Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit folgendem Anliegen an Sie. Dabei habe ein Masterabschluss in Psychologie und hege enormes Interesse für klinische Studien und habe an diesen auch teilweise mitwirken können. Dies hat in mir den Wunsch geweckt Humanmedizin als Zweitstudium anzustreben im Wintersemester 20/21 und tiefgründiger in diesem Feld zu forschen. Dabei habe ich die Information erhalten, dass die gewünschte Hochschule, in meinem Fall Hamburg, ein Gutachten erstellt in welchem die wissenschaftlichen Gründe geprüft werden und eine Messzahl vergeben wird. Leider konnte ich nicht herausfinden welche Dokumente für das Gutachten benötigt werden und welche Person Ansprechpartner*in in diesem Fall ist.
Über eine Rückmeldung zu den Unterlagen und einen Kontakt der zuständigen Person würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Rupp
Lieber Herr Rupp,
Es gibt keinen festen Katalog an Dokumenten, die für das Gutachten erforderlich sind. Welche Dokumente Sie einreichen sollten, hängt von Ihrer Begründung ab. In jedem Fall erforderlich ist eine Beschreibung des wissenschaftlichen Vorhabens, das Gegenstand Ihrer Begründung ist - dies kann z.B. ein Expose für eine interdisziplinäre Dissertation, aber auch eine frei formulierte Beschreibung eines Forschungsvorhabens sein. Hilfreich sind weiterhin Nachweise über bereits bestehende, für das Vorhaben relevante wissenschaftliche Publikationen, Schreiben von universitären Lehrenden, in denen das Vorhaben bewertet oder Ihre bisherige akademische Laufbahn in Bezug auf Forschung positiv empfohlen wird oder Nachweise über die Mitarbeit an Forschungsprojekten während der Studienzeit in Ihrem ersten Studium. Das folgende Merkblatt enthält weitere Hinweise zu möglichen einzureichenden Dokumenten: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... tudium.pdf
Eine Ansprechperson hinsichtlich der Gutachten gibt es an der Universität Hamburg nicht, da hierzu an der Universität Hamburg keine inhaltliche Beratung statt findet. Beratung hinsichtlich der Formalia können Sie hier im Forum erhalten.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Es gibt keinen festen Katalog an Dokumenten, die für das Gutachten erforderlich sind. Welche Dokumente Sie einreichen sollten, hängt von Ihrer Begründung ab. In jedem Fall erforderlich ist eine Beschreibung des wissenschaftlichen Vorhabens, das Gegenstand Ihrer Begründung ist - dies kann z.B. ein Expose für eine interdisziplinäre Dissertation, aber auch eine frei formulierte Beschreibung eines Forschungsvorhabens sein. Hilfreich sind weiterhin Nachweise über bereits bestehende, für das Vorhaben relevante wissenschaftliche Publikationen, Schreiben von universitären Lehrenden, in denen das Vorhaben bewertet oder Ihre bisherige akademische Laufbahn in Bezug auf Forschung positiv empfohlen wird oder Nachweise über die Mitarbeit an Forschungsprojekten während der Studienzeit in Ihrem ersten Studium. Das folgende Merkblatt enthält weitere Hinweise zu möglichen einzureichenden Dokumenten: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... tudium.pdf
Eine Ansprechperson hinsichtlich der Gutachten gibt es an der Universität Hamburg nicht, da hierzu an der Universität Hamburg keine inhaltliche Beratung statt findet. Beratung hinsichtlich der Formalia können Sie hier im Forum erhalten.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
ich danke Ihnen für Ihre schnelle Rückmeldung und habe damit etwas Klarheit in den Bewerbungsprozess für ein Zweitstudium in Humanmedizin erhalten.
Jetzt stellt sich mir noch die die Frage bis zu welchem Termin müssen die Dokumente für das Gutachten spätestens eingereicht worden sein bei der Uni Hamburg, damit dieses bis zum Bewerbungsschluss vom 31.05 bei Hochschulstart vorliegt?
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Rupp
ich danke Ihnen für Ihre schnelle Rückmeldung und habe damit etwas Klarheit in den Bewerbungsprozess für ein Zweitstudium in Humanmedizin erhalten.
Jetzt stellt sich mir noch die die Frage bis zu welchem Termin müssen die Dokumente für das Gutachten spätestens eingereicht worden sein bei der Uni Hamburg, damit dieses bis zum Bewerbungsschluss vom 31.05 bei Hochschulstart vorliegt?
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Rupp
Lieber Herr Rupp,
Sie sollten das Hochschul-Gutachten möglichst zwei Monate, spätestens aber einen Monat vor Bewerbungsschluss bei der Uni Hamburg anfordern, um das Gutachten rechtzeitig zu erhalten.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Sie sollten das Hochschul-Gutachten möglichst zwei Monate, spätestens aber einen Monat vor Bewerbungsschluss bei der Uni Hamburg anfordern, um das Gutachten rechtzeitig zu erhalten.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
schicke ich den Antrag für das Gutachten und meine Unterlagen für das Zweitstudium aufgrund der aktuellen Situation trotzdem postalisch an die folgende Anschrift?:
Universität Hamburg
Service für Studierende
Team Bewerbung und Zulassung
Alsterterrassen 1
20354 Hamburg
Bekomme ich eine Eingangsbestätigung zugeschickt oder werde benachrichtigt, dass die Unterlagen angekommen sind?
Sollten die Unterlagen per Mail eingeschickt werden, wie lautet die Mail Adresse?
Gibt es anderenfalls die Möglichkeit die Unterlagen persönlich einzureichen?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Rupp
schicke ich den Antrag für das Gutachten und meine Unterlagen für das Zweitstudium aufgrund der aktuellen Situation trotzdem postalisch an die folgende Anschrift?:
Universität Hamburg
Service für Studierende
Team Bewerbung und Zulassung
Alsterterrassen 1
20354 Hamburg
Bekomme ich eine Eingangsbestätigung zugeschickt oder werde benachrichtigt, dass die Unterlagen angekommen sind?
Sollten die Unterlagen per Mail eingeschickt werden, wie lautet die Mail Adresse?
Gibt es anderenfalls die Möglichkeit die Unterlagen persönlich einzureichen?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Rupp
Lieber Herr Rupp,
Bitte schicken Sie die Unterlagen aufgrund der gegenwärtigen Situation wenn möglich über das folgende Kontaktformular: https://www.uni-hamburg.de/kontakt-cc Dann können wir das am schnellsten bearbeiten. Auch eine postalische Zusendung ist möglich, dann dauert die Bearbeitung aber ggf.eine Weile. Ein persönliches Einreichen ist derzeit gar nicht möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Bitte schicken Sie die Unterlagen aufgrund der gegenwärtigen Situation wenn möglich über das folgende Kontaktformular: https://www.uni-hamburg.de/kontakt-cc Dann können wir das am schnellsten bearbeiten. Auch eine postalische Zusendung ist möglich, dann dauert die Bearbeitung aber ggf.eine Weile. Ein persönliches Einreichen ist derzeit gar nicht möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo,
Auch ich habe eine weitere Frage dazu.
Die Bewerbungsfristen auf Hochschulstart haben sich für das Wintersemester deutlich nach hinten verschoben. Hat dies auch Auswirkungen auf die Fristen der Einreichung der Unterlagen für das Gutachten der Uni Hamburg?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Elina Petersen
Auch ich habe eine weitere Frage dazu.
Die Bewerbungsfristen auf Hochschulstart haben sich für das Wintersemester deutlich nach hinten verschoben. Hat dies auch Auswirkungen auf die Fristen der Einreichung der Unterlagen für das Gutachten der Uni Hamburg?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Elina Petersen
Sehr geehrte Frau Schelling,Campus-Center - Birte Schelling hat geschrieben: ↑Mi 8. Apr 2020, 20:50 Lieber Herr Rupp,
Bitte schicken Sie die Unterlagen aufgrund der gegenwärtigen Situation wenn möglich über das folgende Kontaktformular: https://www.uni-hamburg.de/kontakt-cc Dann können wir das am schnellsten bearbeiten. Auch eine postalische Zusendung ist möglich, dann dauert die Bearbeitung aber ggf.eine Weile. Ein persönliches Einreichen ist derzeit gar nicht möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
da die Bewerbung von höchster Relevanz für mich ist würde ich die Unterlagen des Gutachten gerne persönlich in den Briefkasten werfen an den Alsterterrassen 1. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich einen Bestätigung über den Eingang erhalte? Gibt es eine Bestätigung falls ich es online einreiche?
Des weiteren wollte ich mich erkundigen, ob mir die ermittelte Messezahl auf einem Weg mitgeteilt wird?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Rupp
Liebe Frau Petersen,
Da Hochschulstart bisher nur den verschobenen Beginn der Bewerbungsfrist, nicht aber einen Termin für das Fristende angekündigt hat, wurden die Fristen zum Einreichen der Unterlagen für die Erstellung des Gutachtens noch nicht angepasst. Da aber schon der Beginn der Frist bei Hochschulstart nach dem 31.05. liegt, ist ein Einreichen der Unterlagen zum 30.04. nicht nötig, damit sicher gestellt ist, dass das Gutachten vor dem Ende der Frist bearbeitet werden kann. Eine festen Termin, zu dem die Unterlagen definitiv vorliegen müssen, damit das Gutachten rechtzeitig erstellt werden kann, kann ich Ihnen aber vor der Bekanntgabe des Fristendes bei Hochschulstart leider nicht nennen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Da Hochschulstart bisher nur den verschobenen Beginn der Bewerbungsfrist, nicht aber einen Termin für das Fristende angekündigt hat, wurden die Fristen zum Einreichen der Unterlagen für die Erstellung des Gutachtens noch nicht angepasst. Da aber schon der Beginn der Frist bei Hochschulstart nach dem 31.05. liegt, ist ein Einreichen der Unterlagen zum 30.04. nicht nötig, damit sicher gestellt ist, dass das Gutachten vor dem Ende der Frist bearbeitet werden kann. Eine festen Termin, zu dem die Unterlagen definitiv vorliegen müssen, damit das Gutachten rechtzeitig erstellt werden kann, kann ich Ihnen aber vor der Bekanntgabe des Fristendes bei Hochschulstart leider nicht nennen.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Lieber Herr Rupp,
Sie können den Antrag auch persönlich in den Briefkasten des Campus-Center einwerfen, dieser wird geleert und die Post wird verteilt. Da die Unterlagen dann aber eingescannt und per Mail an die Bearbeiter*innen im Home Office versendet werden, vermeidet dieser Weg die elektronische Versendung nicht. Eine Eingangsbestätigung erhalten Sie nur, wenn Sie die Unterlagen per E-Mail einsenden, der Eingang von Post wird nicht bestätigt.
Die endgültige Messzahl ermittelt Hochschulstart. Die für das Gutachten vergebene Punktzahl sowie die Messzahl wird Ihnen mit dem Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid mitgeteilt, eine Zwischenmitteilung der Uni Hamburg erhalten Sie nicht.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Sie können den Antrag auch persönlich in den Briefkasten des Campus-Center einwerfen, dieser wird geleert und die Post wird verteilt. Da die Unterlagen dann aber eingescannt und per Mail an die Bearbeiter*innen im Home Office versendet werden, vermeidet dieser Weg die elektronische Versendung nicht. Eine Eingangsbestätigung erhalten Sie nur, wenn Sie die Unterlagen per E-Mail einsenden, der Eingang von Post wird nicht bestätigt.
Die endgültige Messzahl ermittelt Hochschulstart. Die für das Gutachten vergebene Punktzahl sowie die Messzahl wird Ihnen mit dem Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid mitgeteilt, eine Zwischenmitteilung der Uni Hamburg erhalten Sie nicht.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg