Sehr geehrte damen und herren,
Meine name ist Tiba. Ich schreibe Ihnen um nach den Voraussetzungen für die Fortsetzung des human-medizinstudiums an Ihrer Universität zu fragen.
Ich habe bereits zwei Jahre Humanmedizin im Schweden an der Linköpings universitet (LIU) studiert, aber auf grund privates leben komplikationen kann ich nicht das studium im Schweden derzeit nicht fortsetzen. Weshalb ich es an Ihrer Universität machen möchte.
Ich bin irakische Staatbürgerin und weiss dass studiengebühren zahlen muss, aber ich kenne die weiteren bedingunen nicht.
Können Sie mir bitte erklären was ich brauche um mein Studium an Ihrer Universität fortsetzen zu können
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Tiba,
Wenn Sie vorher im Ausland bereits Medizin studiert haben, haben Sie zwei Möglichkeiten einer Bewerbung an der Uni Hamburg:
1. Sie bewerben sich für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin. Informationen zum Bewerbungsverfahren für den zweiten Studienabschnitt finden Sie in dem folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf Über diesen Weg haben Sie an der Uni Hamburg aber nur sehr geringe Zulassungschancen, da die Plätze für den zweiten Abschnitt zunächst durch diejenigen Studierenden der Uni Hamburg in Anspruch genommen werden, die nach dem Bestehen der entsprechenden Prüfungen ihr Studium fortsetzen wollen. Die Zulassungszahlen für Studienanfänger/innen sind an der Uni Hamburg aber höher als die für den zweiten Abschnitt, daher bleiben in der Regel nur sehr wenige Plätze für Ortwechsler/innen übrig. Zusätzlich erhält die Uni Hamburg eine sehr hohe Anzahl von Bewerbungen (ca. 400 - 500 pro Verfahren).
2. Sie bewerben sich für den Studiengang Medizin als Studienanfängerin und lassen sich vom Landesprüfungsamt anerkannte Studienleistungen nach der Immatrikulation anrechnen. Wie Sie sich in diesem Fall an der Uni Hamburg bewerben, hängt zunächst davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://hochschulstart.de/ Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg: www.stine.uni-hamburg.de
Bevor Sie diesen Weg einschlagen, sollten Sie sich aber noch einmal an der Medizinischen Fakultät der Uni Hamburg danach erkundigen, was es für Ihre Studiendauer bedeuten würden, wenn Sie diesen Weg gehen würden. Sollten Sie aufgrund einer Bewerbung als Studienanfängerin einen Studienplatz an der Uni Hamburg erhalten, werden Sie nämlich für das 1. Semester eingeschrieben und nicht hochgestuft, was bedeuten könnte, dass Sie erheblich länger studieren müssten als laut Regelstudienzeit vorgesehen. Kontaktdaten der Fakultät finden Sie hier: https://www.uke.de/studium-lehre/kontak ... index.html
Mit freundlichen Grüßen,
Wenn Sie vorher im Ausland bereits Medizin studiert haben, haben Sie zwei Möglichkeiten einer Bewerbung an der Uni Hamburg:
1. Sie bewerben sich für den zweiten Studienabschnitt des Studiengangs Medizin. Informationen zum Bewerbungsverfahren für den zweiten Studienabschnitt finden Sie in dem folgenden Merkblatt: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... edizin.pdf Über diesen Weg haben Sie an der Uni Hamburg aber nur sehr geringe Zulassungschancen, da die Plätze für den zweiten Abschnitt zunächst durch diejenigen Studierenden der Uni Hamburg in Anspruch genommen werden, die nach dem Bestehen der entsprechenden Prüfungen ihr Studium fortsetzen wollen. Die Zulassungszahlen für Studienanfänger/innen sind an der Uni Hamburg aber höher als die für den zweiten Abschnitt, daher bleiben in der Regel nur sehr wenige Plätze für Ortwechsler/innen übrig. Zusätzlich erhält die Uni Hamburg eine sehr hohe Anzahl von Bewerbungen (ca. 400 - 500 pro Verfahren).
2. Sie bewerben sich für den Studiengang Medizin als Studienanfängerin und lassen sich vom Landesprüfungsamt anerkannte Studienleistungen nach der Immatrikulation anrechnen. Wie Sie sich in diesem Fall an der Uni Hamburg bewerben, hängt zunächst davon ab, ob Sie für eine Studienbewerbung deutschen Studienbewerber/innen gleichgestellt sind. Dies sind Sie, wenn Sie eines der auf der folgenden Seite oben angegebenen Kriterien erfüllen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... start.html Sollten Sie eines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich über hochschulstart.de und finden die für Sie einschlägigen Informationen hier: https://hochschulstart.de/ Sollten Sie keines der Kriterien erfüllen, bewerben Sie sich direkt an der Uni Hamburg: www.stine.uni-hamburg.de
Bevor Sie diesen Weg einschlagen, sollten Sie sich aber noch einmal an der Medizinischen Fakultät der Uni Hamburg danach erkundigen, was es für Ihre Studiendauer bedeuten würden, wenn Sie diesen Weg gehen würden. Sollten Sie aufgrund einer Bewerbung als Studienanfängerin einen Studienplatz an der Uni Hamburg erhalten, werden Sie nämlich für das 1. Semester eingeschrieben und nicht hochgestuft, was bedeuten könnte, dass Sie erheblich länger studieren müssten als laut Regelstudienzeit vorgesehen. Kontaktdaten der Fakultät finden Sie hier: https://www.uke.de/studium-lehre/kontak ... index.html
Mit freundlichen Grüßen,
L. Hildebrandt
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung