Sie das Nebenfach Islamwissenschaft für sich ausschließen, schauen Sie bitte in dem oben verlinkten PDF (erster Link im Beitrag), ob nicht auch ein anderes Nebenfach für Sie in Betracht kommt. Wenn Ihr NC-Wert oder Ihre Wartezeit sehr nah bei den Werten der letzten Zulassungsverfahren liegen, empfehle ich es erneut im kommenden Jahr zu probieren, Sie sollten aber auch eine Alternative planen, falls eine erneute Bewerbung im kommenden Jahr wieder nicht erfolgreich ist.
Wartezeit sammeln Sie unabhängig davon, ob Sie sich für einen Studienplatz bewerben. Wartezeit sammelt man automatisch ab dem Datum des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), man darf allerdings währenddessen an keiner staatlichen deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Das Studium an einer privaten deutschen oder einer ausländischen Hochschule wird als Wartezeit gewertet. Bei Wartezeitgleichheit entscheidet das Los. Die Höchstzahl sammelbarer Wartezeit beträgt für die Universität Hamburg 10 Semester. Während Sie also an der Uni Hamburg studieren, erhalten Sie keine neuen Wartesemester.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
zur besseren Einschätzung Ihrer Zulassungschancen finden Sie die NC-Werte und Wartezeiten für das Nebenfach Soziologie unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... enfach.pdf. Die Grenzwerte im aktuellen Zulassungsverfahren für das Nebenfach Soziologie finden Sie unter: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... aecher.pdf.
Die NC-Werte und Wartezeiten können sich zwar in jeden Zulassungsverfahren ändern, da es u.a. von der Anzahl der angebotenen Studienplätzen im Studienfach und der Anzahl der Bewerbungen abhängt, aber durch die Werte der letzten Zulassungsverfahren können Sie vielleicht mögliche Tendenzen für sich ablesen. Wenn die Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und die Wartezeit sehr stark von den Werten der letzten Zulassungsverfahren abweichen, empfehle ich Ihnen sich auf ein anderes Nebenfach zu konzentrieren. Wenn Sie das Nebenfach Islamwissenschaft für sich ausschließen, schauen Sie bitte in dem oben verlinkten PDF (erster Link im Beitrag), ob nicht auch ein anderes Nebenfach für Sie in Betracht kommt. Wenn Ihr NC-Wert oder Ihre Wartezeit sehr nah bei den Werten der letzten Zulassungsverfahren liegen, empfehle ich es erneut im kommenden Jahr zu probieren, Sie sollten aber auch eine Alternative planen, falls eine erneute Bewerbung im kommenden Jahr wieder nicht erfolgreich ist.
Wartezeit sammeln Sie unabhängig davon, ob Sie sich für einen Studienplatz bewerben. Wartezeit sammelt man automatisch ab dem Datum des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), man darf allerdings währenddessen an keiner staatlichen deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Das Studium an einer privaten deutschen oder einer ausländischen Hochschule wird als Wartezeit gewertet. Bei Wartezeitgleichheit entscheidet das Los. Die Höchstzahl sammelbarer Wartezeit beträgt für die Universität Hamburg 10 Semester. Während Sie also an der Uni Hamburg studieren, erhalten Sie keine neuen Wartesemester.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg