Seite 1 von 1

Quereinstieg Lehramt („kleine Revolution“)

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 13:53
von HilalBulut
Halli Hallo,

in einem Artikel auf abendblatt.de vom 28.06.2023 habe ich von 'der kleinen Revolution' gelesen. Ab dem WS 2024/2025 soll somit der Studiengang 'Master of Education' für Quereinsteiger angeboten werden.
Angesprochen werden junge Menschen, die einen Bachelor-Abschluss in einem Fach erreicht haben, das auch an der Schule unterrichtet wird.

Leider kann ich dazu keine weiteren Informationen finden.

Ich habe einen Bachelor-Abschluss (kein Lehramt) in Informatik an der Technischen Universität Wien im Jahre 2009 absolviert und interessiere mich für das neue Quereinsteigerprogramm.

- Kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss aus 2009 für das geplante Masterstudium für Quereinsteiger bewerben?

- Gibt es eine Altersbeschränkung oder besser gefragt: Kann mein hohes Alter :D (Baujahr 1980) während des Studiums, Vorbereitungsdienstes/Referendariats oder später bei der Bewerbung als Lehrerin zu Problemen führen :roll: ?
Denn soweit ich in Erfahrung bringen konnte, liegt die Höchstaltersgrenze der Verbeamtung in Hamburg bei 45 Jahren :cry:
Ich wäre nach Beendung des Referendariats bereits 47 Jahre alt. :cry:


Ich freue mich auf Eure Rückmeldung und bedanke mich im Voraus

liebe Grüße
Hilal B.

Re: Quereinstieg Lehramt („kleine Revolution“)

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 08:17
von Campus-Center - Birte Schelling
Hallo Hilal,

Die Universität Hamburg möchte mit der sogenannten „Aufbauqualifikation im Lehramt der Sekundarstufe I und II“ Personen gewinnen, die bisher über ein nicht-lehramtsbezogenes Studium verfügen und Interesse an einem lehramtsbezogenen (Quereinstiegs-)Master haben.
Dabei ist weniger das Alter der Interessierten entscheidend als die Motivation und der bereits erworbene Abschluss :)

Die relevanten Akteure in der Hamburger Lehrkräfteausbildung verständigen sich aktuell noch zu letzten inhaltlichen und formalen Fragen. Daher sind bislang noch keine detaillierten Hinweise zur z. B. Studien- und Prüfungsordnung oder zu den Zugangsvoraussetzungen zu finden.

Bereits jetzt lässt sich aber unbedenklich mitteilen, dass Ihr Bachelor-Abschluss aus dem Jahr 2009 und Ihr studiertes Fach durchaus geeignet sind, um sich für den Quereinstiegsmaster zu bewerben.
Wenn Sie Interesse daran haben, zu fortgeschrittener Zeit (voraussichtlich Januar/Februar 2024) gezielt vom Zentrum für Lehrkräftebildung zu den konkreten Studieninhalten, dem Zulassungs- und Bewerbungsverfahren informiert und beraten zu werden, können Sie Ihren Kontakt sehr gerne an den zuständigen Kollegen Jonathan Müller (jonathan.mueller@uni-hamburg.de) senden.

Nun noch zur Frage Ihres Lebensalters in Bezug auf die weiteren Schritte in den Beruf.
Ob ein Vorbereitungsdienst mit „nur“ einem Fach angeboten werden kann, der automatisch zu einer Verbeamtung führt, wird derzeit abgestimmt. Klar ist aber, dass Sie nach Studienabschluss und einer weiteren Professionalisierungsphase am Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung keinesfalls (!) zu alt sind, um in den Schuldienst einzusteigen und am Berufsort Schule wirksam zu werden.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling