Bearbeitet Bewerbung - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Sehr geehrte Mitarbeiter der Uni Hamburg!

Da ich bereits ein Semester an der RWTH Aachen studiert habe, nehme ich an, dass in der Bewerbung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (und Exmatrikulation) verlangt wird, die zeigt dass meine bisherigen Leistungen keine Konflikte mit dem neuen Studiengang aufweisen.
Jedoch ist es so, dass die RWTH Aachen keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen über die Studiengänge ihrer Studenten selbst ausstellt, sondern davon ausgeht, dass die zukünftige Uni diesen anhand des bisherigen Notenspiegels/Studienverlaufs erstellt.

Mein bisheriger Studiengang war Informatik (Bachelor / 1. Semester) und ich würde zu Anglistik in Kombination mit Ostasienwissenschaften Schwerpunkt Koreanistik wechseln wollen.

Meine Frage ist, ob es dementsprechend ausreichend ist, wenn ich ihnen meinen Notenspiegel/Studienverlauf (anstelle der Unbedenklichkeitsbescheinigung) und Exmatrikulation zuschicke.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Herrmann
Re: Bewerbung - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Liebe Frau Herrmann,

Die Uni Hamburg verlangt von Bewerber/innen, die bereits studiert haben, keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Auch einen Notenspiegel müssen Sie im Rahmen der Bewerbung nicht einreichen.

Sie müssen in der Online-Bewerbung und bei der Immatrikulation Angaben dazu machen, ob Sie bereits eine Prüfung endgültig nicht bestanden haben. Sofern es sich hierbei um eine Prüfung handelt, deren Prüfungsgegenstände auch in dem Studiengang, für den Sie sich bewerben möchten, durch die Prüfungsordnung verbindlich vorgeschrieben sind, kann eine Immatrikulation nicht erfolgen. Eine Überschneidung der Inhalte ist allerdings im Falle von Informatik und Anglistik/Ostasienwissenschaften Schwerpunkt Koreanistik nahezu ausgeschlossen.

Eine Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer vorherigen Hochschule müssen Sie ebenfalls nicht bei der Bewerbung, sondern erst bei der Immatrikulation einreichen.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten