Zweitstudium

Antworten
wille145
Beiträge: 1
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 11:11

Bearbeitet Zweitstudium

Beitrag von wille145 »

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe 2010 ein Magisterstudium in Kunstgeschichte und Englischer Philologie an der FU Berlin abgeschlossen (Note: 2,5). Ich würde gern ein zusätzliches Studium im Bereich Bildungswissenschaften machen, um ein weiteres Berufsfeld erschließen zu können. Im Bereich Kunstgeschichte sieht es leider sehr eng mit Jobangeboten aus. Wäre es möglich, ein Zweitstudium bei Ihnen in dieser Richtung zu absolvieren und inwiefern würde mein erstes Studium anerkannt werden?

Mit freundlichem Gruß,
Melinda Kopriwa
Benutzeravatar
Campus-Center - Birte Schelling
Beiträge: 9863
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 11:33

Re: Zweitstudium

Beitrag von Campus-Center - Birte Schelling »

Liebe Frau Kopriwa,

Das ist möglich. Sofern Sie den Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft studieren wollen, ist bei der Bewerbung für ein Zweitstudium nichts besonderes zu beachten - Sie bewerben sich regulär als Studienanfängerin und unterliegen auch keinen besonderen Zugangsbedingungen aufgrund dessen, dass es sich um Ihr zweites Studium handelt.

Ganze Studienabschlüsse werden an der Uni Hamburg nicht pauschal für ein folgendes Studium angerechnet. Einzelne Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen aber für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die in Ihrem gewählten Studiengang an der Uni Hamburg zu erbringen sind. Ob dies der Fall ist, können Sie zunächst einmal selbst einschätzen, indem Sie sich das Modulhandbuch des Studiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaft anschauen. Das Modulhandbuch für den Studiengang finden Sie hier: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... 070912.pdf (ab S. 7) Da Sie im Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft auch ein Nebenfach benötigen, gibt es hier auch, sofern Sie das Nebenfach entsprechend wählen (z.B. Kunstgeschichte oder Anglistik/Amerikanistik), die Möglichkeit der Anrechnung Ihrer Leistungen für das Nebenfach. Die in den Nebenfächern erforderlichen Module finden Sie in der Regel in den Fachspezifischen Bestimmungen der entsprechenden Hauptfächer: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ungen.html

Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen für bestimmte Module müssen Sie direkt an die die jeweiligen Fächer anbietenden Fachbereiche richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft finden Sie hier: https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/s ... ntrum.html Kontaktdaten der Ansprechpersonen für Anrechnungen in den Nebenfächern erhalten Sie über die für die Fächer zuständigen Studienbüros: http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/ ... ueros.html

Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen an der Universität Hamburg Leistungen erst nach der Immatrikulation verbindlich anerkannt werden. Sie können bei manchen Fächern vor der Bewerbung eine unverbindliche Voreinschätzung hinsichtlich der Anerkennbarkeit bekommen, eine verbindliche Anerkennung wird aber in jedem Fall erst dann vorgenommen, wenn Sie eingeschrieben sind.

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten