Guten Tag,
ich habe im Sommer 2016 mein Abitur mit einem Schnitt von 3,4 abgeschlossen.
Derzeit befinde ich mich in Neuseeland und mache ein halbes Jahr work&travel.
Lange Zeit wusste ich nicht, was ich mit meiner Zukunft anfangen soll und was ich später machen möchte. Nun bin ich mir dessen ziemlich bewusst, mein Schnitt lässt dies aber vermutlich nicht zu.
Im Idealfall möchte ich dieses Jahr unbedingt noch mit einem Studium oder einer Ausbildung beginnen. Ich bin schon 20 Jahre alt, weshalb es für mich persönlich auch an der Zeit ist.
Ich interessiere mich für das duale Studium Public Management. Die Fristen hierfür sind allerdings schon abgelaufen. Für das Folgejahr werden im Juli 2017 die Bewerbungen wieder angenommen. Meine Noten spiegeln allerdings nicht die gewünschten Anforderungen wieder. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass ich das Studium zu Jedermann Befriedigung absolvieren könnte, weil ich es unbedingt möchte und mein Ehrgeiz meinen Weg leiten würde.
Alternativ habe ich überlegt, Sozialökonomie zu studieren. Hierfür beträgt der NC in Hamburg jedoch 2,6, womit meine Chancen (trotz 2 Wartesemester) nicht gut aussehen.
Was kann und soll ich jetzt tun? Ich bin bereit dazu, mich intensiv mit meinem Studium auseinanderzusetzen und das Beste aus mir herauszuholen. Wie erreiche ich es, dass trotz meiner nicht strahlenden Noten (aus früheren persönlichen Gründen, die inzwischen längst aus der Welt geschafft worden sind und auch keine neuen Gründe mehr dafür sorgen können, dass ich Prioritäten wie Schule oder Studium schleifen lassen würde, da ich daraus gelernt habe) ich die Chance dazu erhalte, es anderen beweisen zu können?
Ich bedanke mich für jede Antwort!
Freundliche Grüße
Hallo Tete,
Ein duales Studium Public Management können Sie an der Uni Hamburg nicht studieren, da dies nicht angeboten wird - das wissen Sie aber vermutlich schon.
In Bezug auf den Studiengang Sozialökonomie wird es mit Ihrem Notendurchschnitt und Ihrer Wartezeit vermutlich in der Tat schwierig, im kommenden Bewerbungsverfahren einen Studienplatz zu erhalten. Durchschnittsnote und Wartezeit sind an der Uni Hamburg die einzigen Auswahlkriterien für die Bachelorstudiengänge, daher können Sie zur Verbesserung Ihrer Chancen auf einen Studienplatz nicht mehr tun, als weiter zu warten, um die Anzahl Ihrer Wartesemester zu erhöhen. Da die NC-Werte der letzten Jahre allerdings immer nur eine Tendenz abbilden können und sich die Werte in jedem Jahr neu im Verlauf des Verfahrens aus der Anzahl der Bewerber/innen, deren Durchschnittsnoten und der Anzahl der Studienplätze ergeben, würde ich Ihnen empfehlen, es dennoch mit einer Bewerbung an der Uni Hamburg zu versuchen, aber sich in jedem Fall parallel auch an anderen Universitäten zu bewerben, an denen die NC-Werte teilweise erheblich niedriger ausfallen als an der Uni Hamburg und manche Studiengänge sogar zulassungsfrei sind. Welche Hochschulen in Deutschland Studiengänge in den von Ihnen gewünschten Richtungen anbieten und ob diese zulassungsbeschränkt oder zulassungsfrei sind und wie bei Zulassungsbeschränkung die NC-Werte sind, können Sie über den Hochschulkompass recherchieren: https://www.hochschulkompass.de/
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Ein duales Studium Public Management können Sie an der Uni Hamburg nicht studieren, da dies nicht angeboten wird - das wissen Sie aber vermutlich schon.
In Bezug auf den Studiengang Sozialökonomie wird es mit Ihrem Notendurchschnitt und Ihrer Wartezeit vermutlich in der Tat schwierig, im kommenden Bewerbungsverfahren einen Studienplatz zu erhalten. Durchschnittsnote und Wartezeit sind an der Uni Hamburg die einzigen Auswahlkriterien für die Bachelorstudiengänge, daher können Sie zur Verbesserung Ihrer Chancen auf einen Studienplatz nicht mehr tun, als weiter zu warten, um die Anzahl Ihrer Wartesemester zu erhöhen. Da die NC-Werte der letzten Jahre allerdings immer nur eine Tendenz abbilden können und sich die Werte in jedem Jahr neu im Verlauf des Verfahrens aus der Anzahl der Bewerber/innen, deren Durchschnittsnoten und der Anzahl der Studienplätze ergeben, würde ich Ihnen empfehlen, es dennoch mit einer Bewerbung an der Uni Hamburg zu versuchen, aber sich in jedem Fall parallel auch an anderen Universitäten zu bewerben, an denen die NC-Werte teilweise erheblich niedriger ausfallen als an der Uni Hamburg und manche Studiengänge sogar zulassungsfrei sind. Welche Hochschulen in Deutschland Studiengänge in den von Ihnen gewünschten Richtungen anbieten und ob diese zulassungsbeschränkt oder zulassungsfrei sind und wie bei Zulassungsbeschränkung die NC-Werte sind, können Sie über den Hochschulkompass recherchieren: https://www.hochschulkompass.de/
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg