Bearbeitet Rechtswissenschaft
Hallo,
Ich würde gerne Jura zum Sommersemester an der Uni Hamburg anfangen und habe diesbezüglich ein paar Fragen.
1. Ist es möglich einen Doppelabschluss mit einer anderen Universität im Ausland zu machen, wenn man ein Jahr dort studiert hat?
2. Wenn man gerne im Anschluss an das Studium bei internationalen Organisationen arbeiten würde, würden sie dann schwerpunktmäßig die Universität Hamburg für Rechtswissenschaften empfehlen?
3. Wenn man im Anschluss an das Studium gerne in den journalistischen Bereich gehen würde, denken Sie dass ein Jurastudium dafür eine gute Grundlage ist oder würden sie etwas anderes empfehlen?
4. Gibt es die gleichen Einführungsveranstaltungen wie zum Wintersemester auch zum Sommersemester?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße!
Re: Rechtswissenschaft
Liebe Bernadette123,

Bis auf Ihre dritte Frage sind all Ihre Fragen sehr fachspezifisch und können von uns daher leider nicht beantwortet werden. Mit diesen Fragen sollten Sie sich daher an die Studienfachberatung an der Fakultät für Rechtswissenschaft wenden. Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.jura.uni-hamburg.de/studium ... atung.html Dort wird man Ihnen vermutlich auch etwas zu Ihren Berufsaussichten im journalistischen Bereich nach dem Abschluss eines Jurastudiums sagen können.
Was die möglichen Alternativen zu einem Jurastudium bei Ihrem Berufswunsch angeht, lässt sich im Allgemeinen sagen, dass es durchaus Alternativen gibt. So qualifiziert ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft ganz allgemein für diesen Bereich, abhängig von der Richtung, in der Sie später eine journalistische Tätigkeit ausüben möchten, kommen aber auch ein Studium der Politikwissenschaft, der Volkswirtschaftslehre, der Geschichte, der Germanistik oder auch kulturwissenschaftlicher Fachrichtungen in Betracht. Um hier genaueres sagen zu können, wären allerdings mehr Informationen darüber erforderlich, in welchem Segment des journalistischen Bereichs Sie später tätig sein möchten. Hiervon hängt es auch ab, ob ein Studium der Rechtswissenschaft eine gute Grundlage ist oder nicht. Grundsätzlich sollten Sie aber, wenn Sie über eine journalistische Tätigkeit z.B. in der Tagespresse nachdenken, auch ein Bachelorstudium eines anderen Faches in Betracht ziehen, da dies in einer kürzeren Regelstudienzeit zum Abschluss führt als ein Jurastudium. Eine guter Weg zu einer umfassenden Qualifikation für den journalistischen Bereich ist es nämlich auch, an ein Bachelorstudium z.B. einer der oben genannten Fachrichtungen eine Ausbildung an einer Journalistenschule anzuschließen.
Sollten Sie weitere Beratung hinsichtlich der Frage der Entscheidung für einen Studiengang benötigen, können Sie auch gern unsere persönlichen Beratungsangebote in Anspruch nehmen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... atung.html

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten