Hallo mousaalailan,
Das ist leider nicht ganz einfach - für Ihr Zeugnis gilt folgendes:
Für den Zugang von Studienbewerberinnen und -bewerbern mit Sekundarschulabschlüssen aus dem Vereinigten Königreich: England, Wales und Nordirland zum Studium an deutschen Hochschulen gelten ab dem Wintersemester 2017/18 folgende Bewertungsvorschläge:
Das Zeugnis
General Certificate of Education - Advanced Level (GCE AL)
in Verbindung mit dem
General Certificate of Education - Advanced Subsidiary Level (GCE AS)
oder in Verbindung mit dem
Advanced International Certificate of Education (AICE)
oder in Verbindung mit
Cambridge-PreU (siehe Ziffer 4)
eröffnet den direkten, fachgebundenen Hochschulzugang, sofern die Grundvoraussetzungen sowie die fachspezifischen Voraussetzungen erfüllt sind:
1.1 Grundvoraussetzungen
Nachzuweisen sind vier Prüfungsfächer, die voneinander unabhängig sein und allgemeinbildenden, nicht berufsbildenden Inhalt haben müssen.
Unter diesen Prüfungsfächern müssen folgende Fächer vertreten sein:
eine Sprache
Mathematik oder eine der Naturwissenschaften Biologie, Chemie oder Physik.
Mindestens drei der vier Fächer müssen auf dem Niveau des General Certificate of Education - Advanced Level (GCE AL) bestanden sein, für das vierte Fach ist das Niveau des General Certificate of Education - Advanced Subsidiary Level (GCE AS) hinreichend.
1.2 Fachspezifische Anforderungen für einzelne Studienbereiche
Geistes-, rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche sowie künstlerische Studiengänge:
ein Fach im GCE-Advanced Level, das der gewählten Studienrichtung entspricht
bei Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusätzlich ein GCE-Advanced Level im Fach Mathematik
Naturwissenschaftliche Studiengänge:
zwei der folgenden GCE-Advanced Level-Fächer: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik
Technische und mathematische Studiengänge:
GCE-Advanced Level im Fach Mathematik und
eins der folgenden GCE-Advanced Level-Fächer: Biologie, Chemie, Physik, Informatik
Medizinische Studiengänge:
drei der folgenden GCE-Advanced Level-Fächer: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik
(vgl.
https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/ ... d_gewaehlt)
D.h. eine Bewerbung für Medizin ist nur dann möglich, wenn Sie die unter 1.1 genannte Voraussetzung sowie die unter 1.2. für Medizinische Studiengänge genannte Voraussetzung erfüllen.
Die gute Nachricht und eigentliche Antwort auf Ihre Frage ist aber: Ihr jetziges Studium ändert daran nichts, d.h. wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich ungeachtet Ihres Studiums mit Ihrem Schulabschluss - folglich ändert sich auch Ihre Note nicht. Leistungen aus Ihrem jetzigen Studium können dabei dennoch von Vorteil sein, da Sie dadurch eventuell zusätzliche Bonuspunkte sammeln können:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... cht-eu.pdf (Siehe "Fachliche Studienvorbereitung").
In jedem Fall sollten Sie Ihren Schulabschluss noch einmal bei der Uni Hamburg anerkennen lassen:
https://www.uni-hamburg.de/vpd Die Anerkennung ist kostenfrei und einfach durchzuführen und Sie haben mit dem Ergebnis die Gewissheit, ob Sie sich wirklich an der Uni Hamburg für Medizin bewerben können. Sie müssen den Antrag auf Anerkennung bis zum 31.05. gestellt haben, wenn Sie das Ergebnis für eine Bewerbung zum Wintersemester 2023/24 nutzen möchten.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling