Hallo,
zur Zeit studiere ich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und komme jetzt im Oktober ins 7. Semester. Ich bin auch schon relativ am Ende und würde gerne spätestens im WS 16/17 meine Bachelorarbeit schreiben. Nach dem kommenden Semester würde ich jedoch gerne nach Hamburg umziehen und wollte fragen, ob die Möglichkeit besteht, mein Studium an Ihrer Uni fertig zu bringen. Wie würde es mit der Anerkennung meiner bisherigen Leistungen aussehen? Muss ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Maren
Liebe Maren,
Um Ihre Frage beantworten zu können, müsste ich zunächst wissen, wie Ihr Studiengang an der Goethe-Universität genau heißt und welchen Abschluss Sie erwerben. Wenn Sie mir dies beantworten, kann ich Ihnen weitere Informationen geben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Um Ihre Frage beantworten zu können, müsste ich zunächst wissen, wie Ihr Studiengang an der Goethe-Universität genau heißt und welchen Abschluss Sie erwerben. Wenn Sie mir dies beantworten, kann ich Ihnen weitere Informationen geben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Danke für Ihre Antwort.
Der Studiengang heißt: Erziehungswissenschaften
Und der Abluss wäre: Bachelor of Arts
Liebe Grüße
Maren Tinat
Der Studiengang heißt: Erziehungswissenschaften
Und der Abluss wäre: Bachelor of Arts
Liebe Grüße
Maren Tinat
Liebe Maren,
In diesem Fall können Sie sich an der Uni Hamburg für ein höheres Fachsemester des Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft bewerben. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn für das Semester, für das Sie sich bewerben möchten, Studienplätze für höhere Fachsemester im Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen (http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... rmine.html) fest. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für den gewünschten Studiengang angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des auf der folgenden Seite an erster Stelle verlinkten Dokumentes nachschauen: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung.html. Zum Sommersemester 2015 wurden keine Plätze angeboten. Da Ihr Studiengang nicht der gleiche wie der an der Uni Hamburg angebotene Studiengang ist, benötigen Sie für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester eine Bescheinigung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Uni Hamburg darüber, dass bei Ihnen für den Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft anerkennbare Leistungen vorliegen.
Da Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang wie der an der Uni Hamburg angebotene Studiengang ist, haben Sie - sollten z.B. keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden - auch die Möglichkeit, sich als Studienanfängerin zu bewerben. Eine Bewerbung als Studienanfänger/in ist im Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft allerdings nur zum Wintersemester möglich. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen (sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind) und sich in ein höheres Fachsemester einstufen lassen. Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen aus Ihrem jetzigen Studium müssen Sie direkt an die Fakultät für Erziehungswissenschaft richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Informationen zur Anerkennung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen an der Fakultät finden Sie hier: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/p ... aenge.html. Beachten Sie aber bitte bei einer Anfrage, dass Ihnen an der Uni Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern aber vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
In diesem Fall können Sie sich an der Uni Hamburg für ein höheres Fachsemester des Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft bewerben. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn für das Semester, für das Sie sich bewerben möchten, Studienplätze für höhere Fachsemester im Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft angeboten werden. Ob das der Fall ist, steht i.d.R. immer erst zu Beginn der Bewerbungsfristen (http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... rmine.html) fest. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für den gewünschten Studiengang angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des auf der folgenden Seite an erster Stelle verlinkten Dokumentes nachschauen: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung.html. Zum Sommersemester 2015 wurden keine Plätze angeboten. Da Ihr Studiengang nicht der gleiche wie der an der Uni Hamburg angebotene Studiengang ist, benötigen Sie für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester eine Bescheinigung der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Uni Hamburg darüber, dass bei Ihnen für den Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft anerkennbare Leistungen vorliegen.
Da Ihr jetziger Studiengang nicht der gleiche Studiengang wie der an der Uni Hamburg angebotene Studiengang ist, haben Sie - sollten z.B. keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden - auch die Möglichkeit, sich als Studienanfängerin zu bewerben. Eine Bewerbung als Studienanfänger/in ist im Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft allerdings nur zum Wintersemester möglich. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, können Sie sich nach der Immatrikulation Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium anerkennen lassen (sofern diese mit den in Hamburg geforderten Leistungen gleichwertig sind) und sich in ein höheres Fachsemester einstufen lassen. Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen aus Ihrem jetzigen Studium müssen Sie direkt an die Fakultät für Erziehungswissenschaft richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Informationen zur Anerkennung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen an der Fakultät finden Sie hier: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/p ... aenge.html. Beachten Sie aber bitte bei einer Anfrage, dass Ihnen an der Uni Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern aber vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich habe mich mit der Fakultät in Verbindung gesetzt. Jetzt ist aber die Frage aufgekommen, ob ich auch zum Sommersemester wechseln könnte oder ob ich bis zum Wintersemester warten müsste, da für den Studiengang "Erziehungswissenschaften" scheinbar nur zum Wintersemester zugelassen wird.
Mir wurde gesagt, ich solle bei Ihnen nachfragen. Können Sie mir weiter helfen?
Liebe Grüße
Mir wurde gesagt, ich solle bei Ihnen nachfragen. Können Sie mir weiter helfen?
Liebe Grüße
Liebe Maren,
Zum ersten Fachsemester wird in Erziehungs- und Bildungswissenschaft nur zum Wintersemester zugelassen. Bezüglich der Zulassung für höhere Fachsemester gibt es keine einheitliche Regelung - hier gilt, wie schon geschrieben, dass dies davon abhängt, ob in den jeweiligen Semestern Studienplätze für höhere Fachsemester zur Verfügung stehen. In den vergangenen beiden Sommersemestern gab es in Erziehungs- und Bildungswissenschaft keine Studienplätze für höhere Fachsemester.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Zum ersten Fachsemester wird in Erziehungs- und Bildungswissenschaft nur zum Wintersemester zugelassen. Bezüglich der Zulassung für höhere Fachsemester gibt es keine einheitliche Regelung - hier gilt, wie schon geschrieben, dass dies davon abhängt, ob in den jeweiligen Semestern Studienplätze für höhere Fachsemester zur Verfügung stehen. In den vergangenen beiden Sommersemestern gab es in Erziehungs- und Bildungswissenschaft keine Studienplätze für höhere Fachsemester.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg