Bearbeitet Fragen zur Bewerbung an der Universität Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Kutay, und ich habe mein Abitur außerhalb Deutschlands abgeschlossen. Ich bin deutscher Staatsbürger und besuche derzeit einen Deutschkurs auf dem Niveau B2 an einer Hochschule in Deutschland, an der ich bereits zugelassen wurde. Mein Ziel ist es, bis September das C1-Niveau zu erreichen.

In diesem Zusammenhang hätte ich einige Fragen zu meiner Bewerbung an der Universität Hamburg:

1-Während meines fortlaufenden Spracherwerbs möchte ich mich bereits ohne einen ausreichenden Sprachnachweis bewerben, um eine bedingte Zulassung (Bedingter Studienplatz) zu erhalten. Falls ich die erforderlichen Sprachkenntnisse innerhalb der Einschreibefrist nachweisen kann, könnte ich dann mein Studium regulär aufnehmen? Habe ich das richtig verstanden?

2-Ich habe in meinem Heimatland eine Zulassung für ein vierjähriges Maschinenbaustudium erhalten. Würde mir dies die Möglichkeit geben, mich für ein Informatikstudium an der Universität Hamburg zu bewerben?

3-Ich habe bereits mein Abiturzeugnis, die Bescheinigung über meine Hochschulzulassung, meinen Lebenslauf, eine Kopie meines Reisepasses sowie mein Motivationsschreiben vorbereitet. Gibt es weitere Dokumente, die ich für meine Bewerbung vorlegen muss?

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Rückmeldung und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Kutay
Re: Fragen zur Bewerbung an der Universität Hamburg
Hallo Kutay,

1-Während meines fortlaufenden Spracherwerbs möchte ich mich bereits ohne einen ausreichenden Sprachnachweis bewerben, um eine bedingte Zulassung (Bedingter Studienplatz) zu erhalten. Falls ich die erforderlichen Sprachkenntnisse innerhalb der Einschreibefrist nachweisen kann, könnte ich dann mein Studium regulär aufnehmen? Habe ich das richtig verstanden?

- Eine bedingte Zulassung kann nicht erfolgen. Der Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (Niveau C1) muss im Rahmen der Immatrikulation eingereicht werden. Bei einer Bewerbung für einen DoSV-Studiengang wie bspw. Informatik kann die Zulassung bereits sehr früh erfolgen. siehe auch unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... /dosv.html

2-Ich habe in meinem Heimatland eine Zulassung für ein vierjähriges Maschinenbaustudium erhalten. Würde mir dies die Möglichkeit geben, mich für ein Informatikstudium an der Universität Hamburg zu bewerben?

- Bitte stellen Sie einen Antrag auf Anerkennung Ihrer ausländischen Bildungsnachweise. Mit der Fachbindung T können Sie sich an der Uni Hamburg für den Studiengang Informatik bewerben.
siehe unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hulbildung


3-Ich habe bereits mein Abiturzeugnis, die Bescheinigung über meine Hochschulzulassung, meinen Lebenslauf, eine Kopie meines Reisepasses sowie mein Motivationsschreiben vorbereitet. Gibt es weitere Dokumente, die ich für meine Bewerbung vorlegen muss?

Ein Motivationsschreiben/ Lebenslauf ist nicht erforderlich. Die Zulassung für den Bachelorstudiengang erfolgt nach Note und Wartezeit.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Fragen zur Bewerbung an der Universität Hamburg
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Sie haben mir wie folgt geantwortet:
"- Eine bedingte Zulassung kann nicht erfolgen. Der Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (Niveau C1) muss im Rahmen der Immatrikulation eingereicht werden."

Allerdings habe ich im Forum unter dem folgenden Link: "viewtopic.php?p=63130&hilit=Sprachkenntnisse#p63130" folgende Antwort auf die Frage "I can't apply with A2 or B1 german language level?" gefunden:
"It is possible to apply without the required certificate but at time of enrollment you have to submit one of the accepted certificate."

Meine Frage bezog sich ebenfalls auf die Bewerbungsphase. Könnten Sie dies bitte näher erläutern?

Mit freundlichen Grüßen
Kutay
Re: Fragen zur Bewerbung an der Universität Hamburg
Hallo Kutay,

wie bereits geschrieben muss der Nachweis im Rahmen der Immatrikulation eingereicht werden, nicht zur Bewerbung.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten