ich überlege Lehramt für die Sekundarstufe I und II zu studieren und zwei Nebenfächer (Politik, Philosophie oder Geographie) zu kombinieren. Hätte ich dadurch später schlechtere Einstellungschancen oder andere Nachteile im Vergleich zu einer Kombination von Haupt- und Nebenfach?
Falls Sie meine Frage nicht beantworten können - können Sie mir eine Anlaufstelle empfehlen, die mir weiterhelfen könnte?
Schon einmal vielen Dank für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen,
Tanja Achenbach
Diese Frage kann Ihnen leider niemand so wirklich beantworten. Grundsätzlich gibt es keine Unterscheidungen hinsichtlich der Einstellungschancen mit "Hauptfächern" (ich vermute, Sie meinen Deutsch, Englisch und Mathe) und "Nebenfächern", eingestellt wird nach Bedarf in allen Fächern. Es ist auch nicht so, dass der Bedarf in den "Hauptfächern" grundsätzlich höher ist, da der Bedarf auch davon abhängt, wie viele Absolvent:innen mit den jeweiligen Fächern es gibt - z.B. in Deutsch gibt es regelmäßig viele Absolvent:innen, während es für manche "Nebenfächer" wie z.B. Physik regelmäßig zu wenige Absolvent:innen gibt. Über diese recht allgemeinen Ausführungen hinaus und zu den konkreten Chancen mit Ihren genannten Fächern lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nichts sagen, da dies eine Prognose über den Arbeitsmarkt in ca. 6,5 Jahren (5 Jahre Studium und 18 Monate Vorbereitungsdienst) erfordern würde - diese lässt sich von keiner Stelle seriös abgeben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
vielen Dank für Ihre hilfreiche Antwort!
Gibt es irgendwo eine Übersicht über den aktuellen Lehrkräftebedarf nach Fächern (und eventuell auch über den der vergangenen Jahre)?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Herzliche Grüße,
Tanja Achenbach