Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Stephanie Tomfohrde und ich habe am 07. Juli 2016 mein Studium der Ev. Theologie in Kiel abgeschlossen. Nun würde ich gerne zusätzlich einen Abschluss in dem Studienfach Althebraistik an Ihrer Universität erwerben. Mein Abschlusszeugnis vom Landeskirchenamt der Nordkirche werde ich jedoch erst Anfang August erhalten. Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob ich mich dennoch für den von mir genannten Studiengang bewerben und das Zeugnis nachreichen kann. Zudem würde ich gerne wissen, ob mir Leistungen, die für den Studiengang Althebraistik erforderlich sind, die ich aber in Kiel bereits für meinen abgeschlossenen Studiengang erbracht habe, angerechnet werden könnten, sodass ich nicht in das erste, sondern in ein höheres Fachsemester eingestuft werden würde. Wäre die Einstufung in ein höheres Fachsemester der Fall, würde dann der 15. Juli oder der 31. August 2016 für mich als Bewerbungsfrist gelten?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Beantwortung meiner Anfragen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stephanie Tomfohrde
Liebe Frau Tomfohrde,
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2016/17 (01.06. - 15.07. 2016) gilt unabhängig davon, ob Sie sich für das erste Fachsemester oder für ein höheres Fachsemester bewerben.
Sofern Sie das Abschlusszeugnis Ihres ersten Studiums erst Anfang August erhalten, können Sie sich nicht mit der Note Ihres Studienabschlusses bewerben. Eine Bewerbung mit der Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. das Abitur) ist aber unabhängig vom Datum des Abschlusses Ihres Studiums möglich. Sofern aus Ihrem vorherigen Studium Leistungen für ein Studium der Althebraistik an der Uni Hamburg angerechnet werden können, ist auch eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester möglich, dafür ist aber ebenfalls eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Ihr Studium müssen Sie dafür nicht abgeschlossen haben, Sie benötigen aber für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ein Transcript of Records aus Ihrem vorherigen Studium sowie eine Bescheinigung des Fachbereichs Evangelische Theologie der Uni Hamburg darüber, dass bei Ihnen für den Studiengang Althebraistik anerkennbare Leistungen vorliegen. Diesbezügliche Kontaktdaten des Fachbereichs finden Sie hier: https://www1.theologie.uni-hamburg.de/d ... atung.html
Für eine Anrechnung Ihrer Studienleistungen ist keine Bewerbung in ein höheres Fachsemester erforderlich. Eine Anrechnung ist auch dann möglich, wenn Sie sich zunächst für das erste Fachsemester bewerben. Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die im Studiengang Althebraistik der Uni Hamburg zu erbringen sind. Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an den Fachbereich Evangelische Theologie der Uni Hamburg richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Evangelische Theologie finden Sie ebenfalls auf der oben verlinkten Seite.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2016/17 (01.06. - 15.07. 2016) gilt unabhängig davon, ob Sie sich für das erste Fachsemester oder für ein höheres Fachsemester bewerben.
Sofern Sie das Abschlusszeugnis Ihres ersten Studiums erst Anfang August erhalten, können Sie sich nicht mit der Note Ihres Studienabschlusses bewerben. Eine Bewerbung mit der Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. das Abitur) ist aber unabhängig vom Datum des Abschlusses Ihres Studiums möglich. Sofern aus Ihrem vorherigen Studium Leistungen für ein Studium der Althebraistik an der Uni Hamburg angerechnet werden können, ist auch eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester möglich, dafür ist aber ebenfalls eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Ihr Studium müssen Sie dafür nicht abgeschlossen haben, Sie benötigen aber für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ein Transcript of Records aus Ihrem vorherigen Studium sowie eine Bescheinigung des Fachbereichs Evangelische Theologie der Uni Hamburg darüber, dass bei Ihnen für den Studiengang Althebraistik anerkennbare Leistungen vorliegen. Diesbezügliche Kontaktdaten des Fachbereichs finden Sie hier: https://www1.theologie.uni-hamburg.de/d ... atung.html
Für eine Anrechnung Ihrer Studienleistungen ist keine Bewerbung in ein höheres Fachsemester erforderlich. Eine Anrechnung ist auch dann möglich, wenn Sie sich zunächst für das erste Fachsemester bewerben. Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium können Ihnen für ein Studium an der Uni Hamburg angerechnet werden, sofern diese den Leistungen gleichwertig sind, die im Studiengang Althebraistik der Uni Hamburg zu erbringen sind. Fragen hinsichtlich der Anrechenbarkeit konkreter Leistungen müssen Sie direkt an den Fachbereich Evangelische Theologie der Uni Hamburg richten, da Anrechnungen an der Uni Hamburg von den Fachbereichen selbst vorgenommen werden. Kontaktdaten Ihrer diesbezüglichen Ansprechpersonen am Fachbereich Evangelische Theologie finden Sie ebenfalls auf der oben verlinkten Seite.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg