Hallo,
ich habe mal eine Frage zum BWL-Studium bzw. eigentlich auch eine generelle Frage. Ich mache dieses Jahr mein Abi und werde wahrscheinlich einen Durchschnitt von so 2,4-2,5 bekommen und würde trotzdem gerne BWL studieren in Hamburg, wo der NC bei 2,2 fürs WWS liegt. Wie liegen meine Chancen auf einen Studienplatz fürs WWS 2018? Ich weiß das kann man nicht so pauschal sagen, aber wie funktioniert das mit den Wartesemstern und habe ich trotz meines schlechten Abis eine Chance?
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
wie hoch der NC im nächsten Zulassungsverfahren sein wird, lässt sich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen, da die NC-Werte nicht festgelegt werden, sondern sich immer erst im Verlauf des Verfahrens aus der Anzahl der Bewerber/innen, deren Durchschnittsnoten und der Anzahl der Studienplätze ergeben. Sie können eine Tendenz aber den Werten der letzten Jahre entnehmen, die Sie in dieser Tabelle finden: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf. Der NC für den Studiengang BWL lag in den letzten Zulassungsverfahren zwischen 2,1 und 2,3. Die notwendigen Wartesemester lagen in den letzten Zulassungsverfahren zwischen 8 und 10.
Wartezeit sammeln Sie unabhängig davon, ob Sie sich für einen Studienplatz bewerben. Wartezeit sammelt man automatisch ab dem Datum des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung, man darf allerdings währenddessen an keiner staatlichen deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Das Studium an einer privaten deutschen oder einer ausländischen Hochschule wird als Wartezeit gewertet. Bei Wartezeitgleichheit entscheidet das Los. Die Höchstzahl sammelbarer Wartezeit beträgt für die Universität Hamburg 10 Semester.
Wartezeit wird bei der Bewerbung nicht auf den Notenschnitt „angerechnet“, sondern man kann entweder nach der Durchschnittsnote über die Leistungsliste oder nach der Wartezeit über die Wartezeitliste zugelassen werden. Dabei werden in den Bachelorstudiengängen 90% der Studienplätze über die Leistungsliste und 10% über die Wartezeit vergeben.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
wie hoch der NC im nächsten Zulassungsverfahren sein wird, lässt sich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen, da die NC-Werte nicht festgelegt werden, sondern sich immer erst im Verlauf des Verfahrens aus der Anzahl der Bewerber/innen, deren Durchschnittsnoten und der Anzahl der Studienplätze ergeben. Sie können eine Tendenz aber den Werten der letzten Jahre entnehmen, die Sie in dieser Tabelle finden: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf. Der NC für den Studiengang BWL lag in den letzten Zulassungsverfahren zwischen 2,1 und 2,3. Die notwendigen Wartesemester lagen in den letzten Zulassungsverfahren zwischen 8 und 10.
Wartezeit sammeln Sie unabhängig davon, ob Sie sich für einen Studienplatz bewerben. Wartezeit sammelt man automatisch ab dem Datum des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung, man darf allerdings währenddessen an keiner staatlichen deutschen Hochschule eingeschrieben sein. Das Studium an einer privaten deutschen oder einer ausländischen Hochschule wird als Wartezeit gewertet. Bei Wartezeitgleichheit entscheidet das Los. Die Höchstzahl sammelbarer Wartezeit beträgt für die Universität Hamburg 10 Semester.
Wartezeit wird bei der Bewerbung nicht auf den Notenschnitt „angerechnet“, sondern man kann entweder nach der Durchschnittsnote über die Leistungsliste oder nach der Wartezeit über die Wartezeitliste zugelassen werden. Dabei werden in den Bachelorstudiengängen 90% der Studienplätze über die Leistungsliste und 10% über die Wartezeit vergeben.
Herzlichen Gruß
Michael Gautzsch
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg