Bearbeitet BAföG Leistungsnachweis
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich überlege mir zu Zeit, mein Soziologiestudium (im Moment in Bielefeld) ab dem Wintersemester 2018/19 an der Uni Hamburg fortzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt werde ich mein viertes Semester abgeschlossen haben und muss daher beim zuständigen BAföG-Amt einen Leistungsnachweis vorlegen, um weiter gefördert werden zu können. Die Höhe der nachzuweisenden Leistungspunkte oder ECTS-Punkte variiert von Uni zu Uni (In Bielefeld sind es zum Beispiel 90LP). Leider habe ich online nicht herausfinden können, wie hoch die Zahl der zu erbringenden Leistungspunkte in Hamburg ist. Es wäre allerdings sehr wichtig für mich, dies zu wissen, da ich mir so überlegen könnte, ob ich im nächsten Semester das ein oder andere Seminar mehr machen muss, oder die Zeit nutzen kann, um zu arbeiten und mir so den Umzug zu finanzieren. Außerdem wäre es noch wichtig zu wissen, ob ich das Formblatt für den Leistungsnachweis, da seine Fälligkeit gerade im Zeitraum des Hochschulwechsels liegt, an der Universität Bielefeld oder, nach Einstufung und Anrechnung meiner Leistungen, an der Uni Hamburg ausfüllen/unterschreiben lassen muss. Ich hoffe, Sie können mir in dieser etwas komplizierten Situation behilflich sein. Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Flemming Rosemeier
Re: BAföG Leistungsnachweis
Sehr geehrter Herr Rosemeier,

lassen Sie sich in diesem Fall die Bescheinigung bitte von der Uni Bielefeld ausstellen.
Ihnen können an der Uni Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind. Da der Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen kann, könnte Ihnen der Fachbereich Soziologie nicht fristgerecht die Bescheinigung ausstellen.
Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind zu denen, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind.

Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: BAföG Leistungsnachweis
Sehr geehrte Frau Schulzki,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Es entstehen also demnach für meinen Leistungsnachweis keine Nachteile in Bezug auf das BAföG, falls mir nicht alles angerechnet werden kann? Nun müsste ich nur noch wissen, wie viele Punkte ich nachweisen muss, um weiterhin gefördert zu werden. Bei den meisten Universitäten liegt die Grenze zwischen 60 und 100 LP nach dem vierten Semester. Das sollte für mich machbar sein, nur wenn mehr Punkte verlangt werden, würde ich das wahrscheinlich nicht schaffen.

Mit freundlichen Grüßen
Flemming Rosemeier
Re: BAföG Leistungsnachweis
Hallo Herr Rosemeier,

wie sich das mit den Zahlung des BAföGs verhält, klären Sie am besten direkt mit dem BAföG-Amt. Sowohl das in Bielefeld als auch das in Hamburg haben sicher Erfahrung mit Studienortswechslern und können Ihnen verlässlich sagen, von welcher Hochschule dann das Formblatt 5 ausgefüllt werden muss.
Die Kontakdaten des Hamburger BAföG-Amtes finden Sie unter http://www.studierendenwerk-hamburg.de/ ... amburg.php

Freundliche Grüße
Antje Schulzki
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten