Bearbeitet Wechsel Kiel nach Hamburg Sprachwissenschaften
Hallo,

ich studiere aktuell im 2 Semester an der Uni Kiel empirische Sprachwissenschaften und würde gerne an die Uni Hamburg zu den allgemeinen Sprachwissenschaften in ein höheres Semester wechseln und mein Nebenfach neu beginnen.

Dazu hätte ich einige Fragen:

1. Ist der Wechsel von empirischen zu sprachlichen Sprachwissenschaften möglich/ wird mir in ein höheres Semester anerkannt?

2. Kann ich mich für ein höheres Semester bewerben im Sinne von: gibt es Plätze? In Frage käme 2 oder 3 Semester?

3. Wie wird die Note ausgerechnet für die höheren Semester? Aus den aktuellen Studienleistungen oder wird die Note vom Abitur genommen? Das habe ich in der Broschüre nicht komplett verstanden.

4. WIe läuft die Bewerbung für ein höheres Semester ab, wenn ich mich in meinem Nebenfach für das erste Semester bewerbe?

5. Gibt es in Japanologie als Nebenfach einen NC im WS 16/17? Ich finde mal ja und mal nein.

6. Kann ich theoretisch den Master in Linguistik machen, wenn ich empirische Sprachwissenschaften mit 70+30 Credits in Kiel beende, ohne einen Bachelorabschluss zu haben, weil ich das zweite Fach nicht mache?
Im Formblatt steht, dass man wahlweise einen Abschluss braucht oder 60 Credits in einem artverwandten Studiengang in den Records vorlegen muss.


Fragen über Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich Antworten dazu bekommen könnte :-)
Re: Wechsel Kiel nach Hamburg Sprachwissenschaften
Lieber Falco98,

1. Sie können sich in ein höheres Fachsemester des Studiengangs allgemeine Sprachwissenschaften bewerben, sofern Ihnen der Fachbereich Sprache, Literatur, Medien der Uni Hamburg bescheinigt, dass Ihnen Studienleistungen aus Ihrem vorherigen Studium der empirischen Sprachwissenschaft für den Studiengang allgemeine Sprachwissenschaft anerkannt werden. Die Bescheinigung müssen Sie dann mit Ihrer Bewerbung einreichen. Diesbezügliche Kontaktdaten des Fachbereichs finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... atung.html
2. Ob es im Studiengang allgemeine Sprachwissenschaft für das Wintersemester 2016/17 Studienplätze für höhere Fachsemester geben wird, steht derzeit noch nicht fest. Spätestens zu Beginn der Bewerbungsfrist (http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... rmine.html) können Sie in Erfahrung bringen, ob Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden, indem Sie in den Tabellen am Ende des folgenden Dokuments nachschauen: https://www.uni-hamburg.de/info-bachelor
3. Unter den Bewerber/innen für höhere Fachsemester wird nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und den bisher erbrachten Studienleistungen ausgewählt. Dabei werden die Plätze zu gleichen Teilen entweder über die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung oder über die Durchschnittsnote des Transcript of Records vergeben. Es wird also kein Mittelwert beider Noten errechnet. Wenn Sie z.B. über die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung die größten Chancen auf eine Zulassung hätten, würde die Zulassung auch darüber erfolgen.
4. Eine Erläuterung der Vorgehensweise bei der Bewerbung für ein höheres Fachsemester mit gleichzeitigem Nebenfachwechsel finden Sie in diesem Forum hier: viewtopic.php?f=5&t=387&p=1440#p1440
5. Im letzten Wintersemester war das Nebenfach Japanologie zulassungsbeschränkt. Ob das auch in diesem Jahr wieder so sein wird, steht derzeit noch nicht fest. Sobald es fest steht, werden Informationen dazu hier bekannt gegeben: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hwahl.html
6. Ohne einen Bachelorabschluss können Sie sich nicht für einen Masterstudiengang bewerben. Die Frage, ob Sie sich mit einem Bachelorabschluss in empirischer Sprachwissenschaft aus Kiel für den Masterstudiengang Germanistische Linguistik bewerben können, können wir Ihnen leider nicht beantworten, weil über die Erfüllung von Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Germanistische Linguistik vom Fachbereich Sprache, Literatur, Medien entschieden wird. Mit dieser Frage müssen Sie sich also direkt an den Fachbereich wenden. Diesbezügliche Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.slm.uni-hamburg.de/germanis ... oulos.html

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten