Bearbeitet Wechsel zum 3. Semester aus Vechta nach HH
Hallo liebes Forum Team,

ich studiere jetzt im zweiten Semester Bachelor Combined Studies mit den Fächern Sachunterricht (Bezugsfach Biologie) und Mathematik an der Universität Vechta, aber würde gerne in meine Heimatstadt Hamburg zurückkehren und an Ihre Hochschule wechseln.
In Vechta ist Sachunterricht ein eigenständig zu wählendes Fach. Und neben Erziehungswissenschaft müssen auch zwei Module aus der pädagogischen Psychologie belegt sein, was ich bereits gemacht habe. Ist so ein Wechsel überhaupt möglich, ohne quasi von vorne anzufangen? Und wie stehen die Chancen im höheren Semester angenommen zu werden besser als im ersten? Muss ich bei der Bewerbung etwas beachten wenn ich mich zum letzten WS schon einmal beworben habe, also, dass das ggf. als Wartesemester zählt?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Laura
Re: Wechsel zum 3. Semester aus Vechta nach HH
Liebe Laura,

Bei dem Wechsel, den Sie anstreben, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Bewerbung in ein höheres Fachsemester: Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in Erziehungswissenschaft sowie in Ihren Unterrichtsfächern Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden. Sachunterricht wird, wie Sie wissen, an der Uni Hamburg nicht als Fach angeboten, daher müssten Sie sich für ein anderes Fach entscheiden, z.B. für das Fach Biologie. Ob in den Unterrichtsfächern Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen fest, für viele Unterrichtsfächer ist das aber erfahrungsgemäß nicht der Fall, d.h. es kann sehr gut sein, dass eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester aus diesem Grund nicht möglich sein wird. Für die Bewerbung für ein höheres Fachsemester benötigen Sie Bescheinigungen der Fachbereiche der Uni Hamburg, die Ihre Fächer anbieten, darüber, dass bei Ihnen für die Fächer anrechenbare Leistungen vorliegen (es müssen anrechenbare Leistungen für mindestens zwei Teilstudiengänge vorliegen). Diese Bescheinigungen müssen Sie mit Ihrer Bewerbung einreichen. Die Ansprechpersonen an den Fachbereichen hinsichtlich der Bescheinigungen finden Sie in der folgenden Liste jeweils in der Rubrik „Anerkennung von Studienleistungen“: http://www.lehramt.uni-hamburg.de/infor ... -dezentral Dies sind auch die Zuständigen für die Anerkennungen von Leistungen nach erfolgreicher Bewerbung als Studienanfänger/in im ersten Fall. Wie die Chancen bei einer Bewerbung in ein höheres Fachsemester stehen, können wir Ihnen leider nicht beantworten, da dies von der Anzahl der Bewerbungen und der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze im jeweiligen Verfahren abhängt. Da für die Unterrichtsfächer so selten Plätze zur Verfügung stehen, ist hier auch keine Einschätzung auf der Basis vergangener Verfahren möglich.

2. Bewerbung als Studienanfängerin: Sie bewerben sich für den gewünschten Lehramtsstudiengang über die Online-Bewerbung der Uni Hamburg. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Ihre Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen, sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit der Leistungen entscheiden die Fachbereiche. Bei einer Bewerbung ins erste Fachsemester ist es ganz wichtig, dass Sie in der Online-Bewerbung NICHT angeben, dass Sie vorher schon im gleichen Studiengang studiert haben, sonst wird Ihre Bewerbung aus formalen Gründen abgelehnt. Als Wartesemester zählt hier unabhängig davon, ob Sie sich schon einmal an der Uni Hamburg beworben haben, jegliche Zeit, die seit dem Erwerb Ihrer Hochschulzugangsberechtigung vergangen ist, abzüglich der Zeit, in der Sie an einer deutschen staatlichen Hochschule immatrikuliert waren. Die Zeit Ihres Studiums in Vechta zählt also nicht als Wartezeit.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten