Meine Frage ist, ob es erfahrungsgemäß sinnvoller ist, während des Sommersemesters in seinem Fach immatrikuliert zu bleiben und dann zum Wintersemester zu wechseln, oder ob eine eine Exmatrikulation besser ist.
Ich kenne mich nicht mit den Formalien aus und frage mich, ob sich die Entscheidung für eine Variante (Exmatrikulation übers Sommersemester oder ein Sommersemester ohne erbrachte Leistungspunkte) negativ auf die Chancen für die Aufnahme in den neuen Studiengang auswirken wird.
Ich bedanke mich im Voraus für eine Antwort oder einen Verweis an ein geeignetes Beratungsangebot und wünsche eine fröhliche Weihnacht