Seite 1 von 1

Aufbaustudium Grundschule Sonderpädagogik

Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 17:02
von Miss Tessa
Hallo,

zurzeit mache ich mein Referendariat an einer Grundschule und stehe kurz vor dem Prüfungssemester für das zweite Staatsexamen für das ‚normale‘ Grundschullehramt in Hessen. Ich habe durch meine hochgradige Schwerhörigkeit gemerkt, dass ich nicht an einer normalen Grundschule arbeiten kann.
Meine Fragen wären jetzt:
1. Kann ich das Referendariat an dieser Stelle abbrechen und in Hamburg (falls ich genommen werden würde) das Studium Sonderpädagogik Profilbildung Grundschule so verkürzen, dass ich direkt ins Masterstudium kann und von dort das Studium weiter machen?
Oder sollte ich das zweite Staatsexamen in Hessen machen und mich dann für ein Aufbaustudium Sonderpädagogik mit dem Profil bewerben?
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.

Viele Grüße,
Miss Tessa

Re: Aufbaustudium Grundschule Sonderpädagogik

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 20:19
von Campus-Center - Birte Schelling
Hallo Miss Tessa,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Ziel zu erreichen.
Sie können den Aufbau-Masterstudiengang 'Behindertenpädagogik' an der Uni Hamburg anstreben. Dazu finden Sie hier alle Informationen:https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... 1115055634
Hierbei müssen Sie beachten, dass Sie neben dem Staatsexamen mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung oder eine Eingangsprüfung benötigen.

Wenn Sie einen Master of Education im Lehramt für Sonderpädagogik mit der Profilbildung 'Grundschule' an der Uni Hamburg anstreben, müssten Sie sich zunächst in den entsprechenden Lehramts-Bachelorstudiengang bewerben, da Sie die Voraussetzungen für den Master derzeit nicht erfüllen. Hier finden Sie Details zu den Lehramtsstudiengängen:
https://www.zlh-hamburg.de/studien-und- ... aenge.html
Sie müssten sich in diesem Fall zum Wintersemester 2022/23 als Studienanfängerin bewerben. Wenn Sie einen Studienplatz im Bachelor haben und immatrikuliert sind, können Sie in den betroffenen Fächern (z.B. Erziehungswissenschaft) Leistungen aus dem vorangegangenen Studium anerkennen lassen. Erst nach Absolvieren des Bachelorstudiengangs können Sie sich dann in den entsprechenden Master of Education bewerben.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling