Bearbeitet Fragen zur Bewerbung
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vom Wintersemester 2022 bis zum Ende des Sommersemesters 2023 mein Studienkolleg an der Freien Universität Berlin absolviert und jetzt möchte ich mich gerne für das Wintersemester 2023-2024 für das Studium bewerben. Deswegen habe ich ein Paar Fragen an Sie:

1- Für wie viele Studiengänge darf ich mich an Ihrer Universität bewerben?

2- Muss ich Ihnen meine Hochschulstart-Daten (BID und BAN) mitteilen?

3- Sollen wir unsere Unterlagen auch physisch an Sie schicken?

4- Auf Ihrer Internet-Seite (https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hulbildung) steht, dass die "Absolventinnen und Absolventen eines Studienkollegs in Deutschland mit einem entsprechenden Zeugnis über die Feststellungsprüfung" keinen Anerkennungsantrag benötigen. Ich wollte fragen, ob dies noch aktuell ist.

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Re: Fragen zur Bewerbung
Hallo movahedi99,

1- Für wie viele Studiengänge darf ich mich an Ihrer Universität bewerben?

Wenn Sie sich für DoSV-Studiengänge interessieren, können Sie bis maximal drei Bewerbungen für die Uni Hamburg abgeben. Sollten Sie sich für einen anderen Studiengang an der Uni Hamburg interessieren, haben Sie nur eine Bewerbungsmöglichkeit.
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... /dosv.html

2- Muss ich Ihnen meine Hochschulstart-Daten (BID und BAN) mitteilen?

Ja, Sie geben die BID und BAN im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung im Bewerberportal STiNE der Uni Hamburg an.

3- Sollen wir unsere Unterlagen auch physisch an Sie schicken?

Nein, bitte kein Papier! Die Bewerbung erfolgt online und es müssen in der Regel auch keine Unterlagen hochgeladen werden. Die Ausnahmen finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... lagen.html

4- Auf Ihrer Internet-Seite (https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hulbildung) steht, dass die "Absolventinnen und Absolventen eines Studienkollegs in Deutschland mit einem entsprechenden Zeugnis über die Feststellungsprüfung" keinen Anerkennungsantrag benötigen. Ich wollte fragen, ob dies noch aktuell ist.

Ja, diese Information ist aktuell, da wir davon ausgehen, dass die ausländische Hochschulzugangsberechtigung bereits im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für das Studienkolleg geprüft wurde und die gemittelte Note bestehend aus der Note der Feststellungsprüfung sowie der Note der ausländischen Hochschulzugangsberechtigung auf dem Zeugnis der Feststellungsprüfungszeugnis ausgewiesen ist. Ist dieses bei Ihnen nicht der Fall, lassen Sie sich die Note vom Studienkolleg Berlin bescheinigen.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Fragen zur Bewerbung
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Erklärung. In der Zwischenzeit habe ich eine Nachricht an Hochschulstart geschickt und gefragt, ob ich mich für ein Konto registrieren muss. Sie haben mir geantwortet, dass ich mich als Nicht-EU/EWR-Staatsangehöriger über die Ausländerquote bewerben muss, die nicht über Hochschulstart verwaltet wird. Nun würde ich gerne mit Ihnen abklären, ob Sie die Daten von Hochschulstart (BID und BAN) noch benötigen. (Ich möchte mich für Pharmazie bewerben)

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Mit den besten Grüßen
Re: Fragen zur Bewerbung
Hallo movahedi99,

Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie direkt an der Uni Hamburg über das hochschuleigene Zulassungsverfahren und benötigen daher auch keine BID und BAN.

Ausführliche Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren für internationale Bewerber:innen finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... hluss.html.

Für den Studiengang Pharmazie erhält die Uni Hamburg erfahrungsgemäß sehr viele Bewerbungen, so dass bei der Vergabe der Studienplätze die Note bzw. Punkteanzahl eine wichtige Rolle spielt. Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern haben hierfür unterschiedliche Möglichkeiten, ihre Note zu verbessern und so die Chance auf einen Studienplatz zu erhöhen. Unter https://www.uni-hamburg.de/bonuspunkte finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten zur Notenverbesserung.

Eine Übersicht über die Punktwerte, die in den vergangenen Jahren mindestens nötig waren, um eine Zulassung für Pharmazie zu erhalten, können Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... cht-eu.pdf abrufen.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten