Guten Tag,
ich freue mich über meine Zulassung an der Universität Hamburg, allerdings wurde ich nicht für eines meiner gewählten Nebenfächer zugelassen.
Gibt es eine Möglichkeit im Laufe des Studiums mein Nebenfach zu wechseln, falls ja, gibt es Wartezeiten für zulassungsbeschränkte Nebenfächer und wie lang sind diese?
Viele Grüße
Hallo helenwh ,
Sie können im Verlauf Ihres Studium Ihr Nebenfach wechseln. Dies ist allerdings immer nur in der Bewerbungsfrist zum Wintersemester möglich, da für einen Nebenfachwechsel eine erneute Bewerbung für das entsprechende Nebenfach nötig ist. Ihre früheste Möglichkeit für einen Wechsel besteht daher zum Wintersemester 2017/18. Auch bei einem Wechsel müssen Sie wieder einen ausreichenden Notendurchschnitt bzw. eine ausreichende Wartezeit mitbringen, um für das gewünschte Nebenfach zugelassen zu werden, d.h es handelt sich hier um ein reguläres Zulassungsverfahren. Daher gibt es auch keine festen Wartezeiten, um für bestimmte Nebenfächer zugelassen zu werden. Um über Ihre Wartezeit zugelassen zu werden, müssen Sie schlicht wieder mehr Wartezeit mitbringen als Ihre Mitbewerber/innen für das entsprechende Nebenfach oder, falls unter Bewerber/innen mit gleicher Wartezeit gelost wird, Losglück haben. Sie bewerben sich mit der Wartezeit, die Sie zu Beginn Ihres Studiums hatten, da Sie, während Sie eingeschrieben sind keine weitere Wartezeit sammeln.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Sie können im Verlauf Ihres Studium Ihr Nebenfach wechseln. Dies ist allerdings immer nur in der Bewerbungsfrist zum Wintersemester möglich, da für einen Nebenfachwechsel eine erneute Bewerbung für das entsprechende Nebenfach nötig ist. Ihre früheste Möglichkeit für einen Wechsel besteht daher zum Wintersemester 2017/18. Auch bei einem Wechsel müssen Sie wieder einen ausreichenden Notendurchschnitt bzw. eine ausreichende Wartezeit mitbringen, um für das gewünschte Nebenfach zugelassen zu werden, d.h es handelt sich hier um ein reguläres Zulassungsverfahren. Daher gibt es auch keine festen Wartezeiten, um für bestimmte Nebenfächer zugelassen zu werden. Um über Ihre Wartezeit zugelassen zu werden, müssen Sie schlicht wieder mehr Wartezeit mitbringen als Ihre Mitbewerber/innen für das entsprechende Nebenfach oder, falls unter Bewerber/innen mit gleicher Wartezeit gelost wird, Losglück haben. Sie bewerben sich mit der Wartezeit, die Sie zu Beginn Ihres Studiums hatten, da Sie, während Sie eingeschrieben sind keine weitere Wartezeit sammeln.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg
Vielen Dank für die Antwort.
Eine Frage hätte ich noch und zwar muss ich mir jetzt erstmal ein zulassungsfreies Fach aussuchen. Werde ich dann aus dem Nachrückverfahren für mein wunsch Nebenfach ausgeschlossen oder besteht noch die Möglichkeit, dass ich durchs Nachrückverfahren angenommen werde?
Eine Frage hätte ich noch und zwar muss ich mir jetzt erstmal ein zulassungsfreies Fach aussuchen. Werde ich dann aus dem Nachrückverfahren für mein wunsch Nebenfach ausgeschlossen oder besteht noch die Möglichkeit, dass ich durchs Nachrückverfahren angenommen werde?
Hallo helenwh,
Nachrückverfahren finden nur für die Hauptfächer statt, d.h. an ggf. statt findenden Nachrückverfahren nehmen nur die Bewerber/innen teil, die für ihr Hauptfach und damit für einen Studienplatz überhaupt eine Ablehnung erhalten haben. Mit der Zulassung für Ihr Hauptfach nehmen Sie daher nicht am Nachrückverfahren teil, da Sie ja bereits einen Studienplatz erhalten haben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Nachrückverfahren finden nur für die Hauptfächer statt, d.h. an ggf. statt findenden Nachrückverfahren nehmen nur die Bewerber/innen teil, die für ihr Hauptfach und damit für einen Studienplatz überhaupt eine Ablehnung erhalten haben. Mit der Zulassung für Ihr Hauptfach nehmen Sie daher nicht am Nachrückverfahren teil, da Sie ja bereits einen Studienplatz erhalten haben.
Mit besten Grüßen,
Birte Schelling
Beratung und Administration
Campus-Center
Universität Hamburg
Campus-Center
Universität Hamburg