Ist ein Urlaubssemester nötig? Pro und Contra.
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 14:47
Liebes CampusCenter Team,
ich wollte ursprünglich zum Ende März 2016 meine Masterarbeit anmelden. So hätte ich mein Studium innerhalb der Regelstudienzeit (4 Semester) absolviert. Da ich aber erst kürzlich von meinem Auslandssemester zurückgekehrt bin und dann viel Zeit durch einen Krankenhausaufenthalt verloren habe, schaffe ich es nicht mehr rechtzeitig die Abschlussarbeit anzumelden.
Da ich mich nicht ausreichend mit dem deutschen Universitätssystem auskenne, weiss ich nicht ob es sinnvoll wäre ein Urlaubssemester zu beantragen oder weiterhin ganz normal als Vollzeit-Studentin eingetragen zu bleiben, wenn das letztere überhaupt so ohne weiteres geht. So oder so würde ich fünf statt vier Semester brauchen um meinen Abschluss zu machen, doch weiss ich nicht was das für Konsequenzen hätte, wenn ich kein/ein Urlaubssemester für dieses kommende Sommersemester beantragen würde.
Wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet, wäre das super.
Vielen Dank!
Felicia
ich wollte ursprünglich zum Ende März 2016 meine Masterarbeit anmelden. So hätte ich mein Studium innerhalb der Regelstudienzeit (4 Semester) absolviert. Da ich aber erst kürzlich von meinem Auslandssemester zurückgekehrt bin und dann viel Zeit durch einen Krankenhausaufenthalt verloren habe, schaffe ich es nicht mehr rechtzeitig die Abschlussarbeit anzumelden.
Da ich mich nicht ausreichend mit dem deutschen Universitätssystem auskenne, weiss ich nicht ob es sinnvoll wäre ein Urlaubssemester zu beantragen oder weiterhin ganz normal als Vollzeit-Studentin eingetragen zu bleiben, wenn das letztere überhaupt so ohne weiteres geht. So oder so würde ich fünf statt vier Semester brauchen um meinen Abschluss zu machen, doch weiss ich nicht was das für Konsequenzen hätte, wenn ich kein/ein Urlaubssemester für dieses kommende Sommersemester beantragen würde.
Wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet, wäre das super.
Vielen Dank!
Felicia