Ich arbeite ehrenamtlich in einem Netzwerk mit Flüchtlingen und in Gesprächen ergaben sich folgende Fragen:
1. Ein Mann studierte an der Uni in Damaskus arabische Sprachen und möchte wissen, ob er sein Studium in Hamburg fortsetzen kann. Wenn ja, welche Nachweise muss er beibringen?
2. Ein Mann studierte an der Uni in Damaskus arabische Sprachen (ohne Abschluss) und möchte seine Sprachkenntnisse als Dolmetscher oder im Bereich Medien/Journalismus nutzen. Gibt es passende Studiengänge in Hamburg?
3. Ein Mann aus dem Sudan möchte in Hamburg Pharmazie studieren. In Kathoum besuchte er bereits die Uni, allerdings mit einem anderen Studienfach. Wie sind die Voraussetzungen und seine Chancen, hier einen Studienplatz im Bereich Pharmazie zu erhalten?
Liebe/r Aki,
Die von Ihnen gestellten Fragen betreffen personenbezogene Aspekte, zu denen wir Ihnen keine allgemeinen Informationen geben können. Daher habe ich Ihre Fragen an eine Beraterin weitergegeben, die mit internationalen Anliegen befasst ist. Sie wird sich per Email bei Ihnen melden.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Die von Ihnen gestellten Fragen betreffen personenbezogene Aspekte, zu denen wir Ihnen keine allgemeinen Informationen geben können. Daher habe ich Ihre Fragen an eine Beraterin weitergegeben, die mit internationalen Anliegen befasst ist. Sie wird sich per Email bei Ihnen melden.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg