Bearbeitet Hochladen der Bewerbungsunterlagen für den klinischen Psychologie Master
Hallo!
Ich habe mich für den Master Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie beworben. Alle Abschnitte in meiner Bewerbungsübersicht hatten den Status "OK". Ich habe die Bewerbung nun abgeschickt und danach gesehen, dass verschiedene Bewerbungsunterlagen (Transcript of Records, etc.) hochgeladen werden sollen. Das habe ich nun nicht gemacht und kann auch im Nachhinein keinen Ort im Portal finden, an dem ich Unterlagen/ Dokumente hätte hochladen können. Was habe ich da übersehen? Muss ich diese Unterlagen für eine vollständige Bewerbung hochladen (Obwohl alles als OK angezeigt wurde) oder kommt dieser Schritt erst bei Zulassung?

Mit freundlichen Grüßen,

Lana Fuchs
Re: Hochladen der Bewerbungsunterlagen für den klinischen Psychologie Master
Liebe Lana Fuchs,

1) Ich würde Sie bitten, die Bewerbungsinformationen, die alle relevante Regelungen zu den Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsunterlagen enthalten, nochmals zu lesen: https://www.uni-hamburg.de/onTEAM/studi ... inisch.pdf.

2) ... dass verschiedene Bewerbungsunterlagen (Transcript of Records, etc.) hochgeladen werden sollen."

Diese Aussage trifft in dieser Allgemeinheit nicht zu.

Bitte lesen Sie den Abschnitt über die einzureichenden Bewerbungsunterlagen, in dem zwischen zwei Gruppen von Bewerber*innen unterschieden wird: denjenigen, die die Bewerbungsunterlagen einreichen müssen, und denjenigen, die sich ohne Unterlagen bewerben:
Online-Bewerbung – Verfahren B

Während der Bewerbungsfrist füllen Sie die Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der
Universität Hamburg aus: www.uni-hamburg.de/online-bewerbung Legen Sie sich bitte einen
Bewerbungsaccount an, geben Sie Ihre Daten online ein und senden Sie die Online-Bewerbung
elektronisch ab.

Das Bewerbungsverfahren für den Masterstudiengang erfolgt in der Regel ohne Prüfung von
Dokumenten
, d.h. Sie müssen bei der Bewerbung keine Dokumente hochladen oder einreichen.

Es gibt allerdings Ausnahmen – siehe dazu weiter unten. Sie finden in der Online-Bewerbung einen Positivkatalog der bereits als vergleichbar geprüften Abschlüsse aus dem Sie bitte Ihren Abschluss auswählen. Geben Sie an, dass Ihr Abschluss nicht in der Liste ist, werden Sie in der Online-
Bewerbung aufgefordert, Unterlagen für die Vergleichbarkeitsprüfung hochzuladen oder an eine
spezifizierte Adresse zu schicken. Wenn Sie keine Unterlagen einreichen, wird Ihre Bewerbung
aufgrund der fehlenden Vergleichbarkeitsprüfung abgelehnt.
Auswahl und Zulassung basieren auf Ihren Online-Angaben. Alle Eintragungen, vor allem zur
Erfüllung von Zugangsvoraussetzungen und zur Durchschnittsnote, sollten daher mit großer
Sorgfalt vorgenommen werden. Im Falle einer Zulassung müssen die Angaben bei der
Immatrikulation belegt werden, d.h. Sie müssen mit dem Antrag auf Immatrikulation ein Zeugnis
bzw. Transcript of Records einreichen, das die in der Online-Bewerbung genannte
Durchschnittsnote enthält. Anderenfalls droht die Ablehnung Ihres Antrags auf Immatrikulation.
Sollten Sie unter die Ausnahmeregelung fallen und diesbezüglich falsche Angaben im Bewerbungsformular gemacht haben oder Ihre Bewerbung versehentlich ohne Unterlagen eingereicht haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular des Campus-Centers (www.uni-hamburg.de/kontakt-cc) und bitten Sie uns, Ihre Bewerbung wieder auf den Status "offen" zu setzen, damit Sie sie in STiNE wieder bearbeiten und den Fehler korrigieren können.
Bitte geben Sie dabei Ihre Bewerbungsnummer an (BW-*******).

Sollte Ihnen die Unterscheidung der beiden Gruppen nach dem Lesen der Bewerbungsinformationen noch unklar sein bzw. sollten Sie andere Fragen zu den Bewerbungsinformationen haben, nutzen Sie bitte die Kontaktinformationen auf der letzten Seite der Bewerbungsinformationen, um Ihre diesbezüglichen Fragen an den zuständigen Fachbereich zu richten.

3) Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Bewerbungsinformationen für die aktuelle Bewerbungsphase für Masterstudiengänge an der Universität Hamburg: www.uni-hamburg.de/info-master. Vielen Dank.

Liebe Grüße
Thomas Walter
Antworten