Zugangsvoraussetzungen Master "Griechische und Lateinische Philologie" und "Historische Musikwissenschaft"
Verfasst: So 7. Mai 2023, 19:27
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich erkundigen, ob eine Einschreibung zu entweder
dem Masterstudiengang "Griechische und Lateinische Philologie im Profil Latinistik" oder
dem Masterstudiengang "Historische Musikwissenschaft" oder
auch beiden Studiengängen simultan unter folgenden Voraussetzungen möglich ist:
Es liegt ein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel absolviertes Bachelorstudium in der Konstellation "2-Fächer Bachelor mit den Fächern Musikwissenschaft und Lateinsche Philologie im Profil Fachergänzung" vor.
https://www.studium.uni-kiel.de/de/stud ... ergaenzung
https://www.studium.uni-kiel.de/de/stud ... ergaenzung
Dabei wurden die beiden Fächer jeweils in einem Umfang von 70 Leistungspunkten studiert, 30 Leistungspunkte entsprechen dem Bereich der Fachergänzung und 10 Leistungspunkte der Bachelorarbeit.
Auf der Website der Uni Hamburg wird als Zugangsvoraussetzung für die Lateinische Philologie ein Umfang von zuvor erworbenen 45 Leistungspunkten beschrieben. Entnehme ich es richtig, dass bei vorliegendem Großem Latinum und Graecum daher eine Eischreibung möglich ist?
https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... logie.html
Für das Fach "Historische Musikwissenschaft" habe ich auf der Website der Uni Hamburg keine Angabe erforderlicher Leistungspunkte gefunden. Entsprechen die erhaltenen Leistungspunkte an der Uni Kiel den Zugangsvoraussetzungen für den Master "Historische Musikwissenschaft"?
Es wird beschrieben, dass eine Note "gut" oder "sehr gut" erforderlich ist.
Bezieht sich dies auf die Gesamtnote des Zwei-Fächer-Bachelors oder lediglich auf den Durchschnitt der im Fach Musikwissenschaft an der Uni Kiel erhaltenen Noten?
https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... schaft.pdf
Spielt es eine Rolle, in welchem der beiden Fächer an der Uni Kiel die Bachelorarbeit geschrieben wurde?
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank!
ich möchte mich erkundigen, ob eine Einschreibung zu entweder
dem Masterstudiengang "Griechische und Lateinische Philologie im Profil Latinistik" oder
dem Masterstudiengang "Historische Musikwissenschaft" oder
auch beiden Studiengängen simultan unter folgenden Voraussetzungen möglich ist:
Es liegt ein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel absolviertes Bachelorstudium in der Konstellation "2-Fächer Bachelor mit den Fächern Musikwissenschaft und Lateinsche Philologie im Profil Fachergänzung" vor.
https://www.studium.uni-kiel.de/de/stud ... ergaenzung
https://www.studium.uni-kiel.de/de/stud ... ergaenzung
Dabei wurden die beiden Fächer jeweils in einem Umfang von 70 Leistungspunkten studiert, 30 Leistungspunkte entsprechen dem Bereich der Fachergänzung und 10 Leistungspunkte der Bachelorarbeit.
Auf der Website der Uni Hamburg wird als Zugangsvoraussetzung für die Lateinische Philologie ein Umfang von zuvor erworbenen 45 Leistungspunkten beschrieben. Entnehme ich es richtig, dass bei vorliegendem Großem Latinum und Graecum daher eine Eischreibung möglich ist?
https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/ ... logie.html
Für das Fach "Historische Musikwissenschaft" habe ich auf der Website der Uni Hamburg keine Angabe erforderlicher Leistungspunkte gefunden. Entsprechen die erhaltenen Leistungspunkte an der Uni Kiel den Zugangsvoraussetzungen für den Master "Historische Musikwissenschaft"?
Es wird beschrieben, dass eine Note "gut" oder "sehr gut" erforderlich ist.
Bezieht sich dies auf die Gesamtnote des Zwei-Fächer-Bachelors oder lediglich auf den Durchschnitt der im Fach Musikwissenschaft an der Uni Kiel erhaltenen Noten?
https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... schaft.pdf
Spielt es eine Rolle, in welchem der beiden Fächer an der Uni Kiel die Bachelorarbeit geschrieben wurde?
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank!