Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Naser Mohammad und ich komme aus Kuwait. Ich bin 23 Jahre alt.
Ich habe Humanmedizin in Irland studiert aber ich war mit dem Studiengang nicht fertig. Momentan warte ich auf die Anerkennung meiner in Irland erbrachten Leistungen von der Landesprüfungsamt in Düsseldorf. Meine Dokumente haben das Prüfungsamt in Düsseldorf am 28.04.16 erreicht. Jedoch habe ich ein Problem, da ich keine Deutschkenntnisse Prüfung noch nicht abgelegt habe. Das Ergebnis beider diesen Dokumenten dauert normalerweise Zeit und ich weiß nicht, ob ich sie rechtzeitig zu euch vorlegen kann. Gibt es eine Nachfrist zur Einreichung meiner Dokumenten? Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Naser Mohammad
Lieber Herr Mohammad,
Möchten Sie sich für Medizin als Studienanfänger oder für den zweiten Studienabschnitt bewerben? Je nachdem, welchen Weg Sie wählen, sind die Einreichfristen unterschiedlich, daher müsste ich dies zunächst wissen, bevor ich Ihre Frage beantworten kann.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Möchten Sie sich für Medizin als Studienanfänger oder für den zweiten Studienabschnitt bewerben? Je nachdem, welchen Weg Sie wählen, sind die Einreichfristen unterschiedlich, daher müsste ich dies zunächst wissen, bevor ich Ihre Frage beantworten kann.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Liebe Frau Birte,
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich möchte mich für Medizin für den zweiten Studienabschnitt bewerben. Ich vermute, dass das einen Quereinstieg bedeutet? Wenn ja dann ist das genau was ich brauche, da ich schon mit dem Studium in Irland begonnen habe aber nicht bis zum Ende wie ich schon erwähnt habe.
Mit freundlichen Grüßen,
Naser Mohammad
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich möchte mich für Medizin für den zweiten Studienabschnitt bewerben. Ich vermute, dass das einen Quereinstieg bedeutet? Wenn ja dann ist das genau was ich brauche, da ich schon mit dem Studium in Irland begonnen habe aber nicht bis zum Ende wie ich schon erwähnt habe.
Mit freundlichen Grüßen,
Naser Mohammad
Lieber Herr Mohammad,
In diesem Fall gilt für die Bescheinigung der Anerkennung Ihrer bisherigen Studienleistungen als Erste Abschnittsprüfung des Studiengangs Medizin eine Nachreichfrist bis zum 15.09.2016. Den Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse können Sie bis zum 01.10.2016 nachreichen, unter Umständen sogar bis zum 31.10. Beachten Sie dazu die Informationen unter "Hinweis zu Nachreichmöglichkeiten" auf der folgenden Seite: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... nisse.html Detaillierte Informationen zur Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin finden Sie außerdem in dem folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf Beachten Sie hier bitte besonders die Informationen in dem Abschnitt "Sonderfall: Studium im Ausland". Sollten Sie auch Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, benötigen Sie für eine Bewerbung auch eine Anerkennung dafür. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ldung.html
Wenn Sie vorher im Ausland studiert haben, haben Sie weiterhin auch die Möglichkeit, sich für den Studiengang Medizin wieder als Studienanfänger zu bewerben und sich Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium nach der Immatrikulation anerkennen zu lassen. Dies sollten Sie in Betracht ziehen, da dies unter bestimmten Umständen größere Chancen auf einen Studienplatz bietet, weil für den zweiten Abschnitt des Studiengangs Medizin an der Uni Hamburg in der Regel nur sehr wenige bis gar keine Studienplätze zur Verfügung stehen. Auch bei einer Bewerbung als Studienanfänger ist die Konkurrenz sehr groß, sollten Sie aber über einen sehr guten Schulabschluss verfügen, könnte dieser Weg der aussichtsreichere sein. Wie Sie sich, sollten Sie sich für diesen Weg entscheiden, an der Uni Hamburg bewerben, hängt davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: http://hochschulstart.de/index.php?id=2713
Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hluss.html und in diesem Merkblatt: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... chelor.pdf Beachten Sie hier in jedem Fall die Informationen zum Bonuspunktesystem für Bewerber/innen aus Nicht-EU-Staaten, da eine Zulassung für Medizin ohne zusätzliche Bonuspunkte nahezu ausgeschlossen ist.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
In diesem Fall gilt für die Bescheinigung der Anerkennung Ihrer bisherigen Studienleistungen als Erste Abschnittsprüfung des Studiengangs Medizin eine Nachreichfrist bis zum 15.09.2016. Den Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse können Sie bis zum 01.10.2016 nachreichen, unter Umständen sogar bis zum 31.10. Beachten Sie dazu die Informationen unter "Hinweis zu Nachreichmöglichkeiten" auf der folgenden Seite: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... nisse.html Detaillierte Informationen zur Bewerbung für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin finden Sie außerdem in dem folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf Beachten Sie hier bitte besonders die Informationen in dem Abschnitt "Sonderfall: Studium im Ausland". Sollten Sie auch Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, benötigen Sie für eine Bewerbung auch eine Anerkennung dafür. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ldung.html
Wenn Sie vorher im Ausland studiert haben, haben Sie weiterhin auch die Möglichkeit, sich für den Studiengang Medizin wieder als Studienanfänger zu bewerben und sich Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium nach der Immatrikulation anerkennen zu lassen. Dies sollten Sie in Betracht ziehen, da dies unter bestimmten Umständen größere Chancen auf einen Studienplatz bietet, weil für den zweiten Abschnitt des Studiengangs Medizin an der Uni Hamburg in der Regel nur sehr wenige bis gar keine Studienplätze zur Verfügung stehen. Auch bei einer Bewerbung als Studienanfänger ist die Konkurrenz sehr groß, sollten Sie aber über einen sehr guten Schulabschluss verfügen, könnte dieser Weg der aussichtsreichere sein. Wie Sie sich, sollten Sie sich für diesen Weg entscheiden, an der Uni Hamburg bewerben, hängt davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: http://hochschulstart.de/index.php?id=2713
Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... hluss.html und in diesem Merkblatt: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... chelor.pdf Beachten Sie hier in jedem Fall die Informationen zum Bonuspunktesystem für Bewerber/innen aus Nicht-EU-Staaten, da eine Zulassung für Medizin ohne zusätzliche Bonuspunkte nahezu ausgeschlossen ist.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg