Sehr geehrte Damen und Herren,
sind in der NC-Übersicht die NC-Werte inkl. des Nachrückverfahrens oder sind das die Werte nach dem Hauptverfahren?
Eine zweite Frage, wieviele Nachrückverfahren finden statt? Eines oder zwei bzw. kommt es drauf an wieviele Personen ihre Zulassung annehmen?
Können Sie einschätzen, ob in der Tendenz in nächsten WS eher mehr oder weniger Bewerber zugelassen werden?
Ebenfalls interessiert mich sehr, wo ich die eingeschriebenen Studenten im jeweiligen Fachsemester aufgeschlüsselt je Studiengang und Semester finden kann?
Mit freundlichen Grüßen,
wiinf2016
Hallo wiinf2016,
Mit Ausnahme der Wintersemester 13/14 und 14/15 sind in der folgenden Übersicht die NC-Werte inklusive der Nachrückverfahren angegeben: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf Für die Wintersemester 13/14 und 14/15 sind für die Studiengänge mit Nebenfach die Nachrückverfahren nicht berücksichtigt.
Ob ein Nachrückverfahren stattfindet, hängt, wie Sie richtig vermuten, davon ab, ob diejenigen Bewerber/innen, die im Hauptverfahren einen Studienplatz erhalten haben, diesen auch annehmen. Es lässt sich also im Voraus nicht sagen, ob es ein Nachrückverfahren braucht, um alle Plätze zu besetzen.
Ihre Frage nach einer Tendenz lässt sich so pauschal gestellt nicht beantworten, da diese davon abhängt, ob in einem Studiengang im kommenden WS mehr Studienplätze zur Verfügung stehen als in den vergangenen Semestern. Nur wenn dies der Fall ist, werden auch mehr Bewerber/innen zugelassen als in den vergangenen Semestern, da die Anzahl der Bewerber/innen, die zugelassen werden, von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze abhängt. Ob sich die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze im Vergleich zu den vergangenen Semestern erhöht hat, ist aber für die verschiedenen Studiengänge unterschiedlich, d.h. hier lässt sich nur in Bezug auf konkrete Studiengänge eine Antwort geben.
Daten zu Ihrer letzten Frage stehen nicht als allgemeine Übersicht für alle Studiengänge zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an Daten zu einem bestimmten Studiengang haben, können Sie eine entsprechende Anfrage an die jeweiligen für die Studiengänge verantwortlichen Fachbereiche richten. Kontaktdaten der Fachbereiche finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ueros.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Mit Ausnahme der Wintersemester 13/14 und 14/15 sind in der folgenden Übersicht die NC-Werte inklusive der Nachrückverfahren angegeben: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... mester.pdf Für die Wintersemester 13/14 und 14/15 sind für die Studiengänge mit Nebenfach die Nachrückverfahren nicht berücksichtigt.
Ob ein Nachrückverfahren stattfindet, hängt, wie Sie richtig vermuten, davon ab, ob diejenigen Bewerber/innen, die im Hauptverfahren einen Studienplatz erhalten haben, diesen auch annehmen. Es lässt sich also im Voraus nicht sagen, ob es ein Nachrückverfahren braucht, um alle Plätze zu besetzen.
Ihre Frage nach einer Tendenz lässt sich so pauschal gestellt nicht beantworten, da diese davon abhängt, ob in einem Studiengang im kommenden WS mehr Studienplätze zur Verfügung stehen als in den vergangenen Semestern. Nur wenn dies der Fall ist, werden auch mehr Bewerber/innen zugelassen als in den vergangenen Semestern, da die Anzahl der Bewerber/innen, die zugelassen werden, von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze abhängt. Ob sich die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze im Vergleich zu den vergangenen Semestern erhöht hat, ist aber für die verschiedenen Studiengänge unterschiedlich, d.h. hier lässt sich nur in Bezug auf konkrete Studiengänge eine Antwort geben.
Daten zu Ihrer letzten Frage stehen nicht als allgemeine Übersicht für alle Studiengänge zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an Daten zu einem bestimmten Studiengang haben, können Sie eine entsprechende Anfrage an die jeweiligen für die Studiengänge verantwortlichen Fachbereiche richten. Kontaktdaten der Fachbereiche finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ueros.html
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Sehr geehrte Frau Schelling,
erstmal recht herzlichen Dank für Ihre Antwort. Mein Interesse gilt dem Studiengang "Wirtschaftsinformatik", folglich hab ich mit dem Studienbüro Informatik Kontakt aufgenommen. Bei dem NC-Blatt, welches sie geschickt hatten, fällt auf, dass die NC-Werte in den Geisteswissenschaften stark zurückgegangen sind, während gleichzeitig bei der Fakultät für MIN-Fächer diese stark angestiegen sind. Jedoch keinen Trend erkennen, ob im kommenden WS die MIN-Fächer mehr Bewerber zulassen werden.
Ich habe mir das Blatt mit den Zahlen der Bewerber und der Studienplätze angesehen. Auch auf diesem Blatt fällt auf, dass die MIN-Fakultät Studienplätze streicht, insbesondere in den Studiengängen "Wirtschaftsinformatik", "Informatik", "Geographie", "Mathematik" und noch viele mehr. Hat das einen besonderen Grund? Und die vielleicht, aus meiner Sicht, wichtigere Frage: Wird dieser Trend anhalten?
Mit freundlichen Grüßen,
wiinf2016
P.S.: Dies betrifft auch diejenigen, die Informatik auf Lehramt studieren wollen. Hat Informatik keinen Stellenwert mehr an der Universität Hamburg?
erstmal recht herzlichen Dank für Ihre Antwort. Mein Interesse gilt dem Studiengang "Wirtschaftsinformatik", folglich hab ich mit dem Studienbüro Informatik Kontakt aufgenommen. Bei dem NC-Blatt, welches sie geschickt hatten, fällt auf, dass die NC-Werte in den Geisteswissenschaften stark zurückgegangen sind, während gleichzeitig bei der Fakultät für MIN-Fächer diese stark angestiegen sind. Jedoch keinen Trend erkennen, ob im kommenden WS die MIN-Fächer mehr Bewerber zulassen werden.
Ich habe mir das Blatt mit den Zahlen der Bewerber und der Studienplätze angesehen. Auch auf diesem Blatt fällt auf, dass die MIN-Fakultät Studienplätze streicht, insbesondere in den Studiengängen "Wirtschaftsinformatik", "Informatik", "Geographie", "Mathematik" und noch viele mehr. Hat das einen besonderen Grund? Und die vielleicht, aus meiner Sicht, wichtigere Frage: Wird dieser Trend anhalten?
Mit freundlichen Grüßen,
wiinf2016
P.S.: Dies betrifft auch diejenigen, die Informatik auf Lehramt studieren wollen. Hat Informatik keinen Stellenwert mehr an der Universität Hamburg?
Hallo wiinf2016,
Hinsichtlich der Entwicklung der NC-Werte in den geisteswissenschaftlichen Studiengängen kann die Übersicht der NC-Werte missverständlich sein, wenn man nicht beachtet, dass in der Legende der Übersicht vermerkt ist, dass für die Wintersemester 13/14 und 14/15 die NC-Werte vor den Nachrückverfahren angegeben sind, für das Wintersemester 15/16 aber die Werte nach den Nachrückverfahren. Somit kann es so wirken, als ob die NC-Werte in einigen geisteswissenschaftlichen Studiengängen beim Übergang vom Wintersemester 14/15 zu 15/16 stark zurückgegangen wären, de facto ist dies aber nicht der Fall.
Ich nehme an, dass Ihre zweite Frage sich auf die folgende Übersicht bezieht: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... bungen.pdf Hier ist zunächst darauf hinzuweisen, dass es sich bei den aufgelisteten Zahlen nicht um die Anzahlen der gesamten Studienplätze in den genannten Studiengängen handelt, sondern nur um die für Studienanfänger/innen bereit gestellten Studienplätze. Variationen in diesen Zahlen lassen nicht darauf schließen, dass Studienplätze geschaffen oder gestrichen wurden. Denn in der Übersicht sind die Plätze nicht mit abgebildet, die für Bewerber/innen für höhere Fachsemester der jeweiligen Studiengänge zur Verfügung gestellt werden. Dadurch dass Studierende den Studiengang oder die Hochschule wechseln oder ihr Studium abbrechen, werden im Laufe eines Semesters Studienplätze wieder frei. Hier entscheiden die Fakultäten, ob und in welchem Umfang sie diese im folgenden Zulassungsverfahren an Bewerber/innen für höhere Fachsemester vergeben oder sie dem Kontingent für Studienanfänger/innen zuschlagen. Variationen in den Anfängerplatzzahlen können also auch darauf zurückzuführen sein, dass in einem gegebenen Semester mehr bzw. weniger Studierende ihren Studienplatz aus den o.g. Gründen aufgegeben haben oder dass eine vom vorherigen Jahr abweichende Entscheidung hinsichtlich der Verteilung der frei gewordenen Studienplätze auf die Kontingente für Studienanfänger/innen und Bewerber/innen für höhere Fachsemester getroffen wurde.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Hinsichtlich der Entwicklung der NC-Werte in den geisteswissenschaftlichen Studiengängen kann die Übersicht der NC-Werte missverständlich sein, wenn man nicht beachtet, dass in der Legende der Übersicht vermerkt ist, dass für die Wintersemester 13/14 und 14/15 die NC-Werte vor den Nachrückverfahren angegeben sind, für das Wintersemester 15/16 aber die Werte nach den Nachrückverfahren. Somit kann es so wirken, als ob die NC-Werte in einigen geisteswissenschaftlichen Studiengängen beim Übergang vom Wintersemester 14/15 zu 15/16 stark zurückgegangen wären, de facto ist dies aber nicht der Fall.
Ich nehme an, dass Ihre zweite Frage sich auf die folgende Übersicht bezieht: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... bungen.pdf Hier ist zunächst darauf hinzuweisen, dass es sich bei den aufgelisteten Zahlen nicht um die Anzahlen der gesamten Studienplätze in den genannten Studiengängen handelt, sondern nur um die für Studienanfänger/innen bereit gestellten Studienplätze. Variationen in diesen Zahlen lassen nicht darauf schließen, dass Studienplätze geschaffen oder gestrichen wurden. Denn in der Übersicht sind die Plätze nicht mit abgebildet, die für Bewerber/innen für höhere Fachsemester der jeweiligen Studiengänge zur Verfügung gestellt werden. Dadurch dass Studierende den Studiengang oder die Hochschule wechseln oder ihr Studium abbrechen, werden im Laufe eines Semesters Studienplätze wieder frei. Hier entscheiden die Fakultäten, ob und in welchem Umfang sie diese im folgenden Zulassungsverfahren an Bewerber/innen für höhere Fachsemester vergeben oder sie dem Kontingent für Studienanfänger/innen zuschlagen. Variationen in den Anfängerplatzzahlen können also auch darauf zurückzuführen sein, dass in einem gegebenen Semester mehr bzw. weniger Studierende ihren Studienplatz aus den o.g. Gründen aufgegeben haben oder dass eine vom vorherigen Jahr abweichende Entscheidung hinsichtlich der Verteilung der frei gewordenen Studienplätze auf die Kontingente für Studienanfänger/innen und Bewerber/innen für höhere Fachsemester getroffen wurde.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg