Bearbeitet Immatrikulationsantrag überprüfen?
Hallo,

ich habe heute den Zulassungsbescheid erhalten und auch direkt den Online-Immatrikulationsantrag ausgefüllt. Mir fehlt leider eine Möglichkeit, nach dem Absenden zu überprüfen, ob die Anhänge (hauptsächlich die HZB) auch richtig angekommen ist - nicht, dass ich wegen eines falschen Antrags dann doch nicht angenommen werde.

Gibt es eine Möglichkeit, den Antrag nach Einreichen nochmal zu überprüfen? (Und wenn nein, könnte das die Technik für zukünftige Jahrgänge vielleicht einrichten? :) )

Beste Grüße
Oliver Schramm
Re: Immatrikulationsantrag überprüfen?
Lieber Herr Schramm,

Eine Möglichkeit, nachträglich zu kontrollieren, ob Ihre Unterlagen vollständig sind, gibt es nicht. Diese Möglichkeit lässt sich auch leider technisch nicht einrichten, da Sie vor der Immatrikulation noch kein Studierendenaccount haben.
Wenn Sie aber vollständige und korrekte Dokumente in Form von unbeschädigten Dateien hochgeladen haben, sind diese auch so bei uns angekommen, beim Uploadprozess kann kein Fehler passiert sein, wenn das Formular zur Immatrikulation vom System abgesendet wurde. Dass es abgesendet wurde, erkennen Sie an der Eingangsbestätigung, die Sie erhalten haben. Sie hätten also vor dem Absenden überprüfen müssen, ob die Dateien, die Sie hochladen, wirklich vollständig, korrekt und unbeschädigt sind. Wenn Sie in Bezug darauf, dass dies auf die von Ihnen gesendeten Dateien zutraf, nicht sicher sind, können Sie den Antrag auch ein zweites Mal senden und diesmal vorher darauf achten.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Immatrikulationsantrag überprüfen?
Hallo Frau Schelling,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Da ich ursprünglich aus der Informatik komme, stellte sich diese Frage lediglich, da ich nicht sicherstellen kann, dass mein Browser diese Daten auch korrekt überträgt oder vielleicht ein Fehler in der Software für eine Fehlübertragung sorgte. (Tatsächlich hätte ich hier, als "Digital Native", eine postalische Übersendung der Unterlagen auch vorgezogen)

Da die Wahrscheinlichkeit letztendlich aber sehr niedrig ist, die Dateien auf meinem Computer alle funktionieren, ich mir sicher bin, diese auch entsprechend angehängt zu haben und auch die Eingangsbestätigung bekam, gehe ich davon aus, dass alles geklappt hat.

Vielen lieben Dank nochmals für die schnelle Antwort und vielleicht kann sich die Technikabteilung ja doch noch etwas für diesen wichtigen Schritt überlegen, schließlich gibt es ja beispielsweise einen Bewerber*innenaccount.

Beste Grüße
Oliver Schramm
Re: Immatrikulationsantrag überprüfen?
Lieber Herr Schramm,

Aus Erfahrung kann ich Ihnen schreiben, dass die postalische Übersendung mitnichten sicherer ist - einer der Gründe für die Digitalisierung der Immatrikulation, die wir schon vor Corona-Zeiten geplant hatten, war die Unzuverlässigkeit der fristgerechten postalischen Zusendung, die es Bewerber*innen, die ihre Unterlagen nicht per Einschreiben mit Rückschein gesendet hatten, nahezu unmöglich machte, uns zu dokumentieren, dass die Unterlagen fristgerecht gesendet wurden.

Ich gehe auch davon aus, dass mit der Datenübermittlung in Ihrem Fall alles in Ordnung ist - zumindest sind uns bisher keine Probleme mit technischen Übermittlungsfehlern seitens der Bewerber*innen bekannt.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten