Gymnasial Lehramt mit sonderpädagogischer Ausrichtung?

Antworten
mlln
Beiträge: 1
Registriert: Sa 15. Feb 2025, 12:10

Bearbeitet Gymnasial Lehramt mit sonderpädagogischer Ausrichtung?

Beitrag von mlln »

Moin,
meine Frage beschäftigt sich mit den Studiengängen "Lehramt Sekundarstufe I und II für Gymnasium" und dem "Sonderpädagogischen Lehramtsstudium für die Sek I und II".
Ich möchte gern zwei Unterrichtsfächer für Sek und I und II studieren und damit allerdings gern in der Inklusion bzw. auch in einer Förderschule arbeiten.
Ist es möglich im Lehramt für Gymnasium auch Kenntnisse und Qualifikationen im Bereich der Sonderpädagogik und Inklusion zu erlangen, besonders im Förderschwerpunkt Sehen? Oder wäre es sinnvoller Lehramt Sonderpädagogik zu studieren und ein zweites Unterrichtsfach zusätzlich zu studieren?

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus! : )
Benutzeravatar
Campus-Center - Birte Schelling
Beiträge: 9952
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 11:33

Re: Gymnasial Lehramt mit sonderpädagogischer Ausrichtung?

Beitrag von Campus-Center - Birte Schelling »

Hallo mlln,

Die von Ihnen angestrebte Qualifikation ist an der Uni Hamburg nicht ohne Umwege zu erreichen.
Das Lehramt der Sekundarstufe I und II (Gymnasium) erlaubt dies gar nicht. Sie haben in dem Studiengang zwar einen freien Studienanteil, den Sie nutzen könnten, um sonderpädagogische Veranstaltungen zu besuchen. Dieser Studienanteil umfasst aber nur 9 Leistungspunkte, d.h. daraus kann sich die gewünschte Qualifikation nicht ergeben.
Das Lehramt für Sonderpädagogik erlaubt kein Studium eines zweiten Unterrichtsfachs, da im Curriculum nur ein Unterrichtsfach vorgesehen ist. Hier gibt es allerdings einen Umweg, auf dem Sie die Qualifikation für das zweite Fach erreichen können: Dieser Umweg führt über ein zweites Studium des Lehramts für Sonderpädagogik mit einem anderen Unterrichtsfach, in dessen Rahmen Sie sich dann die Leistungen aus dem Teilstudiengang Erziehungswissenschaft/Sonderpädagogik anerkennen lassen und nur noch das zweite Fach studieren. Dieser Weg ist aber nicht ganz unkompliziert, da Sie das Prozedere der Neubewerbung und anschließenden Anerkennung sowohl für den Bachelorstudiengang als auch für den Masterstudiengang durchlaufen müssen. Außerdem ist aufgrund der Verteilung der Module in den Lehramtsstudiengängen, die darauf ausgelegt ist, dass vollständige Lehramtsstudiengänge absolviert werden, nicht sichergestellt, dass Sie das weitere Fach ohne „Leerlauf“ studieren können.

Ich würde Ihnen also raten, sofern für Sie auch das Studium an einer anderen Hochschule in Frage kommt, sich auch zu informieren, ob es an anderen Hochschulen einfachere und zeitsparendere Wege gibt, um Ihr angestrebtes Ziel zu erreichen.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten