Bearbeitet Ortswechsel nach dem Physikum
Guten Tag,
ich bin im vorklinischen Abschnitt des Medizinstudiuns eingeschrieben und hatte ein sehr gutes Abitur, mit dem ich damals definitiv über die Abiturbestenquote einen Platz in Hamburg bekommen hätte.
Da ich nach dem Physikum nach Hamburg wechseln will, stellen sich mir 2 Fragen: 1. Wie viele Plätze sind nach dem 2. Studienjahr in Hamburg frei? In welchem Zahlenbereich bewegt sich dies? Man hört, dass in Hamburg schon nicht alle Studienanfänger es ohne Pause in das 3. Studienjahr in Hamburg schaffen und somit Plätze für Neuzugänge frei werden.

2. Wie kann mein Physikum ein Equivalent zum Modellstudiengang sein nach 2 Jahren?

Ich danke schonmal jetzt um Antworten und eventuell auch realistische Einschätzungen, wie meine Chancen stünden.
Mit freundlichen Grüßen!
Re: Ortswechsel nach dem Physikum
Liebe Samira Jsmn,

Die Antwort auf Ihre erste Frage wurde hier im Forum bereits gegeben: viewtopic.php?f=17&t=1758 Genaue Zahlen können wir Ihnen leider nicht nennen. Detaillierte Informationen zur Bewerbung für den zweiten Abschnitt des Studiengangs Medizin an der Uni Hamburg finden Sie auch in dem folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf

Das Physikum aus einem Regelstudiengang Medizin wird als Zugangsvoraussetzung für den zweiten Abschnitt des Modellstudiengangs Medizin akzeptiert, d.h. ein Anschluss des zweiten Abschnitts des Modellstudiengangs an den vorklinischen Teil eines Regelstudiengangs ist möglich. Sollten Sie fachspezifische Fragen über mögliche Schwierigkeiten im Studium bei einem derartigen Anschluss haben, müssen Sie diese direkt an die Medizinische Fakultät der Uni Hamburg richten. Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.uke.de/studium-lehre/kontak ... ml#id81404

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten