Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mich zum WS 2017/2018 im Rahmen des Clearingverfahrens für die Fächer Linguistik und Musikwissenschaft an der Universität Bremen einschreiben lassen. Aufgrund von Praktika, die bereits vor der Immatrikulation festgelegt waren, ist jetzt schon absehbar, dass ich die erforderlichen Studienleistungen nicht vollständig erbringen kann. Allerdings habe ich bereits eine Gasthörerschaft an der Universität Hamburg beantragt, die derzeit bearbeitet werden sollte. Diese Gasthörerschaft bezieht sich auf die Fächer Allgemeine Sprachwissenschaften und Systematische Musikwissenschaften. So habe ich die Möglichkeit mich wenigstens in Teilen zu informieren und selbstständig zu Hause für beide Fächer zu lernen, um evtl. die Prüfung zu bestehen.
Zum SS 2018 möchte ich gerne an die Universität Hamburg wechseln und mich für die oben genannten Fächer einschreiben lassen. Meine Frage wäre jedoch, ob ein Studienortwechsel zum SS 2018 an die Universität Hamburg auch ohne eine bestandene Prüfung/vollständig erbrachte Leistungen möglich ist, da zum SS nur Studenten höherer Fachsemester angenommen werden.
Mit freundlichem Gruß,
P. Burmeister
Hallo P. Burmeister,
Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist, sofern Sie erst im 1. Fachsemester sind, auch ohne den Nachweis bestandener Prüfungen bzw. erbrachter Studienleistungen möglich. Des gilt allerdings nur dann, wenn Sie sich für den gleichen Studiengang bewerben, in dem Sie bereits eingeschrieben sind. Für eine Bewerbung in einen vergleichbaren Studiengang (und darum handelt es sich bei Ihnen, da der Studiengang Linguistik der Uni Bremen nicht der gleiche Studiengang ist wie der Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft der Uni Hamburg), benötigen Sie eine Bescheinigung des den Studiengang anbietenden Fachbereichs der Uni Hamburg darüber, dass bei Ihnen für den Studiengang, für den Sie sich bewerben wollen, anerkennbare Leistungen vorliegen.
Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist darüber hinaus nur dann möglich, wenn für das Semester, für das Sie sich bewerben möchten, Studienplätze für höhere Fachsemester in Ihrem gewünschten Studiengang angeboten werden. Dies ist in Bezug auf den Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft für ein Sommersemester unwahrscheinlich - in den vergangenen Jahren wurden für diesen Studiengang im Sommersemester keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten. Ob für einen gegebenen Studiengang Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen (https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... rmine.html) fest. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für den gewünschten Studiengang angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des folgenden Dokuments nachschauen: https://www.uni-hamburg.de/info-bachelor
Sollte eine Bewerbung zum Sommersemester 2018 nicht möglich sein, wäre Ihre nächste Möglichkeit für einen Wechsel eine Bewerbung zum Wintersemester 2018/19. Sollten auch im Wintersemester keine Studienplätze für höhere Fachsemester für Allgemeine Sprachwissenschaft angeboten werden, haben Sie dann auch die Möglichkeit, sich als Studienanfänger/in zu bewerben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist, sofern Sie erst im 1. Fachsemester sind, auch ohne den Nachweis bestandener Prüfungen bzw. erbrachter Studienleistungen möglich. Des gilt allerdings nur dann, wenn Sie sich für den gleichen Studiengang bewerben, in dem Sie bereits eingeschrieben sind. Für eine Bewerbung in einen vergleichbaren Studiengang (und darum handelt es sich bei Ihnen, da der Studiengang Linguistik der Uni Bremen nicht der gleiche Studiengang ist wie der Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft der Uni Hamburg), benötigen Sie eine Bescheinigung des den Studiengang anbietenden Fachbereichs der Uni Hamburg darüber, dass bei Ihnen für den Studiengang, für den Sie sich bewerben wollen, anerkennbare Leistungen vorliegen.
Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist darüber hinaus nur dann möglich, wenn für das Semester, für das Sie sich bewerben möchten, Studienplätze für höhere Fachsemester in Ihrem gewünschten Studiengang angeboten werden. Dies ist in Bezug auf den Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft für ein Sommersemester unwahrscheinlich - in den vergangenen Jahren wurden für diesen Studiengang im Sommersemester keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten. Ob für einen gegebenen Studiengang Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen (https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... rmine.html) fest. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für den gewünschten Studiengang angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des folgenden Dokuments nachschauen: https://www.uni-hamburg.de/info-bachelor
Sollte eine Bewerbung zum Sommersemester 2018 nicht möglich sein, wäre Ihre nächste Möglichkeit für einen Wechsel eine Bewerbung zum Wintersemester 2018/19. Sollten auch im Wintersemester keine Studienplätze für höhere Fachsemester für Allgemeine Sprachwissenschaft angeboten werden, haben Sie dann auch die Möglichkeit, sich als Studienanfänger/in zu bewerben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg