B.A. Sozialökonomie berufsbegleitend studieren
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 15:55
Moin liebe Mitleser_innen,
da ich auf der Webseite zum Studiengang und nach der Suche hier im Forum keine unmittelbar für mich passenden Informationen finden konnte, wende ich mich mit dem Beitrag hier direkt an euch, in der Hoffnung, Antwort zu erhalten.
Mein Name ist Patrick Ziegler, ich bin 34 Jahre alt, verheiratet, Vater dreier Kinder und als Product Owner in der IT-Branche tätig.
Ich interessiere mich seit Langem für Wirtschaft und Soziologie, habe privat zahlreiche Bücher zum Thema Organisationsentwicklung und Systemtheorie gelesen (unter anderem von Gerhard Wohland, Niels Pfläging, William Edwards Deming und Niklas Luhmann) und möchte aus professionellem Interesse an der Thematik trotz meines "nicht-unbedingt-Studienanfänger-Alters" ein Studium zu diesem Themenkomplex beginnen.
Als Familienvater und (derzeit) Hauptversorger kommt ein Vollzeit-Präsenzstudium für mich allerdings leider nicht in Frage, weshalb ich mich mit der Frage an euch wende, ob und wenn ja mit welchen Möglichkeiten ein berufsbegleitendes Teilzeit- und/oder Fernstudium des Studiengangs B.A. Sozialökonomie an der Universität Hamburg in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften möglich wäre.
Ich freue mich auf euren Input und bedanke mich schon mal im Voraus für Antworten!
Liebe Grüße aus Rahlstedt,
Patrick
da ich auf der Webseite zum Studiengang und nach der Suche hier im Forum keine unmittelbar für mich passenden Informationen finden konnte, wende ich mich mit dem Beitrag hier direkt an euch, in der Hoffnung, Antwort zu erhalten.
Mein Name ist Patrick Ziegler, ich bin 34 Jahre alt, verheiratet, Vater dreier Kinder und als Product Owner in der IT-Branche tätig.
Ich interessiere mich seit Langem für Wirtschaft und Soziologie, habe privat zahlreiche Bücher zum Thema Organisationsentwicklung und Systemtheorie gelesen (unter anderem von Gerhard Wohland, Niels Pfläging, William Edwards Deming und Niklas Luhmann) und möchte aus professionellem Interesse an der Thematik trotz meines "nicht-unbedingt-Studienanfänger-Alters" ein Studium zu diesem Themenkomplex beginnen.
Als Familienvater und (derzeit) Hauptversorger kommt ein Vollzeit-Präsenzstudium für mich allerdings leider nicht in Frage, weshalb ich mich mit der Frage an euch wende, ob und wenn ja mit welchen Möglichkeiten ein berufsbegleitendes Teilzeit- und/oder Fernstudium des Studiengangs B.A. Sozialökonomie an der Universität Hamburg in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften möglich wäre.
Ich freue mich auf euren Input und bedanke mich schon mal im Voraus für Antworten!

Liebe Grüße aus Rahlstedt,
Patrick