Ich werde im September meinen Master of Education abschließen und möchte gerne im Anschluss weiterhin studieren, um unter anderem die lange Wartezeit auf einen Referendariatsplatz zu überbrücken. Dazu habe ich mehrere Fragen:
1. Kann ich die Fächer, die ich im Rahmen des Lehramtsstudiums studiert habe, noch einmal grundständig studieren, um meine Kenntnisse zu erweitern/ vertiefen? (Französisch, Geographie, Erziehungswissenschaften)
2. Wenn ja, auch im Bachelorstudiengang?
3. Welcher Abschluss/ Welche Note zählt für die Bewerbung, Abitur oder Master?
4. Was passiert, wenn ich unerwartet doch schon früher einen Referendariatsplatz bekomme?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo An Ls,
1.&2. Das ist möglich, gerade als Bachelorstudiengang. Da Sie keins der genannten Fächer bereits als Fachstudium studiert haben, können Sie jeden der entsprechenden Bachelorstudiengänge noch einmal studieren. Die entsprechenden Masterstudiengänge können Sie unter Umständen auch studieren. Allerdings haben alle Masterstudiengänge der Uni Hamburg spezifische Zugangsvoraussetzungen, so dass nicht pauschal gesagt werden kann, ob Sie diese mit Ihrem Bachelorabschluss erfüllen. Die Zugangsvoraussetzungen für die Masterstudiengänge der Uni Hamburg finden Sie über die Links in der folgenden Liste: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... itere.html
3. Sie können sich bei einer Bewerbung für einen Bachelorstudiengang entweder mit Ihrer Abiturdurchschnittsnote oder mit der Durchschnittsnote Ihres Bachelorabschlusses bewerben. Eine Bewerbung mit der Durchschnittsnote Ihres Masterabschlusses ist nicht möglich.
4. In diesem Fall müssen Sie entscheiden, ob Sie das neu aufgenommene Studium weiterführen oder den Referendariatsplatz annehmen möchten. Ein Studium und ein Referendariat parallel zu absolvieren, ist in der Regel nicht möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
1.&2. Das ist möglich, gerade als Bachelorstudiengang. Da Sie keins der genannten Fächer bereits als Fachstudium studiert haben, können Sie jeden der entsprechenden Bachelorstudiengänge noch einmal studieren. Die entsprechenden Masterstudiengänge können Sie unter Umständen auch studieren. Allerdings haben alle Masterstudiengänge der Uni Hamburg spezifische Zugangsvoraussetzungen, so dass nicht pauschal gesagt werden kann, ob Sie diese mit Ihrem Bachelorabschluss erfüllen. Die Zugangsvoraussetzungen für die Masterstudiengänge der Uni Hamburg finden Sie über die Links in der folgenden Liste: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... itere.html
3. Sie können sich bei einer Bewerbung für einen Bachelorstudiengang entweder mit Ihrer Abiturdurchschnittsnote oder mit der Durchschnittsnote Ihres Bachelorabschlusses bewerben. Eine Bewerbung mit der Durchschnittsnote Ihres Masterabschlusses ist nicht möglich.
4. In diesem Fall müssen Sie entscheiden, ob Sie das neu aufgenommene Studium weiterführen oder den Referendariatsplatz annehmen möchten. Ein Studium und ein Referendariat parallel zu absolvieren, ist in der Regel nicht möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Eine weiterführende Frage habe ich dann doch noch:
Wenn ich mich bei einer Zusage über einen Referendariatsplatz dafür entscheide, diesen anzunehmen und so das Studium vorzeitig beenden muss, besteht dann die Möglichkeit das Studium irgendwann wieder aufzunehmen oder ist das dann durch die Exmatrikulation nicht mehr möglich?
Eine weiterführende Frage habe ich dann doch noch:
Wenn ich mich bei einer Zusage über einen Referendariatsplatz dafür entscheide, diesen anzunehmen und so das Studium vorzeitig beenden muss, besteht dann die Möglichkeit das Studium irgendwann wieder aufzunehmen oder ist das dann durch die Exmatrikulation nicht mehr möglich?
Hallo An Ls,
Prinzipiell ist eine Wiederaufnahme des Studiums nach einer Exmatrikulation auf eigenen Wunsch an der Uni Hamburg möglich. Nur wenn die Exmatrikulation aufgrund von endgültig nicht bestandenen Prüfungen erfolgt, ist eine Wiederaufnahme des Studiums im gleichen Studiengang nicht möglich.
Es kann hier allerdings in Bezug auf die Bachelorstudiengänge eine Komplikation geben, die dazu führt, dass eine Wiederaufnahme auch bei Exmatrikulation auf eigenen Wunsch nicht möglich ist. Wenn Sie in einem Bachelorstudiengang bereits studiert haben, dürfen Sie sich für diesen Studiengang in der Regel nicht wieder als Studienanfänger/in bewerben, sondern müssen sich für eine Wiederaufnahme in ein höheres Fachsemester des Studiengangs bewerben. Es werden aber nicht in allen Bachelorstudiengängen in jedem Zulassungsverfahren Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten, manchmal werden in einem bestimmten Studiengang sogar über Jahre hinweg keine Plätze für höhere Fachsemester angeboten. Sollten in dem Studiengang, den Sie studiert haben, zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie das Studium wieder aufnehmen möchten, keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden, würde das daher bedeuten, dass eine Wiederaufnahme des Studiums an der Uni Hamburg dann nicht möglich ist. Für die Masterstudiengänge gilt dies nicht, da in den Masterstudiengängen auch dann eine erneute Bewerbung zum ersten Fachsemester möglich ist, wenn Sie den jeweiligen Masterstudiengang bereits studiert haben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Prinzipiell ist eine Wiederaufnahme des Studiums nach einer Exmatrikulation auf eigenen Wunsch an der Uni Hamburg möglich. Nur wenn die Exmatrikulation aufgrund von endgültig nicht bestandenen Prüfungen erfolgt, ist eine Wiederaufnahme des Studiums im gleichen Studiengang nicht möglich.
Es kann hier allerdings in Bezug auf die Bachelorstudiengänge eine Komplikation geben, die dazu führt, dass eine Wiederaufnahme auch bei Exmatrikulation auf eigenen Wunsch nicht möglich ist. Wenn Sie in einem Bachelorstudiengang bereits studiert haben, dürfen Sie sich für diesen Studiengang in der Regel nicht wieder als Studienanfänger/in bewerben, sondern müssen sich für eine Wiederaufnahme in ein höheres Fachsemester des Studiengangs bewerben. Es werden aber nicht in allen Bachelorstudiengängen in jedem Zulassungsverfahren Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten, manchmal werden in einem bestimmten Studiengang sogar über Jahre hinweg keine Plätze für höhere Fachsemester angeboten. Sollten in dem Studiengang, den Sie studiert haben, zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie das Studium wieder aufnehmen möchten, keine Studienplätze für höhere Fachsemester angeboten werden, würde das daher bedeuten, dass eine Wiederaufnahme des Studiums an der Uni Hamburg dann nicht möglich ist. Für die Masterstudiengänge gilt dies nicht, da in den Masterstudiengängen auch dann eine erneute Bewerbung zum ersten Fachsemester möglich ist, wenn Sie den jeweiligen Masterstudiengang bereits studiert haben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Hallo,
Ich habe noch eine weitere Frage: Muss ich mir für die Bewerbung einen neuen Bewerberaccount bei Stine anlegen oder kann ich mich mit meinem jetzigen Stineaccount auch bewerben?
Schönen Gruß!
Ich habe noch eine weitere Frage: Muss ich mir für die Bewerbung einen neuen Bewerberaccount bei Stine anlegen oder kann ich mich mit meinem jetzigen Stineaccount auch bewerben?
Schönen Gruß!
Hallo An Ls,
Sie können und sollten dafür Ihren jetzigen STiNE-Account verwenden.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Sie können und sollten dafür Ihren jetzigen STiNE-Account verwenden.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg