Hallo,
Ich wollte im kommenden Wintersemester 2016/17 vom Studiengang Bsc BWL zum Studiengang BA Sozialökonomie wechseln. Dafür habe ich mich bereits im Studienbüro der Sozialökonomie informiert und alles Nötige erledigt. Allerdings habe ich nun eine Frage bezüglich der Bewerbung und Zulassung.
Was muss ich genau bei der Bewerbung einreichen? Habe ich es richtig verstanden, dass bei der Bewerbung neben dem Antrag ein Hochschulzeugnis, ein Transcript of Records/Leistungsschein und ein Krankenversicherungsnachweis zunächst alles in unbeglaubigter Form eingereicht werden muss, sodass diese Dokumente, falls zugelassen, erst bei der Einschreibung erneut in beglaubigter Form am Service Point eingereicht werden müssen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Jannik
Lieber Jannik,
Für die Bewerbung benötigen Sie in Ihrem Fall neben dem ausgedruckten Online-Antrag eine Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, ein Transcript of Records und eine Bescheinigung des Fachbereichs Sozialökonomie über die Anrechnung Ihrer Leistungen - zur Bewerbung benötigen Sie diese Dokumente nur in einfacher Kopie. Ein Krankenversicherungsnachweis ist zur Bewerbung nicht erforderlich. Zur Immatrikulation benötigen Sie dann den ausgefüllten Immatrikulationsantrag, beglaubigte Kopien der oben genannten Unterlagen, sowie den Krankenversicherungsnachweis.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Für die Bewerbung benötigen Sie in Ihrem Fall neben dem ausgedruckten Online-Antrag eine Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, ein Transcript of Records und eine Bescheinigung des Fachbereichs Sozialökonomie über die Anrechnung Ihrer Leistungen - zur Bewerbung benötigen Sie diese Dokumente nur in einfacher Kopie. Ein Krankenversicherungsnachweis ist zur Bewerbung nicht erforderlich. Zur Immatrikulation benötigen Sie dann den ausgefüllten Immatrikulationsantrag, beglaubigte Kopien der oben genannten Unterlagen, sowie den Krankenversicherungsnachweis.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg