Hi, mich interessiert es ob man beim Wechsel vom erstes Fachsemester eines Studiums ins zweite Fachsemester eines anderes Studiums (nämlich von Biologie ins Chemie), Zugang zur die Stine Modulen von der erste Semester von der neue Studium (in diesem Fall Chemie) bekommt oder bekommen kann, sodass wir die Dateien, Vorlesungen etc. von der erste Semester haben können? Oder muss sich man selbst darüber kümmern, wie die Dateien zu kriegen, also zB durch andere Studenten. Und auch, ob sich man dann jederzeit auf die Prüfungen von der erste Semester bewerben kann, um die zu nachholen?
Hallo Pookiebear,
bitte klären Sie Ihr Anliegen mit dem jeweiligen Fachbereich. Eine Übersicht der Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ueros.html
Mit freundlichen Grüßen,
bitte klären Sie Ihr Anliegen mit dem jeweiligen Fachbereich. Eine Übersicht der Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ueros.html
Mit freundlichen Grüßen,
L. Hildebrandt
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung
Ok, danke für die Info, ich melde mich bei den. Ich habe noch eine Frage - gilt bei der Bewerbung die Semesterbescheinigung als "Leistungsnachweis"?
Hallo Pookiebear,
ein Leistungsnachweis geschieht in der Regel über ein Transcript of Records. Sind Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung im 1. Fachsemester, erfolgt der Nachweis der Leistungen durch eine Semesterbescheinigung (und einen Beleg der Anmeldung zu den Klausuren – wenn schon vorhanden).
Ich nehme an, Sie möchten sich in Chemie für ein höheres Fachsemester bewerben.
Bitte lesen Sie unbedingt die Bewerbungsinformationen zum höheren Fachsemester: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ng-hfs.pdf
Da Sie bisher nicht im selben Studiengang immatrikuliert waren, ist eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester nur möglich, wenn Sie nachweisen können, dass Sie über anrechenbare Leistungen für den Studiengang, für den Sie sich bewerben möchten, verfügen. Die Einstufungsbescheinigung erhalten Sie ebenfalls vom Fachbereich. Auch diesbezüglich sollten Sie sich demnach mit dem Studienbüro Chemie in Verbindung setzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ueros.html
Mit freundlichen Grüßen,
ein Leistungsnachweis geschieht in der Regel über ein Transcript of Records. Sind Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung im 1. Fachsemester, erfolgt der Nachweis der Leistungen durch eine Semesterbescheinigung (und einen Beleg der Anmeldung zu den Klausuren – wenn schon vorhanden).
Ich nehme an, Sie möchten sich in Chemie für ein höheres Fachsemester bewerben.
Bitte lesen Sie unbedingt die Bewerbungsinformationen zum höheren Fachsemester: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ng-hfs.pdf
Da Sie bisher nicht im selben Studiengang immatrikuliert waren, ist eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester nur möglich, wenn Sie nachweisen können, dass Sie über anrechenbare Leistungen für den Studiengang, für den Sie sich bewerben möchten, verfügen. Die Einstufungsbescheinigung erhalten Sie ebenfalls vom Fachbereich. Auch diesbezüglich sollten Sie sich demnach mit dem Studienbüro Chemie in Verbindung setzen: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... ueros.html
Mit freundlichen Grüßen,
L. Hildebrandt
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung
Universität Hamburg
Abteilung 3 - Studium und Lehre
Referat 30 - Beratung und Administration
Team 304 - Schriftliche Information und Beratung