Bearbeitet Anrechnung Auslandsaufenthalt
Hallo! Ich würde gerne zum WiSe 25/26 den Lehramtsmaster für Sekundarstufen an der Uni Hamburg beginnen. Eins meiner Fächer ist dabei Englisch, weshalb ich ja einen Auslandsaufenthalt nachweisen muss. Ich habe 2023/24 fünf Monate im Rahmen von Erasmus+ in Griechenland auf englisch studiert und zudem ein studienbegleitendes Praktikum, ebenfalls auf englisch, absolviert. Jetzt bin ich unsicher, ob dieser Auslandsaufenthalt an Ihrer Uni anerkannt wird.
Dazu habe ich mich bei der Studienfachberatung gemeldet, die mir rückmeldete, dass ein Antrag auf Anerkennung nur mit einer bestehenden Matrikelnummer der Uni Hamburg möglich ist. Da ich es aber nicht riskieren möchte, mich bereits zu immatrikulieren und dann im schlechtesten Fall das Studium nicht antreten zu können, da der Auslandsaufenthalt nicht anerkannt wird, wollte ich fragen, ob es da eine andere Möglichkeit gibt? Es wäre super, wenn ich vor der Immatrikulation wüsste, ob mein Auslandsaufenthalt angerechnet werden kann und ich somit die Zulassungskriterien erfülle.
Vielen Dank und viele Grüße :).
Re: Anrechnung Auslandsaufenthalt
Hallo Lotta,

in der Tat erfolgt die Anrechnung von Studienleistungen erst nach erfolgreicher Immatrikulation im Studienbüro. Der Nachweis über das Zulassungskriterium eines Auslandsaufenthalt bei einem Unterrichtsfach in Englisch, Spanisch oder Französisch, kann hingegen nur von der Studienfachberatung des Studiengangs geprüft werden, sofern der Aufenthalt nicht den klassischen Kriterien entspricht. Da der Nachweis bereits im Rahmen der Immatrikulation eingereicht werden muss, ist die Prüfung der Unterlagen auch ohne Matrikelnummer möglich. siehe auch Satzung unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... -gw-49.pdf

Ich gehe davon aus, dass es in der Kommunikation ein Missverständnis gab, nehmen Sie daher nochmal Kontakt mit dem Prüfungsausschuss auf.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten