Hochschulwechsel aus Schweden nach Hamburg
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 11:12
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere momentan in Schweden an der Universität Lund Development Studies, also Entwicklungsstudien. Dies ist ein interdisciplinärer Studiengang mit den Disziplinen Wirtschaftsgeschichte, Humangeographie, Soziologie und Politikwissenschaften. Da ich jedoch mein Studium auf die Klimaproblematik fokussieren möchte stoße ich in Lund ein wenig an Grenzen, da das Studium sehr sozialwissenschaftlich ausgreichtet ist und es aufgrund der Ansiedelung von physikalischer Geographie in den Naturwissenschaften und Humangeographie in den Sozialwissenschaften sehr schwierig ist Veranstaltungen in beiden Bereichen der Geographie zu belegen um ein holistisches Bild von den Wechselwirkungen zwischen Klima, Mensch und Entwicklung zu bekommen. Im Hinblick auf meine Bachelor Arbeit möchte ich mich mit der Effizienz und der Effektivität der Katastrophenhilfe in Tacloban nach Taifun Haiyan beschäftigen und möchte hierzu ein Geographisches Informationssystem mit den verschiedenen Bedürfnissen und Projekten der Bevölkerung und der Akteure anfertigen. Daher bin ich daran interessiert zum Wintersemester an die Universität Hamburg zu wechseln, vor allem mit der Motivation die Vorlesungen Climate and Environmental Change, Climate and Society: Human-Environment Interactions and Conflict Geography und Kritische Reflexionen zur Methodologie zu besuchen, sowie meine Bachelor Arbeit im Rahmen Ihres neuen Exzellenzclusters Klimawandel zu schreiben. Können Sie mir dazu einige Fragen beantworten?
Erstens: Soll ich mich auf ein höheres Fachsemester bewerben, oder als Studienanfänger?
Zweitens: Kann ich mir meine vorherigen Studieninhalte auch noch anrechnen lassen, wenn ich mich jetzt als Erstsemester Student bewerbe? Kann ich möglicherweise dann nachträglich in ein höheres Fachsemester hochgestuft werden?
Drittens: Ist es möglich die Bachelor Arbeit im Exzellenzcluster zu schreiben, oder ist dies nur den Masterstudenten möglich?
Viertens: Alternativ zu einem Studiengangwechsel zum Wintersemester 2016 würde ich gerne nach meinem Abschluss in B.Sc. in Development Studies Major in Human Geography an der Universität Lund den neuen Master in Integrated Climate System Sciences studieren. Denken Sie, dass mich mein Bachelor in Development Studies hierfür ausreichend qualifiziert?
Fünftens: Als weitere Alternative zu einem Studienganswechsel sehe ich, ein Auslandssemester an Ihrer Universität zu machen um an den oben genannten Vorlesungen teil zu nehmen. Was sind die Mindestvoraussetzungen für diese Veranstaltungen und können diese in einem Halbjahr belegt werden?
Sechstens: Leider bietet mir meine Universität keinen Erasmusaufenthalt in Hamburg an, da ich ja ursprünglich aus Deutschland komme. Was sind die Möglichkeiten die genannten Vorlesungen als Freemover zu studieren, also ein selbstorganisiertes Auslandssemester zu absolvieren und nur für ein oder zwei Semester an der Uni Hamburg zu studieren? Gibt es hierfür ein extra Bewerbugsverfahren?
Mit freundlichen Grüßen
Emanuel Kalle
ich studiere momentan in Schweden an der Universität Lund Development Studies, also Entwicklungsstudien. Dies ist ein interdisciplinärer Studiengang mit den Disziplinen Wirtschaftsgeschichte, Humangeographie, Soziologie und Politikwissenschaften. Da ich jedoch mein Studium auf die Klimaproblematik fokussieren möchte stoße ich in Lund ein wenig an Grenzen, da das Studium sehr sozialwissenschaftlich ausgreichtet ist und es aufgrund der Ansiedelung von physikalischer Geographie in den Naturwissenschaften und Humangeographie in den Sozialwissenschaften sehr schwierig ist Veranstaltungen in beiden Bereichen der Geographie zu belegen um ein holistisches Bild von den Wechselwirkungen zwischen Klima, Mensch und Entwicklung zu bekommen. Im Hinblick auf meine Bachelor Arbeit möchte ich mich mit der Effizienz und der Effektivität der Katastrophenhilfe in Tacloban nach Taifun Haiyan beschäftigen und möchte hierzu ein Geographisches Informationssystem mit den verschiedenen Bedürfnissen und Projekten der Bevölkerung und der Akteure anfertigen. Daher bin ich daran interessiert zum Wintersemester an die Universität Hamburg zu wechseln, vor allem mit der Motivation die Vorlesungen Climate and Environmental Change, Climate and Society: Human-Environment Interactions and Conflict Geography und Kritische Reflexionen zur Methodologie zu besuchen, sowie meine Bachelor Arbeit im Rahmen Ihres neuen Exzellenzclusters Klimawandel zu schreiben. Können Sie mir dazu einige Fragen beantworten?
Erstens: Soll ich mich auf ein höheres Fachsemester bewerben, oder als Studienanfänger?
Zweitens: Kann ich mir meine vorherigen Studieninhalte auch noch anrechnen lassen, wenn ich mich jetzt als Erstsemester Student bewerbe? Kann ich möglicherweise dann nachträglich in ein höheres Fachsemester hochgestuft werden?
Drittens: Ist es möglich die Bachelor Arbeit im Exzellenzcluster zu schreiben, oder ist dies nur den Masterstudenten möglich?
Viertens: Alternativ zu einem Studiengangwechsel zum Wintersemester 2016 würde ich gerne nach meinem Abschluss in B.Sc. in Development Studies Major in Human Geography an der Universität Lund den neuen Master in Integrated Climate System Sciences studieren. Denken Sie, dass mich mein Bachelor in Development Studies hierfür ausreichend qualifiziert?
Fünftens: Als weitere Alternative zu einem Studienganswechsel sehe ich, ein Auslandssemester an Ihrer Universität zu machen um an den oben genannten Vorlesungen teil zu nehmen. Was sind die Mindestvoraussetzungen für diese Veranstaltungen und können diese in einem Halbjahr belegt werden?
Sechstens: Leider bietet mir meine Universität keinen Erasmusaufenthalt in Hamburg an, da ich ja ursprünglich aus Deutschland komme. Was sind die Möglichkeiten die genannten Vorlesungen als Freemover zu studieren, also ein selbstorganisiertes Auslandssemester zu absolvieren und nur für ein oder zwei Semester an der Uni Hamburg zu studieren? Gibt es hierfür ein extra Bewerbugsverfahren?
Mit freundlichen Grüßen
Emanuel Kalle