Guten Tag,
ich habe am 23.8.23 einen Ablehnungsbescheid bekommen (Master Soziologie). Auf der Homepage der Uni steht, dass man nun am besten jeden Tag in den Stine-Account schaut, ob man doch noch einen Zulassungsbescheid bekommt und nachrücken kann, da die Rückmeldefrist ja auch nur eine Woche beträgt. Auf meinem Ablehnungsbescheid steht allerdings, dass das Nachrückverfahren frühstens in 4 Wochen startet. Ist die Info auf dem Ablehnungsbescheid die richtige und die von der Homepage nur allgemeiner gefasst? Und warum dauert es 4 Wochen bis das Nachrückverfahren startet, wenn man nur eine Woche Zeit sich zurückzumelden? Dauert die Überprüfung der Unterlagen dann nochmal 3 Wochen?
Wie lange soll man hoffen, dass man nachrückt, da man sich ja auch noch um Alternativen bzw. anderen Unis umschauen muss?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Hense
Hallo Vanessa,
die Nachrückverfahren werden voraussichtlich und frühestens ab dem 11. September starten. Das bedeutet, dass Sie nicht früher in Ihren Account schauen müssen und schon gar nicht jeden Tag. Zudem erhalten die Nachrücker:innen auch eine E-Mail-Benachrichtigung an die in der Bewerbung angegebenen E-Mail-Adresse.
Ihren Unmut zu der langen Wartezeit kann ich gut verstehen - wir können aber bei der großen Anzahl von Bewerbungen und Immatrikulationen nicht früher mit den Nachrückverfahren starten, da alle Anträge sorgfältig geprüft werden müssen. Dieses kann in Einzelfällen auch einige Tage länger dauern. Erst wenn alle Anträge abschließend geprüft wurden und wir die genauen Zahlen der freien Studienplätze kennen, können wir mit dem Nachrückverfahren beginnen.
Ob Ihre Bewerbung in einem Nachrückverfahren berücksichtigt werden kann, können wir zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht voraussagen, zumal die Immatrikulationsfrist auch noch läuft. Gut ist aber auch immer, einen Plan B zu haben. Ist die Uni Hamburg Ihr Favorit und erhalten doch noch eine Zulassung, könnten Sie bspw. bei einer Immatrikulation an einer anderen Hochschulschule auf den dort angenommenen Studienplatz wieder verzichten. Fragen Sie dort in dem Fall einfach mal nach.
Mit besten Grüßen,
BK
die Nachrückverfahren werden voraussichtlich und frühestens ab dem 11. September starten. Das bedeutet, dass Sie nicht früher in Ihren Account schauen müssen und schon gar nicht jeden Tag. Zudem erhalten die Nachrücker:innen auch eine E-Mail-Benachrichtigung an die in der Bewerbung angegebenen E-Mail-Adresse.
Ihren Unmut zu der langen Wartezeit kann ich gut verstehen - wir können aber bei der großen Anzahl von Bewerbungen und Immatrikulationen nicht früher mit den Nachrückverfahren starten, da alle Anträge sorgfältig geprüft werden müssen. Dieses kann in Einzelfällen auch einige Tage länger dauern. Erst wenn alle Anträge abschließend geprüft wurden und wir die genauen Zahlen der freien Studienplätze kennen, können wir mit dem Nachrückverfahren beginnen.
Ob Ihre Bewerbung in einem Nachrückverfahren berücksichtigt werden kann, können wir zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht voraussagen, zumal die Immatrikulationsfrist auch noch läuft. Gut ist aber auch immer, einen Plan B zu haben. Ist die Uni Hamburg Ihr Favorit und erhalten doch noch eine Zulassung, könnten Sie bspw. bei einer Immatrikulation an einer anderen Hochschulschule auf den dort angenommenen Studienplatz wieder verzichten. Fragen Sie dort in dem Fall einfach mal nach.
Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg