Bearbeitet Hochschulwechsel fürs kommende Sommersemester
Guten Tag,

ich wollte mich erkundigen, ob ein Wechsel an die Universität Hamburg zum kommenden Sommersemester möglich wäre.
Ich besitze die luxemburgische Nationalität und zurzeit studiere ich an der Universität Luxemburg im 3 Semester Germanistik, das Teil des Bachelor en Cultures Européennes ist (Bachelor der europäischen Kulturen). Das heisst, dass ich hauptsächlich Germanistik und nebensächlich Fächer wie Geschichte, Philosophie, Englisch und andere Ergänzungsfächer belege.

Mein Anliegen ist es, Germanistik im Hauptfach an ihrer Universität weiterzuführen und als Nebenfach entweder "Medienwissenschaft und Kommunikation" oder "Betriebswirtschaftslehre" zu studieren.


Meine Fragen sind grundsätzlich diese:
- Ist ein Wechsel zum kommenden Sommersemester an die Universität Hamburg im Hauptfach Germanistik (was bei Ihnen wohl mit "Deutsche Sprache und Literatur" zu vergleichen wäre) möglich?
- Da ich im Falle eines Wechsels an ihre Universität ein Nebenfach wählen muss, wollte ich fragen ob es möglich ist, in "Medienwissenschaft und Kommunikation" oder in "Betriebswirtschaftslehre" im Sommersemester einzusteigen?
(An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es mir bewusst ist, dass Sie zur Überprüfung grundsätzlich ein transcript of records benötigen. Ich möchte hiermit in einer ersten Instanz zuerst überprüfen, ob mein Anliegen möglich wäre.)
- Ich habe bereits während meines Studiums 3 medienbezogene Seminare(Mediengeschichte, Medientheorie und Medienanalyse, Sprach(en) in den neuen Medien) erfolgreich belegt. Da bei "Medienwissenschaft und Kommunikation" einerseits ein großer Andrang herrscht und andererseits ein NC besteht wollte ich fragen ob mir diese 3 bereits erfolgreich und gut abgeschlossenen Seminare weiterhelfen, um einerseits in das Fach "Medienwissenschaft und Kommunikation" einfacher hinein zu kommen und/oder mir gestattet, dieses Fach im Sommersemester (mit Nachholbedarf) weiterzuführen.

Vielen Dank im Voraus!

Maximilien Gerstlauer
Re: Hochschulwechsel fürs kommende Sommersemester
Lieber Herr Gerstlauer,

Ein Wechsel an die Uni Hamburg in den Studiengang Deutsche Sprache und Literatur kommenden Sommersemester ist nur dann möglich, wenn zum Sommersemester 2016 Studienplätze für höhere Fachsemester in diesem Studiengang angeboten werden, da in das erste Fachsemester dieses Studiengangs an der Uni Hamburg zum Sommersemester nicht zugelassen wird. Ob Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden , steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen (http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... rmine.html) fest. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für Deutsche Sprache und Literatur angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des auf der folgenden Seite an erster Stelle verlinkten Dokumentes nachschauen: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung.html In den letzten beiden Sommersemestern wurden für den Studiengang Deutsche Sprache und Literatur keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten. Sollten zum Sommersemester 2016 keine Studienplätze angeboten werden, bestünde Ihre nächste Möglichkeit für einen Wechsel zum Wintersemester 2016/17. Auch zum Wintersemester können Sie sich nur dann für ein höheres Fachsemester bewerben, wenn Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Zum Wintersemester haben Sie aber, da Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang ist wie Deutsche Sprache und Literatur, auch die Möglichkeit, sich als Studienanfänger zu bewerben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen und sich in ein höheres Fachsemester einstufen lassen. Über die Anerkennbarkeit Ihrer Leistungen für den Studiengang Deutsche Sprache und Literatur entscheidet nach der Immatrikulation der den Studiengang anbietende Fachbereich.

Ihre bereits erbrachten Leistungen im Bereich Medienwissenschaft stellen bei der Bewerbung für das Nebenfach Medien- und Kommunikationswissenschaft keinen Vorteil dar, da hier ausschließlich nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und nach der Wartezeit ausgewählt wird - bereits erbrachte Studienleistungen werden nicht berücksichtigt.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten