Hallo,
ich hätte einige Fragen zu meiner Bewerbung. Und zwar interessiere ich mich zum einen für ein zweites Studium auf Lehramt. Ob Gymnasium oder Primar- und Sekundarstufe I habe ich noch nicht entschieden. Ich könnte mir beides vorstellen. In welchen Bereich sehen Sie in der späteren Jobsuche die besseren Chancen?
Ich würde gerne die Fächer Mathe und Sport wählen. Habe ich es richtig verstanden, dass ich für Sport lediglich das Deutsche Sportabzeichen in Silber brauche? Ich bin gerade dabei dieses zu machen - in dem Fall müsste ich ja nicht zur der Prüfung am 15.07., richtig?
Ich schloss bereits ein Studium (Bachelor Combined Studies: Kulturwissenschaften (A-Fach) & Sozialwissenschaften (C-Fach)) erfolgreich ab. Falls ich mir Kurse anrechnen lassen kann, reicht es hier einen Antrag zu stellen, wenn ich tatsächlich genommen werde und das Studium beginnt?
Des Weiteren würde ich mich zusätzlich gerne für den Master an der Universität Hamburg bewerben. Sind Mehrfachbewerbungen überhaupt möglich?
Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Katja Lüdke
Liebe Frau Lüdke,
Es lässt sich nicht sagen, ob mit einem Abschluss des Lehramts an Gymnasien oder des Lehramts der Primar- und Sekundarstufe I bessere Jobchancen bestehen, da dies vom Arbeitsmarkt zum Zeit des Abschlusses Ihres Vorbereitungsdienstes abhängt, über den sich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich keine Aussagen machen lassen. Daher ist es sinnvoller, die Wahl zwischen den beiden Lehramtstypen davon abhängig zu machen, mit welcher Altersgruppe von Schüler/innen Sie später arbeiten möchten, als von nur spekulativ zu beurteilenden Einstellungschancen.
Das Deutsche Sportabzeichen in Silber ersetzt nicht die Eingangsprüfung, sondern ist als zusätzlicher Nachweis zur Immatrikulation einzureichen, wenn Sie für das Unterrichtsfach Sport zugelassen werden sollten. Die Eingangsprüfung müssen Sie in jedem Fall bestehen, um die Zugangsvoraussetzung für das Unterrichtsfach zu erfüllen. Zusätzlich müssen Sie noch die in dem folgenden Dokument unter §1 A.1. b) - e) angegebenen Nachweise einreichen - dies allerdings nicht zur Bewerbung, sondern erst zur Immatrikulation: https://www.bw.uni-hamburg.de/studium/d ... 150513.pdf
Studienleistungen aus einem vorherigen Studium werden Ihnen in den Lehramtsstudiengängen der Uni Hamburg grundsätzlich erst nach der Immatrikulation anerkannt. Erst dann stellen Sie also einen entsprechenden Antrag.
Mehrfachbewerbungen sind nur in wenigen Ausnahmefällen möglich: viewtopic.php?f=5&t=1415 Eine gleichzeitige Bewerbung für einen Bachelor- und einen Masterstudiengang ist in keinem Fall möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Es lässt sich nicht sagen, ob mit einem Abschluss des Lehramts an Gymnasien oder des Lehramts der Primar- und Sekundarstufe I bessere Jobchancen bestehen, da dies vom Arbeitsmarkt zum Zeit des Abschlusses Ihres Vorbereitungsdienstes abhängt, über den sich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich keine Aussagen machen lassen. Daher ist es sinnvoller, die Wahl zwischen den beiden Lehramtstypen davon abhängig zu machen, mit welcher Altersgruppe von Schüler/innen Sie später arbeiten möchten, als von nur spekulativ zu beurteilenden Einstellungschancen.
Das Deutsche Sportabzeichen in Silber ersetzt nicht die Eingangsprüfung, sondern ist als zusätzlicher Nachweis zur Immatrikulation einzureichen, wenn Sie für das Unterrichtsfach Sport zugelassen werden sollten. Die Eingangsprüfung müssen Sie in jedem Fall bestehen, um die Zugangsvoraussetzung für das Unterrichtsfach zu erfüllen. Zusätzlich müssen Sie noch die in dem folgenden Dokument unter §1 A.1. b) - e) angegebenen Nachweise einreichen - dies allerdings nicht zur Bewerbung, sondern erst zur Immatrikulation: https://www.bw.uni-hamburg.de/studium/d ... 150513.pdf
Studienleistungen aus einem vorherigen Studium werden Ihnen in den Lehramtsstudiengängen der Uni Hamburg grundsätzlich erst nach der Immatrikulation anerkannt. Erst dann stellen Sie also einen entsprechenden Antrag.
Mehrfachbewerbungen sind nur in wenigen Ausnahmefällen möglich: viewtopic.php?f=5&t=1415 Eine gleichzeitige Bewerbung für einen Bachelor- und einen Masterstudiengang ist in keinem Fall möglich.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Liebe Frau Schelling,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Kann das ärztliche Attest über die Sporttauglichkeit mein Hausarzt ausstellen - und gibt es hierzu eine Vorlage oder gewisse Richtlinien, was genau geprüft werden soll?
Mit freundlichen Grüßen
Katja Lüdke
vielen Dank für die Rückmeldung.
Kann das ärztliche Attest über die Sporttauglichkeit mein Hausarzt ausstellen - und gibt es hierzu eine Vorlage oder gewisse Richtlinien, was genau geprüft werden soll?
Mit freundlichen Grüßen
Katja Lüdke
Liebe Frau Lüdke,
Die Bescheinigung über die Sporttauglichkeit kann von Ihrem Hausarzt ausgestellt werden. Eine Vorlage oder Richtlinien hierfür gibt es nicht.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Die Bescheinigung über die Sporttauglichkeit kann von Ihrem Hausarzt ausgestellt werden. Eine Vorlage oder Richtlinien hierfür gibt es nicht.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg