Bearbeitet Master ,,Peace and Security Studies''
Guten Tag,

ich interessiere mich sehr für oben genannten Studiengang. Zu den Zugangsvoraussetzungen zählen neben den 500€ Semesterbeitrag für das einjährige Masterprogramm ja auch 240 (!) ECTS.

Da der Regelbachelor allerorts aufgebaut ist auf die 180 ECTS als Mindestzahl, wird neben einschlägiger, fachbezogener beruflicher Praxis deshalb ein viertes Jahr an den Bachelor angehängt empfohlen, um zu den weiteren 60 ECTS zu kommen.

Mich interessiert: Ist es die Verlängerung der Bemühungen um 1 Jahr auf das es damit abgesehen wird, um das kurze einjährige Masterprogramm zu kompensieren oder wäre es auch legitim, z.B. über ein Doppelstudium die mehrerworbenen ECTS dafür einsetzen zu können?

Also:
- Müssen die 240 ECTS im gleichen Bachelorfach (bzw. Fächerkombi) oder wäre es auch über ein Doppelstudium anerkannt?
- Und sonst: Wie genau wird es sich vorgestellt, den Bachelor um 1 Jahr in die Länge zu ziehen?

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich machen - :?:
und danke für eine (baldige) Rückmeldung! :)
Mit freundlichen Grüßen,

Frau Sadaf Sediq
Re: Master ,,Peace and Security Studies''
Liebe Frau Sediq,

um die Zugangsvoraussetzung von 240 LPs zu erfüllen, müssen Sie nicht zwingend Ihr Studium verlängern bzw. ein Doppelstudium aufnehmen. Fehlende Leistungspunkte können bspw. auch durch E-Learning-Kurse oder universitäre Sprachkurse nachgewiesen werden. Auch einschlägige, für den Studiengang relevante Berufserfahrungen, Praktika oder Fortbildungsveranstaltungen können auf Antrag mit Leistungspunkten angerechnet werden.

Informationen hierzu finden Sie in den FAQs auf den Seiten des Studiengangs:
http://ifsh.de/file-IFSH/IFSH/pdf/Studi ... E_2015.pdf (ab Seite 6)

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Re: Master ,,Peace and Security Studies''
Sehr geehrte Frau Schelling,

ich danke Ihnen für die rasche Antwort auf meine fachspezifische Frage!


Mit freundlichen Grüßen,
Frau Sadaf Sediq
Re: Master ,,Peace and Security Studies''
Liebe Frau Schelling

Im Mai diesen Jahres werde ich mein Doppelstudium mit 240 Leistungspunkten abschließen und möchte mich sehr gerne auf den Master in Peace and Security Studies bewerben. Allerdings habe ich dies schon im letzten Jahr versucht und wurde aufgrund fehlender Leistungspunkten abgelehnt. Ich bin die erste und einzige Kandidatin, die an dem Programm "Doppelstudiengang IKK: Deutsch-russische Beziehungen" teilnimmt, weshalb es noch keine ausgearbeitete Studienordnung gibt und Probleme bei der Übertragung von Leistungspunkten bestehen (derzeit 180). Wie kann ich sicherstellen nicht erneut aus diesem Grund abgelehnt zu werden?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,

Nina Henke
Re: Master ,,Peace and Security Studies''
Liebe Frau Henke,

Um sicher zu stellen, dass es bei der Bewerbung keine aus Missverständnissen bezüglich Ihres Abschlusses resultierenden Probleme gibt, wenden Sie sich am besten im Vorfelde an das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, das die Auswahl der Bewerber/innen trifft und schildern Ihre Situation. Kontaktdaten finden Sie hier: https://ifsh.de/studium/mps/bewerbungen/

Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten