Bearbeitet Internationales Lehramt
Guten Tag!

In einigen Monaten werde ich voraussichtlich meine AbiBac (Doppelabschluss: Französisches Baccalauréat und deutsches Abitur) bestanden haben. Danach werde ich mich höchstwahrscheinlich an der Universität Hamburg für ein Lehramtsstudium (Gymnasial) bewerben. :)
Als Fächer dachte ich an Französisch und Biologie. Danach werde ich wohl wenn möglich noch Englisch als Drittfach nachstudieren. Dazu muss man sagen, dass ich durch Auslandsaufenthalte (2 Jahre in der USA und 3 Jahre in Frankreich) beide Sprachen recht flüssig beherrsche.
Bezüglich auf die Lehrtätigkeit würde ich mich auch ungerne nur auf Deutschland als Arbeitsort beschränken und gerne später im Ausland tätig sein. Nach einigen Recherchen bin ich also auf eine Zusatzqualifikation zum bilingualen Unterricht in Englisch gestoßen. Daher meine Fragen:
-Wie sieht es hier mit der Bewerbung aus: Muss ich bereits immatrikuliert sein? Kann ich auch schon während des Studiums für Biologie und Französich diese Zusatzqualifikation erhalten oder sollte ich vielleicht lieber zunächst Englisch und Biologie studieren?
-Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, eine Art internationales Lehramt zu studieren? :D
Re: Internationales Lehramt
Liebe Anne,

Ein internationales Lehramt wird an der Uni Hamburg nicht angeboten - die Lehramtsstudiengänge der Uni Hamburg bilden gezielt für den Unterricht im deutschen Schulsystem aus. Das dürfte aber an den meisten deutschen Universitäten ähnlich sein. Ob es deutsche Universitäten gibt, an denen Lehramtsstudiengänge mit internationaler Ausrichtung angeboten werden, können Sie über den Hochschulkompass recherchieren: http://www.hochschulkompass.de

Die Zusatzqualifikation zum Bilingualen Unterricht (Englisch) im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs war ein Angebot im Rahmen der Lehramtsstudiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen - in den Studiengängen des Bachelor-Master-Systems wird sie meines Wissens nach nicht mehr angeboten. Hier sollten Sie sich aber noch einmal beim Arbeitskreis Bilingualer Unterricht der Fakultät für Erziehungswissenschaft erkundigen. Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtu ... ilunt.html

Wenn Sie in Deutschland ein Lehramtsstudium absolvieren und später im Ausland als Lehrerin tätig sein möchten, wäre mein Tipp, dass Sie vielleicht auch über Deutsch als Unterrichtsfach nachdenken - muttersprachliche Sprachlehrer/innen sind in vielen Ländern sehr gern gesehen. :)

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten