Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe folgende Fragen zum Thema Zweistudium:
- Auf den Internetseiten der Universität steht ausdrücklich, es werde - mit den bekannten Ausnahmen - i.d.R. nicht zwischen Erst- und Zweitstudienbewerbern unterschieden. Verhält sich die Situation anders, wenn man Drittstudienbewerber ist?
- In meinem alten Studum läuft derzeit noch ein Verfahren im Zusammenhang mit einer ggf. endgültig nicht bestandenen Prüfung. Dieses wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht vor dem 31.07. abgeschlossen sein. Deshalb habe ich mich bereits jetzt online beworben und bei der Frage nach endgültig nicht bestandenen Prüfungen "Nein" ausgewählt. Angenommen, ich verliere mein Verfahren noch bis zum 31.07. bzw. bis zur Immatrikulation - was passiert dann bzw. was muss ich dann tun? Das alte Studium (Masterstudiengang Linguistik in Marburg) und das neue gewünschte in Hamburg (Gebärdensprachdolmetschen) hängen nicht zusammen.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
R.P.
Hallo R.P.,
Sie können auch ein drittes Studium aufnehmen, und fallen unter die gleichen Kriterien wie die Erst- oder Zweitstudienbewerber*innen.
Sie sollten in der Bewerbung bei der Frage nach "endgültig nicht bestandenen Prüfungen" JA angeben, da dieses aktuell noch geprüft wird. Sollte es hier bei den Studiengängen Linguistik und Gebärdensprachdolmetschen inhaltliche Überschneidung geben, müssten Sie sich noch mal an das entsprechende Studienbüro an der Uni Hamburg wenden, um zu klären, ob das endgültig nicht bestandene Modul auch Bestandteil des Zielstudiengangs ist. In diesem Fall würden sich das Team Bewerbung und Zulassung der Uni Hamburg an Sie wenden.
Mit besten Grüßen,
BK
Sie können auch ein drittes Studium aufnehmen, und fallen unter die gleichen Kriterien wie die Erst- oder Zweitstudienbewerber*innen.
Sie sollten in der Bewerbung bei der Frage nach "endgültig nicht bestandenen Prüfungen" JA angeben, da dieses aktuell noch geprüft wird. Sollte es hier bei den Studiengängen Linguistik und Gebärdensprachdolmetschen inhaltliche Überschneidung geben, müssten Sie sich noch mal an das entsprechende Studienbüro an der Uni Hamburg wenden, um zu klären, ob das endgültig nicht bestandene Modul auch Bestandteil des Zielstudiengangs ist. In diesem Fall würden sich das Team Bewerbung und Zulassung der Uni Hamburg an Sie wenden.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Guten Abend,
vielen Dank für die Antwort.
Nun hatte ich leider im Eifer des Gefechts die Bewerbung schon mit der "Nein"-Angabe abgeschickt. Und ich habe auch nochmal mit meiner Studienberatung an der alten Uni gesprochen, und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich ein Wahlpflichtmodul mit "Endgültig nicht bestanden" in meinem Transcript stehen.
Kann man irgendwie seine Bewerbung zurückziehen und nochmal von vorne abschicken? Oder kann ich den Fehler anderweitig bereinigen, indem ich mich an eine bestimmte Stelle wende?
Nochmals vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
R.P.
vielen Dank für die Antwort.
Nun hatte ich leider im Eifer des Gefechts die Bewerbung schon mit der "Nein"-Angabe abgeschickt. Und ich habe auch nochmal mit meiner Studienberatung an der alten Uni gesprochen, und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich ein Wahlpflichtmodul mit "Endgültig nicht bestanden" in meinem Transcript stehen.
Kann man irgendwie seine Bewerbung zurückziehen und nochmal von vorne abschicken? Oder kann ich den Fehler anderweitig bereinigen, indem ich mich an eine bestimmte Stelle wende?
Nochmals vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
R.P.
Hallo R.P.,
wir können Ihre Bewerbung öffnen, so dass Sie diese bearbeiten können. Bitte bestätigen Sie dieses kurz.
Mit besten Grüßen,
BK
wir können Ihre Bewerbung öffnen, so dass Sie diese bearbeiten können. Bitte bestätigen Sie dieses kurz.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Guten Morgen,
vielen Dank, ich bitte Sie, meine Bewerbung zur Bearbeitung zu öffnen. Können Sie mich hier anhand meiner E-Mail Adresse identifizieren oder benötigen Sie dafür noch zusätzliche Daten?
Mit freundlichen Grüßen
R.P.
vielen Dank, ich bitte Sie, meine Bewerbung zur Bearbeitung zu öffnen. Können Sie mich hier anhand meiner E-Mail Adresse identifizieren oder benötigen Sie dafür noch zusätzliche Daten?
Mit freundlichen Grüßen
R.P.
Hallo R.P.,
Ihre Bewerbung ist jetzt wieder offen und kann bearbeitet werden. Nicht vergessen, sie erneut abzusenden.
Mit besten Grüßen,
BK
Ihre Bewerbung ist jetzt wieder offen und kann bearbeitet werden. Nicht vergessen, sie erneut abzusenden.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Guten Abend,
Vielen Dank für die Öffnung. Ich wollte noch eine Sache nachfragen, um ganz sicher zu gehen:
Kann ich mich wirklich mit meiner Abiturnote bewerben, auch wenn ich schon einen Bachelorabschluss habe?
Bei mir war das Abitur besser. Deshalb würde ich bei den Angaben zur HZB Abitur/aHZB auswählen, die entsprechenden Daten angeben und „Ich habe eine weitere HZB, die ich an einem früheren Datum erworben habe“ nicht auswählen, weil der Bachelor ja nach dem Abitur kam. Die Angaben zum Studienverlauf stehen ja anderer Stelle.
Ist das richtig so?
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
R.P.
Vielen Dank für die Öffnung. Ich wollte noch eine Sache nachfragen, um ganz sicher zu gehen:
Kann ich mich wirklich mit meiner Abiturnote bewerben, auch wenn ich schon einen Bachelorabschluss habe?
Bei mir war das Abitur besser. Deshalb würde ich bei den Angaben zur HZB Abitur/aHZB auswählen, die entsprechenden Daten angeben und „Ich habe eine weitere HZB, die ich an einem früheren Datum erworben habe“ nicht auswählen, weil der Bachelor ja nach dem Abitur kam. Die Angaben zum Studienverlauf stehen ja anderer Stelle.
Ist das richtig so?
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
R.P.
Hallo R.P.,
Sie können sich aussuchen, mit welcher Hochschulzugangsberechtigung (HZB) Sie sich für den neuen Studiengang bewerben. Die Wahl der HZB treffen Sie im Bereich "Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung". Geben Sie dort alle Daten Ihres Abiturzeugnisses an.
Ihre Wartezeit wird anhand Ihrer Angaben unter "Studienverlauf" berechnet.
Mit besten Grüßen,
BK
Sie können sich aussuchen, mit welcher Hochschulzugangsberechtigung (HZB) Sie sich für den neuen Studiengang bewerben. Die Wahl der HZB treffen Sie im Bereich "Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung". Geben Sie dort alle Daten Ihres Abiturzeugnisses an.
Ihre Wartezeit wird anhand Ihrer Angaben unter "Studienverlauf" berechnet.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg