Bearbeitet Fachwechsel zum Sommersemester nach endgültig nicht bestandener Prüfung
Moin,

wenn ich aufgrund einer endgültig nicht bestandenen Prüfung exmatrikuliert werde und stattdessen etwas anderes studieren möchte, geht das üblicherweise nur im normalen Zulassungsverfahren, in den meisten Fällen im Wintersemester. Aus dem Studienbüro der Religionsbefassten Fächer habe ich freundlicherweise eine mündliche Zusage bekommen, dass sie mich auch schon zum Sommersemester aufnehmen würden, da sie noch freie Plätze hätten.

Die Kollegin empfahl mir hier nachzufragen, da so eine "auserordentliche" Zulassung zwar möglich sei, aber von der Zulassungsstelle gemacht werden müsste und sie dann gerne bestätigen kann, dass es keine Kapazitätsprobleme gibt.

Wie ist nun am besten das weitere Vorgehen?

Ps: Es geht nur aus Datenschutzgründen um mich, das Problem betrifft eigentlich eine dritte Person.
Re: Fachwechsel zum Sommersemester nach endgültig nicht bestandener Prüfung
Hallo Thomas,

eine Zulassung kann nur über eine vorangegangene erfolgreiche Bewerbung innerhalb der gesetzten Bewerbungsfrist erfolgen. Ausnahmen sind hier nicht möglich. Sollten jedoch freie Plätze zur Verfügung stehen, werden diese im Restplatzverfahren angeboten.

Nähere Informationen zum Restplatzverfahren finden Sie unter https://www.uni-hamburg.de/campuscenter ... atzvergabe

Beachten Sie bitte, dass die endgültig nicht bestandene Prüfung kein Pflichtbestandteil des neuen Studiengangs sein darf. Ggfls. müssten Sie sich dieses über das Studienbüro des neuen Studiengangs bescheinigen lassen.

Mit besten Grüßen,
BK
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Antworten